bisher 123 Folgen, Folge 49–72

  • Folge 49
    Im oberfränkischen Fichtelberg hat sich Anna mit Wolfgang und seinem Sohn André verabredet. Die beiden sind Laufenten-Fans. Insgesamt 16 Exemplare watscheln quakend durch ihren Garten und plantschen im Teich. Anna lernt nicht nur viel über Laufenten, sie packt auch beim Ausmisten mit an. Im Stall findet sie aber nicht nur Stroh, sondern auch ein Ei. Ob sich darin wohl ein Entenküken entwickelt? Um das herauszufinden, durchleuchtet Anna das Ei mit einer speziellen Lampe. Nach einem Tag mit Wolfgang und seinem Sohn weiß Anna, dass Laufenten zwar keine Kuscheltiere sind, aber es macht Spaß die Wasservögel beim Watscheln, Schnattern und Plantschen zu beobachten. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2017 KiKA
  • Folge 50
    Viele Menschen halten die Tauben für schmutzige Plagegeister in unseren Städten. Dabei galt die Taube lange Zeit als wichtiges Nutztier für den Menschen. Und Tauben sind tolle Haustiere. Es gibt drei Arten von Haustauben: Rassetauben sind für ihr besonderes Aussehen bekannt, Flugtauben begeistern mit akrobatischen Flugkünsten, Brieftauben erreichen in Rennen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 160 Stundenkilometer! Anna trifft den 17-jährigen Tauben-Fan Michi. Michi hält seit vielen Jahren Tauben und kennt sich richtig gut aus mit den Tieren. Bei kniffligen Tauben-Fragen bekommt Michi Unterstützung von Gerhard, dem Vorsitzenden des örtlichen Geflügelzüchtervereins. Weil Michi seine Tauben einem Check unterziehen möchte, machen sich Anna und Michi gemeinsam auf in Gerhards Taubengarten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2017 KiKA
  • Folge 51 (15 Min.)
    Norwegische Waldkatze das hört sich ganz schön wild an, findet Anna. Die Tierreporterin macht sich auf den Weg nach München, um herauszufinden, ob sich diese Katzen wirklich als Haustiere eignen. Bei Diana und ihren vier Norwegischen Waldkatzen wird schnell klar, dass diese Rasse alles andere als wild ist. Anna kommt aus dem Kuscheln kaum noch raus, so anhänglich sind die Norweger. Außerdem spielen diese Katzen für ihr Leben gern und auch bei schlechtem Wetter wollen sie an die frische Luft. Norwegische Waldkatzen sind nämlich dank ihres Fells perfekt an Schnee und Regen angepasst. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.2017 KiKA
  • Folge 52
    Löwenköpfchen, Teddywidder oder Farbenzwerg – Zwergkaninchen haben wirklich komische Namen. Klein und niedlich sind sie aber alle. Tierreporterin Anna besucht heute Steffi mit ihren Zwergkaninchen Uschi und Manni. Die Kleinen wohnen das ganze Jahr über draußen in einem großen Gehege im Garten. Anna erfährt, dass Zwergkaninchen viel Platz zum Hoppeln brauchen. Als Kaninchenbesitzer sollte man sich gut mit Grünzeug auskennen, denn das ist die Hauptnahrung der Tiere. Steffi ist eine echte Expertin und gibt Anna einen kleinen Kaninchenfutter-Kurs. Vielleicht klappt es ja danach auch mit dem Streicheln. Denn auch wenn Uschi und Manni süß und flauschig aussehen auf Kuscheln mit Anna haben sie erstmal keine Lust. Ob ein paar Leckerlis sie überzeugen können? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2017 KiKA
  • Folge 53 (15 Min.)
    Minusgrade und Schneestürme machen Isländern dank ihres dichten Fells nichts aus.
