ARTE Re: Folge 1330: Giftschlangenjagd an der Adria
Folge 1330
Giftschlangenjagd an der Adria
Folge 1330 (30 Min.)
Darko Karamazan und Vlado Ladaravic sind zertifizierte Schlangenfänger und werden gerufen, wenn Schlange und Mensch sich begegnen. Ihre Mission: Sicherheit für Mensch und Tier. Anders als der Name vermuten lässt, wollen sie den Schlangen nicht schaden, sondern sie fachgerecht umsiedeln. An Orte, wo sie niemanden stören. Durch Workshops an Schulen wollen die beiden Männer über die eigentlich scheuen Tiere aufklären – in der Hoffnung, dass die Menschen die Tiere nicht als Feinde, sondern als wichtigen Bestandteil des Ökosystems begreifen. Jährlich werden in Kroatien rund 24 Menschen von Giftschlangen gebissen. Vesna Štimac wurde vor 17 Jahren bei der Gartenarbeit von einer giftigen Hornotter gebissen. Ein Gegengift hat sie gerettet. Bis vor zehn Jahren wurden in Zagreb Antiseren für
Giftschlangenbisse im mediterranen Raum produziert. Aufgrund fehlender Investitionen durfte nicht weiter produziert werden. Das Immunologische Institut liegt seitdem im Dornröschenschlaf. Doch jetzt stehen große Veränderungen an und eine Wideraufnahme der Produktion scheint realistisch. Neven Vrbanic aus Zagreb hat keine Angst vor Schlangen. Über 150 Exemplare bewohnen die Terrarien in seiner Wohnung. Für eine Ausstellung folgt der Schlangenexperte den heimischen Tieren mit seinem Fotoapparat. Durch seine Linse offenbart sich eine verborgene Welt. Mit jedem Klick seiner Kamera verwandelt er Furcht in Faszination, Abscheu in Bewunderung. Er will so vielen Menschen wie möglich vermitteln, was für faszinierende Tiere Schlangen sind, damit sie nicht aus Angst getötet werden. (Text: arte)