bisher 2539 Folgen (werktags) (Folge 2402⁠–⁠2426)

  • 6 Min.
    Am 20. März ist Weltglückstag. Passend dazu wird das glücklichste Land der Welt gekürt. Auch 2025 sichert sich Finnland den ersten Platz. Besonders im Fokus dieses Jahr: Zeit in der Natur und ein respektvoller Umgang miteinander. Ist das das Geheimnis hinter dem Glück der Finnen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Gletscher sind gigantische Wasserspeicher. Viele Gebirgsregionen sind auf das Schmelzwasser aus den Gletschern angewiesen, um genug Wasser für die Menschen und die Landwirtschaft zu haben. Doch die Gletscher schmelzen immer schneller, wegen des Klimawandels. Ein schweizer Forscher hat ein System entwickelt, mit dem er die Gletscher in heißen Sommern schützen will. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2025 arte
  • 6 Min.
    In Paris haben die Bürger am Sonntag entscheiden können, ob 500 Straßen in Fußgängerzonen umgewandelt werden sollen. Klares Ergebnis: Ja! Damit bekommen Fußgänger, Radfahrer und auch Pflanzen mehr Platz. Vor einem Jahr hatten die Pariser bereits dafür gestimmt, die Parkgebühren für SUV zu verdreifachen. So soll die Stadt nach und nach ruhiger und grüner werden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Im Parlament sitzen die Abgeordneten. Ihre Aufgabe: Gesetzen, die die Regierung vorschlägt, zuzustimmen – oder sie abzulehnen. Vor einem Monat haben die Bundesbürger einen neuen Bundestag gewählt. Jetzt hatten die neuen Abgeordneten ihre erste Sitzung. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Grönland ist die größte Insel der Welt, sie liegt hoch oben in der Arktis. Sie ist Teil des Königreichs Dänemark, doch der neue US-Präsident Donald Trump sagt, dass er sie gerne zu einem Teil der USA machen würde! Das verärgert die dänische Regierung. Jetzt will der amerikanische Vize-Präsident Vance mit seiner Frau nach Grönland reisen. Das erhöht die Spannungen noch weiter. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Amerikaner haben europäische Länder gebeten, mehr Eier in die USA zu exportieren. Millionen Hühner sind infolge der Vogelgrippe getötet worden. Deswegen sind die Eierpreise massiv gestiegen. Einige Geschäfte haben die Menge an Eiern, die Kunden kaufen können, beschränkt. Aus Mexiko werden sogar Eier in die USA geschmuggelt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Es ist das schwerste Erdbeben seit Jahrzehnten in Südostasien. Mehr als 1.700 Menschen sollen in Myanmar bei dem Erdbeben ums Leben gekommen sein. Helfer suchen in den Trümmern nach Überlebenden. Auch aus dem Ausland kommen Spezialeinsatzkräfte und Hilfsgüter. Ausserdem sind die partielle Sonnenfinsternis in Europa und die Farbe der Smileys Themen unserer Sendung. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Seit Jahren zieht Marine Le Pen für ihre rechtsextreme Partei in den Wahlkampf ums Präsidentenamt und landete die letzten Male stets auf Platz 2. Doch 2027 darf sie gar nicht erst antreten: ein Gericht hat sie schuldig gesprochen, Gelder veruntreut zu haben. Was es damit auf sich hat, erklären wir euch. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 arte
  • 6 Min.