    Islandpferde haben lange dichte Mähnen und sehen ziemlich knuffig aus. Anna weiß aber, dass noch viel mehr in diesen Pferden steckt. Sie beherrschen nämlich außer Schritt, Trab und Galopp noch zwei weitere Gangarten: Tölt und Rennpass. Die lässt sich Anna auf Sebastians Isländerhof bei Friedberg zeigen. Außerdem erfährt sie, dass Isländer das ganze Jahr über draußen im Freien gehalten werden. Minusgrade und Schneestürme machen diesen Pferden gar nichts aus, weil ihr dichtes Winterfell sie schützt. Islandpferde sind nicht nur robust, sondern auch sehr freundlich und gelassen. Da traut sich Anna sogar, bei einem zirkusreifen Kunststück mitzumachen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 KiKA
  • Folge 54
    Klein aber oho! Mit einer Größe von maximal 107 Zentimetern und ihrem zotteligen Fell wirken Shetlandponys wie perfekte Knuddelpartner. Doch nur Kuscheln ist Shetlandponys viel zu langweilig. Sie sind bekannt für ihre Robustheit, Kraft, Intelligenz aber auch ihren Eigenwillen. Shetlandponys brauchen eine gute Erziehung und ausreichend Platz, um sich zu bewegen. Die Ponys können das ganze Jahr über im Freien gehalten werden. Sie dienen Kindern als Reitpferde, ziehen sogar Erwachsene in einer Kutsche und können mit viel Geduld und Karotten-Leckerlis tolle Kunststücke lernen. Anna besucht die Shetlandpony-Besitzerin Brigitte und deren „Shettys“ Carima und Valentin auf dem Reitsberger Hof in Vaterstetten.
    Brigitte zeigt Anna, was man mit Shetlandponys alles unternehmen kann und was die Ponys brauchen, um glücklich und gesund zu sein. Beim Putzen der Shetlandpony-Dame Carima erfährt Anna, warum Shettys so robust sind, dass ihnen sogar Wind und Regen nicht viel ausmachen. Brigitte und Anna versuchen, mit Carima Kunststücke vorzuführen und mit Valentin einen Hindernisparcours auf dem Reitplatz zu bewältigen. Die Tierreporterin lernt zudem ein kleines, etwas übermütiges Shetlandpony-Fohlen kennen und macht einen Ausflug mit der „Shetty“-Kutsche. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 KiKA
    ursprünglich für den 14.07.2018 angekündigt
  • Folge 55
    Die Befehle „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ sollte jeder Hund befolgen können. In einer Hundeschule gibt es aber noch viel mehr zu lernen. Anna verbringt heute einen Tag bei Hundetrainerin Constanze und ihren vierbeinigen Schülern. Am meisten freut sich die Tierreporterin natürlich auf den Unterricht mit den Welpen. Spielen und Toben steht nämlich auch auf dem Lehrplan. Das ist sogar sehr wichtig, damit sich die Kleinen untereinander verstehen lernen. Aber auch Mensch und Hund brauchen oft Nachhilfe in Sachen Verständigung, vor allem was die Körpersprache betrifft. Anna trainiert mit Welpen, Junghunden und erwachsenen Vierbeinern und dabei merkt sie schnell, dass nicht nur die Hunde viel lernen müssen. Auch für die Besitzer heißt es üben, üben, üben … (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.09.2018 KiKA
  • Folge 56 (15 Min.)
    Ein Pudel muss regelmäßig zum Hundefriseur. Sonst wird das Fell sehr lang und verfilzt.
    Pudel mit Schleifchen in der Krone und verrückten Fellfrisuren sind wahrscheinlich das, woran man beim Thema Hundefriseur zuerst denkt. Tierreporterin Anna räumt auf mit diesem Vorurteil. Sie darf einen Tag lang in Michaelas Hundesalon in Rosenheim in den Beruf des Hundefriseurs hineinschnuppern. Kommt ein Hund zum Friseur, geht es in erster Linie gar nicht um das Aussehen, sondern um die Gesundheit des Hundes. Anna lernt, dass verschiedene Hunderassen unterschiedliche Behandlungen brauchen. Denn Fell ist nicht gleich Fell. Es wird getrimmt, gebürstet, gewaschen und geschnitten was das Zeug hält. Mal sehen, wie geschickt sich Anna mit der Schere anstellt. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.06.2018 KiKA
  • Folge 57 (15 Min.)
