Folge 441

  • Python-Invasion in Florida

    Folge 441 (52 Min.)
    Nachdem als Haustiere gehaltene Tigerpythons im US-Bundesstaat Florida vor Jahren in die Everglades entwischten, haben sie sich dort explosionsartig vermehrt. Inzwischen dringen die bis zu fünf Meter langen Reptilien bis in die Randgebiete der Städte vor. Um ihre weitere Ausbreitung zu verhindern, tragen die Behörden zum zweiten Mal die sogenannte Python Challenge aus. Zu diesem Wettbewerb reisen Jäger aus dem ganzen Land an. Einer der Teilnehmer ist Nick Gadbois. Der in Florida ansässige Biologe gilt als einer der erfolgreichsten Schlangenjäger.
    „360° Geo Reportage“ hat ihn bei der Jagd begleitet. Nick Gadbois kann die Faszination vieler Amerikaner für Reptilien verstehen. Der Biologe hält selber Schildkröten in seinem Garten. Dem verantwortungslosen Umgang mit den Tieren steht er jedoch kritisch gegenüber. Seit Jahren landen immer wieder exotische Arten, die ihren Besitzern als Haustiere zu groß, zu gefährlich oder zu teuer geworden sind, in der freien Wildbahn Floridas, wo sie sich als Invasoren
    ihren Platz in der Nahrungskette erkämpfen.
    Eine der gefährlichsten dieser invasiven Spezies ist der asiatische Tigerpython, der für das Verschwinden einheimischer Tiere wie Kaninchen und Füchse verantwortlich gemacht wird. Auch einige Luchsarten, Opossums und Waschbären sind schon stark dezimiert. Während Wissenschaftler versuchen, die Lebensweise der Schlangen in Floridas Sümpfen zu erforschen, hat die Forst- und Naturschutzbehörde die Tiere zum Abschuss freigegeben.
    Doch selbst eine gezielte Jagd wie die offizielle Python Challenge kann nur wenig bewirken. Gerade einmal 68 Schlangen wurden während des letzten Wettbewerbs in den Everglades gefangen – bei einer geschätzten Gesamtpopulation von über 100.000 Pythons. Nick Gadbois wird trotzdem auch in diesem Jahr dabei sein. Für ihn, den erfahrenen Jäger, ist die Teilnahme Ehrensache. Viele andere lockt vor allem die Siegesprämie: Denn wer das größte Exemplar oder die meisten Tiere fängt, erhält mehrere Tausend Dollar Preisgeld. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.07.2016 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 08.07.2024
06:30–07:25
06:30–
Di. 25.06.2024
06:30–07:25
06:30–
Fr. 07.06.2024
06:30–07:25
06:30–
Sa. 25.05.2024
07:40–08:35
07:40–
Mi. 10.05.2023
07:20–08:10
07:20–
Sa. 06.05.2023
06:25–07:20
06:25–
Mo. 03.04.2023
09:50–10:45
09:50–
Sa. 07.01.2023
06:00–06:55
06:00–
Mi. 16.11.2022
06:00–06:54
06:00–
So. 25.09.2022
06:00–06:55
06:00–
Do. 04.08.2022
06:00–06:55
06:00–
Mi. 05.05.2021
06:00–06:54
06:00–
So. 26.07.2020
06:00–06:55
06:00–
Fr. 31.01.2020
15:55–16:55
15:55–
Do. 30.01.2020
16:45–17:40
16:45–
Sa. 09.11.2019
06:00–06:55
06:00–
Mo. 28.10.2019
09:40–10:35
09:40–
Fr. 07.12.2018
14:00–14:55
14:00–
Di. 03.04.2018
07:15–08:00
07:15–
Mi. 07.03.2018
17:40–18:35
17:40–
Mo. 19.02.2018
10:30–11:25
10:30–
Do. 22.06.2017
07:45–08:40
07:45–
Mi. 14.06.2017
07:45–08:40
07:45–
Fr. 09.06.2017
07:45–08:40
07:45–
Mo. 22.05.2017
10:30–11:25
10:30–
So. 23.04.2017
19:25–19:45
19:25–
So. 24.07.2016
14:15–15:00
14:15–
Sa. 16.07.2016
13:25–14:30
13:25–
NEU
Füge ARTE 360° Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE 360° Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE 360° Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App