    In den USA werden Richter des Obersten Gerichtshofs gewählt – diese Woche steht eine Wahl im US-Bundesstaat Wisconsin an. Um den Richter zu unterstützen, der auf der Linie von Präsident Trump ist, hat Elon Musk genau wie bei den Präsidentschaftswahlen wieder Schecks ausgestellt. Aber ist das eigentlich demokratisch? Außerdem blicken wir in die Türkei, wo viele junge Menschen seit zwei Wochen für ihre demokratischen Rechte demonstrieren. Und zum Ende der Sendung erklären wir euch, warum unsere Finger unterschiedlich lang sind. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Protestrede hatte es in sich: Der Demokrat Booker kritisiert die Trump-Regierung scharf und rief die Menschen dazu auf, sich für die Demokratie in den USA einzusetzen. 25 Stunden und fünf Minuten dauerte seine Rede – das hat im Senat bisher noch niemand vor ihm geschafft. Aber wie hält man das durch, so lange zu stehen und nicht auf die Toilette zu gehen? Wir verraten Euch, wie Booker sich vorbereitet hat. Außerdem geht’s nach Thailand, dort werden Hunde im Erdbebengebiet eingesetzt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Rechte von Menschen mit Behinderung auf der ganzen Welt schützen und ihr Leben einfacher machen: Das ist das Ziel des internationalen Treffens in Berlin. Viele sind benachteiligt, bekommen keinen für sie angemessenen Schulplatz oder gehen als Erwachsene keiner Arbeit nach. Dabei sei Inklusion ein Menschenrecht, sagt unser Bundeskanzler Olaf Scholz. Wie Kunst und Malerei auch für Menschen mit einer Sehbehinderung erlebbar wird, das zeigt gerade das „Königliches Nationalinstitut für Blinde“ in London. Dort arbeitet ein Komponist und Pianist an einer Musik, die wie das berühmte Bild „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci klingen soll. Wie sich das anhört erfahrt ihr in Arte Journal Junior. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Donald Trump hat hohe Zölle auf Waren verhängt, die aus dem Ausland in die USA geliefert werden. Damit hofft er, dass mehr Unternehmen in den USA Fabriken eröffnen und vor Ort produzieren. Warum die Rechnung wohl nicht aufgehen wird, erklären wir euch heute. Trumps Zölle könnten im Gegenteil dafür sorgen, dass alles noch teurer wird – für die Amerikaner, aber auch für uns. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 arte
  • 6 Min.
    In Deutschland und den Alpen waren der Winter und auch die ersten Frühlingswochen sehr trocken. Es hat kaum geschneit oder geregnet. Deshalb ist im Bodensee so wenig Wasser wie seit 50 Jahren nicht mehr. Auch der Rhein ist von der Trockenheit betroffen. Das wird zum echten Problem für Schiffe und Frachter. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Seitdem US-Präsident Donald Trump hohe Zölle auf Waren aus fast allen Ländern der Welt verhängt hat, geht die Angst vor einer Wirtschaftskrise um. Und das führt zu stark fallenden Aktienkursen an den Börsen. Aktien, also Anteile mancher Unternehmen, verlieren zeitweise stark an Wert, und Anleger verlieren Geld. Was das alles bedeutet, versuchen wir euch zu erklären! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Auf den sozialen Netzwerken trenden aktuell Videos von extrem schlanken Mädchen und auch einigen Jungs, die Fitness- oder Essenstipps geben. Solche Videos sind gefährlich, denn sie vermitteln ein unrealistisches Bild von Körperformen. Und sie können krank machen – etwa indem man versucht, ebenso schlank zu werden und dadurch eine Essstörung entwickelt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Bei der Bundestagswahl vor sechs Wochen haben die Bürger einen neuen Bundestag, und somit auch eine neue Regierung gewählt. CDU/​CSU hat gewonnen, hat aber nicht genug Stimmen, um allein zu regieren, sie braucht also einen Partner: die SPD. Die Parteichefs haben sich jetzt geeinigt – sie haben also eine Koalition beschlossen! Auf was sie sich geeinigt haben, schauen wir uns an! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Nach der Tragödie in der nordserbischen Stadt Novi Sad, wo der Einsturz des Bahnhofsvordachs 16 Menschen das Leben kostete, fahren serbische Studenten mit dem Fahrrad durch Europa. Sie protestieren gegen die aktuelle Regierung, gegen die Korruption im Land und fordern mehr Demokratie. Ihr Ziel ist die französische Stadt Straßburg, wo zahlreiche Institutionen der Europäischen Union sitzen. Vor Ort wollen sie sich bei EU-Vertreterinnen und Vertretern Gehör verschaffen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Jedes Jahr sortieren wir sie aus: unsere Klamotten. Doch Stücke, die bisher im Müll gelandet sind, müssen seit Jahresbeginn in der Europäischen Union ordnungsgemäß recycelt werden. Denn die Entsorgung im Restmüll belastet die Umwelt enorm. Doch die Wertstoffhöfe kommen mit dem Wegräumen nicht mehr hinter. Schuld an der Kleiderflut ist auch die Fast Fashion, der Hang zur schnellen Mode zum Wegwerfen. Schweden sucht händeringend nach einer Lösung. Das und mehr gibt es in dieser Ausgabe. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Für die Rechte queerer Menschen demonstrieren – wer das macht, riskiert in Ungarn künftig eine hohe Geldstrafe. Denn das Parlament hat die Verfassung geändert und LGBT-Versammlungen verboten. Außerdem gilt ab sofort in Ungarn: Es gibt nur noch zwei Geschlechter, Mann und Frau. Nicht-binäre Menschen, die sich keinem oder beiden Geschlechtern zugehörig fühlen, gelten damit als „nicht existent“. Ein harter Schlag gegen die LGBT-Community, die auf Ungarns Straßen gegen das Gesetz mobilmacht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Elite-Universität Harvard ist bekannt als ein Ort des freien, kritischen Denkens. Doch das gefällt US-Präsident Donald Trump nicht. Deshalb setzt er die Hochschule unter Druck, indem er unter Anderem wichtige Fördergelder auf Eis gelegt hat. Wie Harvard darauf reagiert und warum Trumps Vorgehen problematisch ist, das erfahrt ihr bei ARTE Journal Junior. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Mögt ihr liebe dunkle, weiße oder Vollmilchschokolade? Wie wäre es mit Schokolade ohne Kakao, aber aus Sonnenblumenkernen? Da der Kakao in den letzten Monaten sehr teuer geworden ist, haben sich eine französische Chocolaterie und ein deutsches Unternehmen eine günstigere Alternative zur Schokoladenherstellung überlegt. Wir haben sie für euch getestet. Außerdem schauen wir auf den Brauch der Ostereier und bestaunen Elche. Denn in Schweden gehen jedes Jahr im April die Elche auf Wanderung. Das schwedische Fernsehen überträgt sie 20 Tage lang und 24 Stunden täglich und die Schwedinnen und Schweden lieben dieses Ereignis. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Seit einiger Zeit wird Dubai-Schokolade auf den sozialen Netzwerken ziemlich gehyped. Der Trend wird immer beliebter, inzwischen gibt es auch Dubai-Schoko-Hasen. Und das, obwohl Dubai-Schokolade teuer ist, und teilweise gefährliche Zutaten enthält! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Ausgerechnet an Ostern, dem wichtigsten religiösen Fest der Christen, ist Papst Franziskus gestorben. Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche, also ist er in religiösen Fragen der Chef von 1,4 Milliarden Katholiken auf der ganzen Welt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Franziskus waren arme Menschen sehr wichtig, er wollte ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken. Er versuchte die Kirche zu modernisieren und wollte, dass führende Kirchenmänner weniger abgehoben sind. Hat er das geschafft? Wir schauen uns an, was Jugendliche im berühmten Ort Taizé im Burgund meinen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Sterkfontein-Grotte in Südafrika ist eine der bedeutendsten Australopithecus-Fundstätten. Der Australopithecus gehört zu den frühesten Vormenschen, er war vermutlich der erste unserer Vorfahren, der aufrecht gehen konnte, so wie wir. Drei Jahre lang war die Sterkfontein-Grotte geschlossen wegen Schäden durch Überschwemmungen, nun kann man sie wieder besichtigen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 arte

zurückweiter

Füge ARTE Junior Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Junior Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App