    Mit ihrem flauschigen, lockigen Fell sehen Maltipoos ein bisschen aus wie Teddies.
    Der Maltipoo sieht aus wie ein lebendig gewordener Plüschteddy: flauschig, fröhlich, aufgeweckt – einfach süß. Anna besucht diesmal den zehn Monate alten Maltipoo Louis und sein Herrchen Heinrich. Schnell bemerkt die Tierreporterin, dass Louis nicht nur niedlich aussieht, sondern dass sie auch viel Spaß mit ihm haben kann. Mit Tricks und Geruchstraining fordern Anna und Heinrich Louis’ Köpfchen. Sein Fell ist nicht nur weich, sondern auch sehr pflegeintensiv. Nach dem Spaziergang muss Anna deshalb beim Waschen, Föhnen und Bürsten ran. Das Gute an Louis Fell: Es hat keine Unterwolle, deshalb verliert er kaum Haare. Louis ist ein recht junger Hund, der noch viel zu lernen hat. Ob Anna ihm auch etwas beibringen kann? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.04.2018 KiKA
  • Folge 58 (15 Min.)
    Alpaka 3; © BR/​BILD + TEXT Medienproduktion GmbH & Co. KG. – Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung „Bild: BR/​BILD + TEXT Medienproduktion GmbH & Co. KG.“. Andere Verwendung nur nach Absprache. KiKA Unternehmenskommunikation – bildredaktion@kika.de Telefon: +49.361.218–1826
    Große braune Augen, ein entzückendes Gesicht und superflauschiges Fell: Das Alpaka ist das Trendtier 2018. Klar, dass Tierreporterin Anna sich die freundlichen Tiere näher anschauen will. In Königsdorf im Oberland besucht sie deshalb Ursula und ihre 30 Alpakas. Annas Streichelversuche sind leider nicht erfolgreich, denn Alpakas haben Angst vor Händen. Zu schade, bei dieser weichen Wolle! Aber Alpakas „küssen“ gerne und man kann mit ihnen wunderbar spazieren gehen. So viele Tiere brauchen nicht nur eine Menge Platz, sondern machen auch viel Arbeit. Anna wird ordentlich eingespannt. Beim Einfangen der Alpakas gibt es Ärger unter den Hengsten und das heißt, es wird gespuckt. Hoffentlich bekommt Anna nichts ab. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.09.2018 KiKA
  • Folge 59
    Der Labradoodle ist eine tolle Mischung aus zwei wunderbaren Hunderassen: Labrador und Pudel. Dass die Mischung gut aussieht, ist schon mal klar, doch was steckt alles in diesem Hund? Anna besucht Annegret und ihren Labradoodle Tim. Selten hat Anna so einen freundlichen und entspannten Hund erlebt. Tim macht einfach alles mit und gerade das ist sehr wichtig: Tim wird gerade als Therapiehund ausgebildet und lernt, auch in stressigen Situationen immer gelassen zu bleiben. Und auch eine Überraschung wartet auf Anna: Die Züchterin von Tim hat gerade wieder vierbeinigen Nachwuchs bekommen. Acht Wochen sind die kleinen Labradoodle-Welpen alt – genau richtig, um mit Anna zu kuscheln, zu spielen und rumzutoben. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.03.2018 KiKA
  • Folge 60 (15 Min.)
