Árpád, der Zigeuner
F / H / D 1973–1974 (Arpad le tzigane)
- Deutsche Erstausstrahlung
- ZDF
- Originalsprache
- Französisch
Ungarn, 18. Jahrhundert: Nachdem die österreichische Armee die Türken aus Mitteleuropa und Ungarn vertrieben hat, machen die neuen Machthaber besonders den Zigeunern das Leben schwer. Sie schränken das stolze Volk in ihrer Freiheit und in ihren Rechten ein. Der von den Österreichern verfolgte Zigeuner Arpad kann sich nur mit viel Charme, List und einer großen Portion Glück aus zahlreichen gefährlichen Situationen retten. Mit Hilfe seines Stammes und des Fürsten Bekeczy gelingt es dem Lebenskünstler immer wieder, seinen Verfolger zu entkommen. Gemeinsam mit dem Fürsten und einigen unbeugsamen Stammesbrüdern kämpft Arpad um die Freiheit und um seine Große Liebe, die wunderschöne Rilana. (Text: DVD-Pressetext)
Árpád, der Zigeuner auf DVD & Blu-ray
Árpád, der Zigeuner – Streams
Árpád, der Zigeuner – Community
haralderasimy (geb. 1963) am
die serie gibts kostenlos-über den sto-streamharalderasimy (geb. 1963) am
die Serie ,mitte der 70 ziger-im Zdfharalderasimy (geb. 1963) am
Tolle- Serie,
Übrigens,einer der erten Serien,die in 70 zigern,am Dienstagnachmittag verfolgen durfte-
heute gibts die Serie übrigens kostenlos und noch weitere ca 1000 serien-
über den sogenannten sto-streamrelana (geb. 1974) am
Hallo Leute,
Der Name relana oder rilana stammt aus dem hebräischen bzw aus dem serbisch-jugoslawischen oder ungarischen. Die Bedeutung des namens ist die schöne.StefanC. (geb. 1972) am
Wieso wird sowas nicht öfters produziert und was passierte mit den Darstellern? wieso war die Serie nie im TV?
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):26 tlg. frz. ungar. dt. Abenteuerserie von Thomas Münster und Guy Saguez („Arpad le tzigane“; 1973).
Der trickreiche Weißdornzigeuner Arpad (Robert Etcheverry) schlägt sich im 18. Jh. als Abenteurer und Lebenskünstler durch die ungarische Puszta. Erst flüchtet er vor den Österreichern, dann wird er von den eigenen Stammesbrüdern geächtet, weil sie ihn für einen Angriff der Österreicher auf ihr Lager verantwortlich machen, dann sind wieder die Österreicher hinter ihm her und
Der trickreiche Weißdornzigeuner Arpad (Robert Etcheverry) schlägt sich im 18. Jh. als Abenteurer und Lebenskünstler durch die ungarische Puszta. Erst flüchtet er vor den Österreichern, dann wird er von den eigenen Stammesbrüdern geächtet, weil sie ihn für einen Angriff der Österreicher auf ihr Lager verantwortlich machen, dann sind wieder die Österreicher hinter ihm her und