bisher 2540 Folgen (werktags) (Folge 2377⁠–⁠2401)

  • 6 Min.
    Wir stellen Euch junge Afghanen vor, die Snowboardfahren lieben. Doch die radikal-islamistischen Herrscher ihres Landes sehen Snowboard als Gefahr. Sie behaupten, der Sport sei unislamisch. Die Snowboarder wurden bedroht und mussten fliehen. In den französischen Alpen können sie inzwischen ihrer Leidenschaft nachgehen und die Pisten in Freiheit abfahren! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Surfer in der Wüste, das klingt absurd, aber genau das ist in Abu Dhabi wahr geworden. In der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emiraten fanden die Meisterschaften der Welt-Surf-Liga statt. In einem großen Pool produzierte die Wüstenstadt eine riesige künstliche Welle, die größte weltweit. Anders als im Meer, mussten sich die Surfer nicht nach Ebbe und Flut richten, und die Welle war für jeden perfekt gleich. Doch Umweltschützer halten die Welle für alles andere als perfekt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2025 arte
  • 6 Min.
    In der kroatischen Hauptstadt Zagreb steht das HaHa-Haus, ein Lach-Museum für Gross und Klein. Kitzel-Matratze, Sumo-Anzüge und Riesen-Bällebad, hier gibt es alles, um die Besucher*Innen jeden Alters zum Lachen zu bringen. Lachen ist nämlich gut für die Gesundheit! Auf diese lustige Idee kam die Gründerin des HaHa-Hauses während der Covid-Zeit. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2025 arte
  • 6 Min.
    US-Präsident Trump hat alle Hilfsprogramme im Ausland gestoppt. Doch die Arbeit der Minenräumer etwa in Kambodscha rettet Leben. Wenn sie kein Geld mehr für ihre Arbeit bekommen, bleiben die Minen im Boden und verletzen Menschen und sogar Kinder. Wie zuletzt den 11-jährigen Saly. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Der Stadtrat von Málaga hat beschlossen: die 25 Pferdekutschen dürfen nur noch dieses Jahr durch die Stadt fahren. Und das, obwohl ihre Lizenzen für Touristenfahrten noch bis Ende 2035 gültig wären. Der Grund: In Süd-Spanien kann es im Sommer bis zu 40 Grad warm werden – keine guten Arbeits-Bedingungen für die Pferde. Die Kutscher fürchten um ihre Zukunft. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Vor fünf Jahren fand in Hanau ein schrecklicher Terroranschlag statt. Der mutmaßliche Täter war Deutscher und ein Rassist: er hatte es auf muslimische Mitbürger abgesehen – 9 Menschen starben, bevor er sich selbst umbrachte. Angesichts der anstehenden Bundestagswahl ist es umso wichtiger, daran zu erinnern, wie gefährlich rassistische Ideen sind, denn man findet sie auch in manchen Wahlprogrammen und Parteien wieder … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Ukrainische Kinder und Jugendliche müssen seit drei Jahren im Krieg leben. Über 2500 Minderjährige wurden getötet oder verletzt. Jedes fünfte Kind hat einen engen Verwandten oder einen Freund verloren. Und viele Schulen wurden zerstört. Sie wünschen sich nur eins: endlich wieder ein normales Leben in Frieden! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Im Gazastreifen sind in den Kämpfen auch Wasserleitungen zerstört worden. Viele Menschen müssen deshalb schmutziges Wasser benutzen. Dadurch droht ein Ausbruch der Polio-Krankheit, auch Kinderlähmung genannt. Um die Kinder davor zu schützen, findet in dem Palästinensergebiet eine große Impfkampagne statt. Fast 600.000 Kinder sollen geimpft werden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2025 arte
  • 6 Min.
    In Rom in Italien treffen sich Vertreter aus fast 200 Ländern zur Weltnaturkonferenz. Ihr Ziel: Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten der Erde zu schützen. Der Knackpunkt dabei ist wie so oft das Geld. Die Länder streiten sich über die Frage, wer künftig wie viel für den Artenschutz zahlen soll, und in welche Projekte das Geld fließen soll. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Chile in Südamerika hat am Dienstag einen mega Stromausfall erlebt. In der Hauptstadt Santiago ist die Metro ausgefallen, es gab kein Licht mehr, Züge fuhren nicht, selbst einkaufen konnten die Menschen kaum mehr. Um die Hauptstadt vor Chaos zu bewahren, hat die Regierung die Armee eingesetzt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Wasser – es ist die Voraussetzung für Leben, wie wir es auf der Erde kennen … Deshalb suchen die Forscher im ganzen Weltraum danach. Sie vermuten, dass es gefrorenes Wasser auf dem Mond geben könnte, in den Kratern auf einem Berg am Südpol. Dort soll die Sonde Athena landen und in die Mondoberfläche bohren! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 arte