    Die Pferderasse Haflinger hat ihren Ursprung in den Bergen Südtirols und bis heute sind die edlen Tiere mit dem hellbraunen Fell und dem weißblonden Haar als ausgezeichnete Kletterer bekannt. Aber auch im Flachland gelten Haflinger als freundliche, unkomplizierte und vielseitig einsetzbare Haustiere für Kinder und Erwachsene. Auf dem Haflingerhof Söllner in der Nähe von Rosenheim trifft Tierreporterin Anna die Geschwister Magdalena (19) und Georg (17). Die beiden sind mit Haflingern aufgewachsen und haben viel Freude beim Reiten, Kutsche Fahren und beim Kuscheln mit den Tieren. Magdalena zeigt Anna nicht nur, wie sie einen Haflinger reitet. Auch Anna darf sich in den Sattel schwingen. Danach geht es auf der Kutsche weiter: Mit Hilfe von Georg bewältigt Anna einen rasanten Hindernisparcours. Und sie beobachtet das nur eine Woche alte Haflingerfohlen, wie es ausgelassen mit seiner Mutter über die Koppel galoppiert. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.07.2018 KiKA
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 09.06.2018 angekündigt
  • Folge 61 (15 Min.)
    Jährlich werden in Deutschland rund 130.000 Katzen in Tierheimen abgegeben. Und alle suchen ein neues Zuhause. Deshalb will sich Anna schlau machen, warum und wie überhaupt Katzen ins Tierheim kommen, was da mit ihnen passiert und vor allem, wie sie an neue Besitzer vermittelt werden. Im Tierheim Starnberg beantwortet Tanja ihr diese Fragen. Anna lernt viele niedliche Katzen kennen, die alle sehr verschmust und verspielt sind. Am liebsten würde sie natürlich gleich ein paar Miezen mitnehmen. Aber so einfach geht das nicht. Bevor eine Katze abgegeben wird, schauen sich die Mitarbeiter des Tierheims den neuen Besitzer und das neue Zuhause genau an. Und auch Nachkontrollen werden durchgeführt. Zwei Katzenbabys wurden vor kurzem weitervermittelt. Klar, dass Anna sich freiwillig meldet, um nachzuschauen, wie es den beiden inzwischen geht. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.08.2018 KiKA
  • Folge 62 (15 Min.)
    In der „Villa Samtpfote“ können Katzen ihren Urlaub verbringen. Nur Tiere, die sich kennen, teilen bei Daniela das Katzenzimmer.
    Ein Tag im Tierhotel: Heute kümmert sich Anna um das Wohl von ganz besonderen Feriengästen – von Haustieren. Denn wenn die Besitzer in Urlaub fahren, können ihre kleinen Schützlinge nicht einfach alleine zuhause bleiben. Und dann sind sie zu Gast im Tierhotel von Daniela. Die Tierpension bietet alles, was die Herzen von Meerschweinchen, Hamster und Kaninchen begehren: schöne Außenanlagen, geräumige Zimmer, leckeres Futter und jede Menge Spaß. Die Haustiere sollen sich rundum wohlfühlen. Einen Tag lang hilft Anna im Tierhotel aus. Sie empfängt neue Gäste, checkt sie ein, übernimmt den Zimmerservice, schnibbelt Gemüse in der Küche und verteilt Streicheleinheiten. Und mithilfe eines „Hoppelplans“ sorgt die Reporterin dafür, dass alle Tiere auch ausreichend Auslauf bekommen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2018 KiKA
  • Folge 63 (15 Min.)
    Anna drückt wieder die Schulbank. Und das aus einem ganz bestimmten Grund: Sie möchte Schulhündin Lunka kennenlernen und herausfinden, was ein Schulhund überhaupt ist und was er in einem Klassenzimmer macht. Das zeigen Lunka, Lehrerin Frau Hösl und ihre Klasse der Tierreporterin im Englischunterricht. Schon allein durch ihre Anwesenheit bringt Lunka Ruhe ins Klassenzimmer. Die Schüler nehmen Rücksicht, wenn sich die Hündin auf ihrer Decke ausruht. Und sie nehmen motivierter am Unterricht teil, wenn Lunka beim Buchstabenspiel zum Einsatz kommt. In den Pausen ist Schulhund-Zeit für alle Schüler. Sie dürfen mit Lunka spielen und ihr Tricks beibringen. Anna staunt ganz schön, was Lunka schon so alles drauf hat. Und beim Schultheater ist Lunka auch ein großer Star. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.2018 KiKA
  • Folge 64 (15 Min.)
