bisher 2596 Folgen (werktags) (Folge 2352⁠–⁠2376)

  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Donald Trump ist offiziell in sein neues Amt als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt worden. Will heißen: Er sitzt nun wieder auf dem mächtigsten Posten des Landes mit der stärksten Armee und der größten Wirtschaft der Welt. Wir schauen uns seinen ersten Tag als Präsident an. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Arte journal junior, logo
    Israel und die Terrororganisation Hamas aus dem Gazastreifen haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Seit Sonntag schweigen die Waffen in Gaza, einem Gebiet am Ostrand des Mittelmeers. Dort herrscht seit über einem Jahr Krieg. Und drei Israelinnen, die die Hamas entführt hatte, wurden endlich freigelassen und konnten zu ihren Familien heimkehren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 arte
  • 6 Min.
    In Gaza ist nach 15 Monaten Krieg fast alles zerstört – Schulen, Wohnhäuser, Unternehmen. Alles ist knapp, viele Menschen haben nicht mal warme Kleidung. Doch ohne Strom, Stoffe und Knöpfe – wie soll man da Pullis oder Hosen herstellen? Einige Frauen haben sich etwas einfallen lassen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Europäische Union hat entschieden, dass vier Wochen lang im Golf von Biskaya, nördlich von Spanien und westlich von Frankreich, Fischer ihre Netze nicht auswerfen dürfen. Denn aus Versehen landen oft Delfine in ihren Netzen als Beifang – so sterben jedes Jahr 10.000 der Meeressäuger! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Plastikmüll findet man heute überall, sogar im menschlichen Körper. Zahlreiche Plastikabfälle sind nur sehr schwer zu recyceln. Ein junges Unternehmen in Nepal hat sich deshalb gefragt, wie man Plastikmüll nutzen kann, damit er nicht länger der Umwelt schadet. Die Antwort liegt im Straßenbau. Bei ARTE Journal Junior erfahrt ihr mehr. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Am 27. Januar findet jedes Jahr der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Er erinnert an die Befreiung der überlebenden Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee vor 80 Jahren. Heute engagieren sich die letzten wenigen Überlebenden für die Erinnerung und gegen das Vergessen. Denn laut einer Studie der Jewish Claims Conference, einem Zusammenschluss jüdischer Organisationen, wissen Kinder und junge Erwachsene heute immer weniger über den Holocaust. Dabei ist es wichtig, die Vergangenheit zu kennen, damit sich die schrecklichen Ereignisse nicht wiederholen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Er hat die Inselgruppe Mayotte, die zu Frankreich gehört, ordentlich verwüstet: der Wirbelsturm Chido. Mehrere Menschen wurden getötet, hunderte verletzt. Die Schäden an Straßen, Häusern und Schulen sind enorm. Über sechs Wochen konnten die 115 000 Schülerinnen und Schüler des Inselstaates nicht zum Unterricht gehen. Doch seit dieser Woche hat der Großteil der Schulen seine Türen wieder geöffnet. Außerdem erfahrt ihr, wie die USA und China mit ihren Chatbot-Programmen konkurrieren. Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Neun Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr den Louvre. Es ist das größte Museum der Welt, in dem es 35 000 Kunstwerke zu bestaunen gibt, darunter Leonardo da Vincis berühmte Mona Lisa. Doch die hat nur noch wenig Grund zu lächeln, denn der Bauzustand des Museums ist sehr schlecht. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlägt deshalb vor, den Eintrittspreis für Besucher aus Ländern außerhalb der Europäischen Union zu erhöhen und einen neuen Eingangsbereich zu schaffen, um noch mehr Besucher empfangen zu können. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 arte
  • 6 Min.
    Im November letzten Jahres ist ein Bahnhofsvordach in der nordserbischen Stadt Novi Sad eingestürzt. Dabei sind 15 Menschen gestorben. Dieser Vorfall war der Auslöser für eine Welle der Wut, die die Bevölkerung, darunter vor allem Studierende, gerade zum Ausdruck bringt. Sie protestieren gegen die Regierung, werfen ihr vor, dass Land nicht richtig zu regieren. Bei uns erfahrt ihr mehr. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 arte
  • 6 Min.
    In vielen deutschen Städten wurde dieses Wochenende demonstriert: gegen die Zusammenarbeit von Parteien mit der AfD. Denn letzte Woche hatte die CDU/​CSU mit Hilfe der Stimmen von Abgeordneten der AfD einen Antrag zu schärferen Einwanderungsregeln durchgesetzt. Da die Partei zu Teilen als rechtsextrem eingestuft ist, stoß das auf viel Empörung. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Bei der diesjährigen Grammyverleihung hat Beyonce nicht nur den Grammy für das beste Album bekommen, sie wurde auch als erste Schwarze in der Kategorie Country ausgezeichnet. Warum die Musikshow mit Seitenhieben in Richtung des neuen US-Präsident Donald Trump auch hoch politisch war, erklären wir euch bei Junior. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Ewigkeitschemikalien heißen so, weil sie sich in der Natur nicht wieder abbauen lassen. Greenpeace Deutschland hat an Stränden entlang der deutschen Ost- und Nordseeküste Proben von Meeresschaum entnommen und eine besonders hohe Belastung mit diesen PFAS-Substanzen entdeckt. Wir erklären euch, woher sie kommen und warum die hohen Belastungswerte besorgniserregend sind. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Bei der sogenannten „Paracetamol-Challenge“ fordern sich Jugendliche auf TikTok gegenseitig heraus, hohe Dosen des Schmerzmittels zu nehmen. Was viele nicht wissen: Zu viel Paracetamol kann zu Leberversagen führen und sogar lebensgefährlich sein. Mehr über die Gefahren, heute bei Junior. Außerdem gehen wir der philosophischen Frage nach, warum wir wir sind. Und zum Ende der Sendung nehmen wir euch mit nach Uganda zu einem der letzten Gletscher des afrikanischen Kontinents. Durch die Klimaerwärmung ist er in den letzten Jahren stark geschmolzen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Donald Trump unterzeichnet ein Dekret nach dem anderen: Gelder, wie für die internationale Entwicklungshilfe oder das US-Gesundheitssystem werden gekürzt. Mitgliedschaften und Verträge werden gekündigt: Die USA sind nicht mehr Teil der WHO oder des Pariser Klimaabkommens. Immer an der Seite von Trump, Tech-Milliardär Elon Musk. Doch langsam regt sich in den USA Widerstand. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 arte
  • 6 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 arte

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Junior Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App