bisher 2540 Folgen (werktags) (Folge 2427⁠–⁠2451)

  • 6 Min.
    Jugendliche, die Videospiele spielen, haben doppelt so häufig Probleme mit den Ohren wie Jugendliche, die nicht zocken. Das zeigt eine neue Studie. Ein Tinnitus kann extrem störend sein, wie wir uns betroffene Jugendliche in Dänemark erklären. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Sie sind seit ein paar Wochen der große Hype auf den Sozialen Medien: sogenannte „Starter Packs“. Das Ganze funktioniert ziemlich einfach. Man gibt in eine KI wie ChatGPT ein paar Schlagworte über sich oder eine andere Person ein – und schon erstellt sie eine Art digitale Actionfigur. Für viele einfach nur ein spaßiger Zeitvertreib, doch Umweltschützer und Künstler sehen in dem Trend eine Gefahr. Wir erklären auch warum. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt. 94 Millionen Touristen reisten dorthin – allein im letzten Jahr. Doch der Massentourismus stört viele Einheimische. Vor allem in Barcelona gehen sie auf die Straße, um gegen den Besucheransturm zu protestieren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Ein riesiger Stromausfall hat am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt. Besonders in den großen Städten herrschte Chaos: Tote Ampeln, kilometerlange Staus, Busse und U-Bahnen standen still. Die große Frage ist jetzt: Was genau war da los? Die spanische Justiz prüft, ob eine Computer-Sabotage dahintersteckt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Wer am besten schreit, gewinnt! Darum geht’s bei der Europameisterschaft im Möwenschreien. In Belgien treffen sich Fans der Vögel, um wie Möwen um die Wette zu kreischen. Klingt skurril, ist laut den Veranstaltern aber eine wahre Kunst, die viel Übung abverlangt. Und der EM-Titel geht dieses Jahr nach Dänemark. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Der europäische Satellit BIOMASS kann mit seiner hochmodernen Radartechnik die Baumkronen bis zum Waldboden durchdringen. Er untersucht, wie sich der Zustand der Wälder über die Zeit verändert und welche Folgen dies auf das Klima hat. Denn die Wälder speichern das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid. Weniger Bäume bedeuten mehr Erderwärmung. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Keine Staus, Ampeln oder Baustellen halten sie auf. Drohnen transportieren Blutproben zwischen Labor und Krankenhaus, erprobt im Land Baden-Württemberg. Die Transportzeit ist sehr viel kürzer als mit dem Auto und das kann lebensrettend sein. So kann beispielsweise die Blutgruppe eines Unfallopfers schneller bestimmt werden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Paukenschlag im deutschen Bundestag in Berlin: Im ersten Wahlgang haben nicht alle Abgeordneten der neuen Regierungskoalition aus CDU/​CSU und Sozialdemokraten für Friedrich Merz gestimmt. Eine absolute Mehrheit erreichte er erst im zweiten Wahlgang. In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gab es das noch nie. Für den neuen Bundeskanzler ein problematischer Einstieg in sein Amt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Unter jungen Chinesen ist die Arbeitslosigkeit hoch. Sie können gegen ein Entgelt jeden Tag in ein Fake-Unternehmen gehen und so tun, als ob sie einen Job haben. Ein Beweisfoto schicken sie dann an ihre Eltern oder Freunde. Der soziale Druck ist enorm hoch, denn in China gilt Arbeitslosigkeit als Schande. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Nach dem Tod von Papst Franziskus haben die Kardinäle der katholischen Kirche einen neuen Papst gewählt. Leon XIV heißt eigentlich Robert Francis Prevost. Der Amerikaner ist 1955 in Chicago, in den USA geboren. Er will unter anderem die katholische Kirche stärken, denn auf ihr lasten viele Skandale. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Wie jedes Jahr treten dutzende Länder gegeneinander an, im Eurovision-Song-Contest. Diesmal in Basel in der Schweiz. Gegründet wurde das Event 1956, es ist eines der ältesten Fernsehprogramme der Welt, und eines der beliebtesten. Jedes Jahr schauen sich Millionen EuropäerInnen den Wettbewerb im Fernsehen an. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Wenn die Flut kommt, können auch auf Flüssen Wellen entstehen. Man nennt sie „Gezeitenwellen“. Die grössten entstehen in Brasilien, wo sich Surfer aus aller Welt treffen, denn diese Wellen können sich über mehre Kilometer erstrecken. Man kann auf ihnen ganze zehn Minuten lang reiten! Doch es ist nichts für Anfänger. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 arte
