Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    Folge 366

    • Die Polarbahn

      Folge 366 (43 Min.)
      Die Halbinsel Jamal liegt im Nordwesten Sibiriens und ragt weit in das Polarmeer hinein – eine karge Heimat für Nomaden und Rentiere. Seit 2011 durchqueren mehrmals pro Woche Züge der Polarbahnlinie die Ödnis der Tundra. Sie starten in der Station Obskaja und fahren 572 Kilometer über Permafrostböden und Moore immer weiter nach Norden bis zu den Erdgasfeldern von Bowanenko. Die Bahn ist Eigentum des russischen Energiekonzerns Gazprom, der über die Schienen Material und Mitarbeiter zur Gasförderstätte bringen lässt. Dafür, dass die Züge stets verlässlich bei bis zu minus 60 Grad Celsius im Winter oder 30 Grad Celsius im Sommer rollen, sorgt ein enormer Aufwand an Technik – und der Einsatz des erfahrenen Streckenchefs Alexander Choroschailo.
      „360° – GEO Reportage“ begleitet ihn und seine Kollegen auf dem Schneeräumzug hinter dem Polarkreis. Der 53-jährige Alexander Choroschailow ist Eisenbahningenieur und Herr über mehrere Schneeräumzüge auf der Jamal-Strecke der sibirischen Polarbahn. Die hochmodernen Züge wurden speziell für extreme
      Wetterbedingungen in der Arktis entwickelt. Sie sind vor allem im Winter pausenlos zwischen den Stationen im Einsatz. Mit riesigen Schaufelauslegern befreien Alexander Choroschailos Züge Gleise und Weichen von Schnee und Eis. Andere Spezialisten kontrollieren regelmäßig die Lage der Gleise auf dem Permafrostboden. Auch noch so starke Schneestürme und Temperaturschwankungen dürfen die Polarbahn nicht aufhalten, denn sie versorgt Tausende Menschen, die auf den Gasfeldern von Bowanenko arbeiten. Es ist ein permanenter Kampf zwischen Zivilisation und Natur.
      Leichter fällt das Leben jenen Menschen, die hier seit jeher ohne Technik auskommen. Das seit vielen Generationen auf der Polarhalbinsel Jamal lebende Nomadenvolk der Nenzen ist an die harten Lebensbedingungen nahezu perfekt angepasst. Dass die Polarbahn seit einigen Jahren durch ihre angestammten Lebensräume fährt, sehen sie mit gemischten Gefühlen: Die Züge können ihnen zwar den Zugang zu Konsumgütern der modernen Welt erleichtern, doch zugleich bedroht genau dies ihre althergebrachte Lebensweise und Kultur. (Text: arte)
      Deutsche TV-PremiereSa 14.09.2013arte

    Cast & Crew

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Di 08.02.2022
    06:55–07:50
    06:55–
    Mo 31.01.2022
    06:55–07:50
    06:55–
    Sa 25.12.2021
    08:50–09:45
    08:50–
    Mi 13.01.2021
    07:05–07:50
    07:05–
    Fr 08.01.2021
    07:10–07:55
    07:10–
    Sa 02.01.2021
    09:45–10:40
    09:45–
    Mo 28.12.2020
    10:35–11:30
    10:35–
    Do 07.11.2019
    07:15–08:00
    07:15–
    Fr 01.11.2019
    07:15–08:00
    07:15–
    Sa 26.10.2019
    07:55–08:35
    07:55–
    So 20.10.2019
    19:30–20:15
    19:30–
    Do 06.12.2018
    06:00–07:00
    06:00–
    Sa 28.10.2017
    06:00–07:05
    06:00–
    Sa 21.01.2017
    08:45–09:35
    08:45–
    Mo 16.01.2017
    10:45–11:40
    10:45–
    Mo 19.12.2016
    06:00–06:55
    06:00–
    Sa 14.11.2015
    08:50–09:45
    08:50–
    Mo 09.11.2015
    12:25–13:20
    12:25–
    So 13.09.2015
    03:00–03:55
    03:00–
    Fr 11.09.2015
    17:05–18:05
    17:05–
    So 12.07.2015
    04:23–05:16
    04:23–
    Fr 19.06.2015
    02:52–04:00
    02:52–
    So 26.04.2015
    04:23–05:16
    04:23–
    Fr 24.04.2015
    12:30–13:30
    12:30–
    So 19.04.2015
    19:34–20:30
    19:34–
    Sa 17.01.2015
    08:50–09:45
    08:50–
    Do 15.01.2015
    12:05–12:50
    12:05–
    Mi 25.09.2013
    10:05–11:00
    10:05–
    Sa 21.09.2013
    09:45–10:30
    09:45–
    So 15.09.2013
    13:45–14:40
    13:45–
    Sa 14.09.2013
    19:30–20:15
    19:30–
    NEU

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE 360° Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Reviews & Kommentare

      Folge zurückFolge weiter

      Auch interessant…