    „Papillon“ ist französisch und heißt Schmetterling. Es gibt aber auch eine Hunderasse, die denselben Namen trägt. Denn die großen Ohren des Hundes erinnern sehr an Schmetterlingsflügel. Tierreporterin Anna möchte heute herausfinden, was die Papillons so alles draufhaben. Sie macht sich auf den Weg nach Waldkraiburg zu Liane und ihren zwei Schmetterlingshunden Lina und Dawina. Schnell merkt Anna, dass die Papillons pure Energiebündel sind. Gassi gehen reicht den beiden bei weitem nicht. Sie lernen Tricks, machen Hundesport und haben sogar einen eigenen Trainingsraum. Mal sehen, ob Anna bei dem Tempo mithalten kann! (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.08.2018 KiKA
  • Folge 65
    Anna stellt den Roboterhund Zoomer auf den Prüfstand und testet neue Apps und Gadgets für Haustiere. Ob Zoomer ihren Mischlingshund Zubi tatsächlich einmal ersetzen könnte? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.09.2018 KiKA
  • Folge 66
    Schafe zählen zu den ältesten Haustieren des Menschen. Ein guter Grund für Anna herauszufinden, was ein Schäfer den lieben langen Tag so treibt. Anna besucht Elkes kleine Schäferei am Stadtrand von München und stellt fest: es ist vor allem harte Arbeit. Nachdem sie Elkes Herdenschutzhunde kennengelernt hat, hilft Anna Elke dabei, einige Lämmer in den Anhänger zu verladen. Elke hat sie aufgezogen und heute dürfen sie zur großen Herde. Für Elkes Hammelbande bauen sie ein neues Sonnensegel auf. Und dann muss noch der Zaun für die Schafherde umgesetzt werden, denn die brauchen alle zwei Tage frisches Futter. Daneben kommen aber auch die Streicheleinheiten nicht zu kurz, denn Elkes Ziehkinder sind besonders zutraulich. Anna darf der drei Monate alten Polli das Milchfläschchen geben. Und sie entdeckt zwei Lämmchen bei der Herde, die erst in der Nacht auf die Welt gekommen sind. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2019 KiKA
  • Folge 67
    Was aussieht wie ein lebender Wischmop, ist in wirklich ein Rassehund namens Puli. Der aus Ungarn stammende Hütehund ist nicht nur optisch eine Besonderheit. Diese Hunde strahlen pure Lebensfreude aus und sind bei jeder Unternehmung mit Begeisterung dabei. Davon kann sich Anna bei Johanna und ihren beiden Rasta-Hunden Benji und Dylan überzeugen. Abgesehen von ihrem außergewöhnlichen Fell, haben die beiden auch eine Menge drauf. Der erst zweijährige Dylan beherrscht schon einige Tricks. Er kann sich zum Beispiel auf Kommando totstellen. Benji trainiert schon seit mehreren Jahren mit Johanna und gemeinsam haben sie beim Hundesport „Dog Dancing“ viele Preise abgeräumt. Er und Johanna geben Anna eine Vorstellung. Bei der Trüffelsuche im Wald zeigen die Pulis Anna, dass sie auch den perfekten Riecher haben und zum Schluss gibt es noch eine Abkühlung im See. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2019 KiKA
  • Folge 68 (15 Min.)
    Cavalier King Charles Spaniels mögen aussehen wie kuschelige Schoßhunde, aber es steckt noch viel mehr in dieser Hunderasse. Was genau, das lässt sich Tierreporterin Anna heute in Landsberg von Anja und ihren zwei Cavalieren Paguera und Bente zeigen. Die zwei lebhaften Spaniels lieben es, durch den Wald zu toben. Allerdings ist Anna danach ziemlich beschäftigt, kleine Äste und Blätter aus dem Hundefell herauszubekommen. Aber nicht nur Fellpflege steht auf dem Programm. Bente und Paguera sind echte Wasserratten. Deshalb lädt Anja Anna zum Stand up Paddeln ein. Mit den Hunden an Board geht es auf den Wörthsee. Es ist gar nicht so leicht für Anna, dabei immer das Gleichgewicht zu halten. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2019 KiKA
  • Folge 69 (15 Min.)