  • 6 Min.
    „The Herds“ ist ein internationales Projekt, das auf die verheerenden Folgen des Klimawandels aufmerksam machen will. Lebensgrosse Tier-Marionetten wie etwa Gnus, Elefanten oder Affen reisen von Afrika, über Europa bis in die Arktis. Ihre 20 000 km-lange Reise hat diesen Frühling begonnen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Ihr Name is Maikelys, sie ist 2 Jahre alt und Venezolanerin. Ihre Eltern wollten in die USA auswandern doch sie wurden verhaftet und mussten zurück in ihre Heimat. Ein Jahr lang hat sie ohne ihre Eltern in einer amerikanischen Pflegefamilie gelebt. Die USA haben sie nun endlich nach Venezuela zurückgeschickt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Opera, Pop und Techno: Der Song „Wasted Love“ vereint all diese Musikstile. Um ihn zu singen, muss man die hohen Töne treffen – so wie Opernsänger JJ aus Österreich. Beim Eurovision Song Contest in der Schweizer Stadt Basel hat er damit den ersten Platz belegt. Wir stellen ihn euch in dieser Ausgabe vor und tauchen ein in ESC-Feeling. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Israel führt im Gaza-Streifen Krieg, um die Terroristengruppe Hamas zu besiegen. Unter den Kämpfen leiden vor allem die Zivilisten. Zehntausende wurden getötet. Fast alles ist zerstört, der Gazastreifen ist auf Essenslieferungen von außen angewiesen. Doch die hat Israel fast drei Monate lang blockiert. Jetzt hat die Regierung wieder einige LKW ins Kriegsgebiet durchgelassen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Mitten in den Alpen liegt die Schweizer Gemeinde Blatten. Dort könnten nun großeTeile des Berges abrutschen und Häuser zerstören. Deshalb wurden die Menschen und auch die Tiere in Sicherheit gebracht. Mehr dazu in dieser Junior-Ausgabe. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Leichtathletik, Radsport, Schwimmen … Viele Sportarten kämpfen seit langem gegen Doping. Doping bedeutet, dass Sportler mit verbotenen Mitteln versuchen, ihre Leistung zu steigern … was unfair ist, und nebenbei gefährlich. Doch nächstes Jahr soll es in Las Vegas, in den USA, Wettkämpfe geben, bei denen die Sportler dopen sollen! Völlig absurd – sagen viele Sportler und Ärzte. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Clownfische haben eine clevere Strategie, sich an wärmere Wassertemperaturen anzupassen. Wenn es ihnen zu heiß wird, schrumpfen sie ihren Körper – einfach so! Denn kleinere Fische brauchen weniger Sauerstoff als größere, und wenn die Temperaturen im Meer steigen, gibt es weniger Sauerstoff. Forscher haben dieses Verhalten jetzt in Südostasien beobachtet! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Rafael Nadal: lange Zeit bester Tennisspieler der Welt. In Paris, im Stadion Roland Garros, hat er seine größten Erfolge gefeiert, 14-mal gewann er die French Open – deshalb wird er auch der Sandplatzkönig genannt, denn in Roland Garros spielt man auf Sand. Nadal hat letztes Jahr seine Karriere beendet, jetzt hat er sich von Paris verabschiedet. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 arte
  • 6 Min.
    Das ging gerade nochmal gut – in Norwegen, im Fjord nahe der Stadt Trondheim, ist ein 135 Meter langes Containerschiff in einen Garten gekracht. Das Haus wurde um wenige Meter verfehlt. Kurioses Detail: Die Bewohner waren im Haus und haben seelenruhig geschlafen. Von dem Mega-Unfall im Garten haben sie erst erfahren, als ihr Nachbar sie rausgeklingelt hat, um zu sehen, ob es ihnen gut geht! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 arte
  • 6 Min.
    In den USA sind viele Kinder auf das Essen in der Schulkantine angewiesen – es ist häufig die einzige warme Mahlzeit, die sie bekommen. Doch die Regierung unter Präsident Donald Trump will Geld sparen und kürzt ihre Ausgaben für die Schulkantinen. Das trifft Kinder aus ärmeren Familien. Immerhin 14 Millionen Kinder und Jugendliche haben in den USA nicht genug gesundes Essen! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2025 arte

zurückweiter

Füge ARTE Junior Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App