  • 6 Min.
    In Nizza ist der Meereskönig los. Zwei Wochen lang hat die Stadt am Mittelmeer ausgelassen Karneval gefeiert. Auf den geschmückten Wagen leuchten Meerestiere und Fabelfiguren. Wie in Köln oder Mainz werden bei dem Karnevalsumzug in Nizza jedes Jahr auch politische Themen aufs Korn genommen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Eine Katze muss gegen die Fluten kämpfen. Aber Flow ist nicht alleine. Zusammen mit anderen Tieren schlägt sie sich durch. Der lettische Regisseur Gints Zilbalodis erhielt für „Flow“ den Oscar für den besten Animationsfilm. Seine Botschaft: Wir sitzen alle in einem Boot und müssen unsere Unterschiede überwinden und zusammenarbeiten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Möglichst lange Wörter auf das Spielbrett legen und dabei Punkte sammeln. Von klein auf lernen viele Pakistaner das berühmte Spiel „Scrabble“. Bilal Asher ist sogar Weltmeister bei den unter 14-Jährigen. In Pakistan gibt es 70 Sprachen. Deswegen wird dort auf Englisch „gescrabbelt“, ein Erbe aus der britischen Kolonialzeit. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Der grösste Iceberg der Welt; A23a sein Name, ist kurz vor der britischen Insel Südgeorgien zum Halten gekommen. Seit einiger Zeit driftete dieser riesige Eisbrocken langsam aber sicher auf diese Insel hin. Eine Kollision wäre für die vielen Pinguine und Robben katastrophal gewesen. Aber nun ist er stehengeblieben und alle können aufatmen! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Frauen sollen die gleichen Rechte haben wie Männer. Dafür kämpfte Clara Zetkin und schlug 1910 den Internationalen Frauentag vor. Sie wollte erreichen, dass Frauen wählen dürfen und sich organisieren. Clara Zetkin war einer der ersten gewählten Frauen, die in einem deutschen Parlament eine Rede gehalten hat. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Am Montag war kaum ein Flugzeug am Himmel zu sehen, vielleicht habt ihr es auch bemerkt. An 13 Flughäfen gab es einen Warnstreik. Hunderttausende Menschen konnten ihre gebuchte Reise nicht antreten. Aufgerufen zu dieser Arbeitsniederlegung hat die große Gewerkschaft Verdi. Sie fordert für Beschäftigte mindestens 350 Euro mehr Lohn im Monat. Warum sie dafür streikt und was diese Woche noch auf uns zukommt, das erfahrt ihr bei uns. Außerdem nehmen wir euch mit in eines der berühmtesten Museen Frankreichs: Das Centre Pompidou in Paris hat sich für kleine und große Besucher richtig was einfallen lassen, bevor es wegen Renovierungsarbeiten ein paar Jahre zumacht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Im Osten der Demokratischen Republik Kongo stellt eine kleine afrikanische Hilfsorganisation nährstoffreiches Gebäck aus Getreide her. Verteilt wird es dort vor allem an Kinder, denn jedes zweite Kind leidet in der Region Süd-Kivu an Unterernährung. Grund ist die Eskalation eines Konflikts, der dort schon seit Jahrzehnten wütet. Vor zwei Monaten hat die Rebellenorganisation M23 Teile des Ostens eingenommen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Selten schaut die Welt so sehr nach Grönland wie heute. Die Arktik-Insel hat gerade gewählt und die Frage ist jetzt, wie sehr die neue Regierung auf die Unabhängigkeit des Landes pocht. Bisher gehört es zu Dänemark, aber starkes Interesse an Grönland hat auch US-Präsident Trump angemeldet. Wir erklären Euch, was dahinter steckt. Außerdem bei uns ein Ausfluss zur internationalen Raumstation ISS: Was macht die Schwerelosigkeit mit der Gesundheit von Astronauten. Und wenn ihr schon immer wissen wolltet wer Tischtennis erfunden hat, auch das verraten wir euch heute. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 arte

zurückweiter

Füge ARTE Junior Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App