    Die zwei schneeweißen Katerchen, die Tierreporterin Anna heute besucht, benehmen sich so gar nicht ihrem Rassenamen entsprechend. Die Heiligen Birma -Kater Leonardo und Mauritius sind nämlich alles andere als Heilige. Die beiden Rabauken halten ihre Besitzerin Karin mächtig auf Trab. Sie sind erst fünf Monate alt. Toben und Spielen gehören zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Da kommt Anna gerade recht. Allerdings müssen die zwei bildhübschen Samtpfoten erst noch lernen, dass sie nicht auf den Esstisch hüpfen dürfen und dass eine Fellbürste kein Spielzeug ist. Aber mit Anna schmusen können sie schon wunderbar. Außerdem hat Karin ihren zwei Katern ein paar Kunststückchen mit Hilfe von Clickertraining beigebracht. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2019 KiKA
  • Folge 70 (15 Min.)
    Australian Shepherds, kurz „Aussies“ genannt, sehen nicht nur toll aus. Sie sind auch sehr intelligent und lieben Action. Grund genug, dass Tierreporterin Anna diese Hunderasse besser kennenlernen möchte. In Karlshud bei Schrobenhausen besucht sie Alexandra mit ihren zwei Aussies Lia und Fynn. Hier erfährt sie, dass Australian Shepherds ursprünglich als Hütehunde gezüchtet wurden und deshalb unbedingt Beschäftigung brauchen. Einfaches Spielen und Gassi gehen reichen diesen Hunden nicht aus. Alexandra stellt ihren Aussies deswegen immer wieder Kopfaufgaben. Heute darf Anna Futterbeutel für Lia im Garten verstecken. Für Fynn wird es etwas schwieriger. Er soll eine vermisste Person im Wald aufspüren, aber zum Glück nur zur Übung. Denn Fynn ist ein ausgebildeter Rettungshund, der oft trainieren muss. Anna hofft, dass sie bei der Suche mit ihm mithalten kann. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2019 KiKA
  • Folge 71 (15 Min.)
    Heute darf Anna dabei sein, wenn ein Transporter voller Straßenhunde aus Portugal in München ankommt. Eine Tierschutzorganisation hat für die Streuner ein neues Zuhause gefunden. Mit den zukünftigen Frauchen und Herrchen wartet Anna ungeduldig auf die Ankunft der Vierbeiner. Außerdem lernt Anna die ehemaligen Streuner Jerry, Millie und Oreo kennen. Heide hat die drei adoptiert und erklärt Anna, worauf es ankommt, wenn man einen Hund aus dem Ausland bei sich aufnimmt. Endlich kommt der Transporter an: Anna hilft, die Hunde auszuladen und sie ihren neuen Herrchen und Frauchen zu übergeben. Der kleine Ruca ist der letzte im Transporter. Er kommt vorübergehend mit zu Heide. Dort darf Anna ihm seinen neuen Platz zeigen. Ruca möchte vor allem kuscheln und sich ausruhen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2019 KiKA
  • Folge 72 (15 Min.)
    Tierreporterin Anna ist einen Tag lang zu Besuch in der Praxis von Kleintierarzt Doktor Gerst und Arzthelferin Ines. Sie hilft ihnen bei der Behandlung der Patienten und lernt ein paar Tricks, damit die Tiere weniger Angst vor der Untersuchung haben. Der kleine Steve hat sich beim Gassi gehen an der Pfote verletzt, doch mit einem Verband ist ihm schnell geholfen. Meerschweinchen Gandalf hat einen verstimmten Magen, Katze Lilli muss geimpft werden und Kaninchen Schneewittchen werden die Krallen geschnitten. Zuletzt muss Labrador Findus durchgecheckt und sein Blut untersucht werden. Der Tag in der Tierarztpraxis verfliegt im Flug, denn Anna hat alle Hände voll zu tun. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2019 KiKA

zurückweiter

Füge Anna und die Haustiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Anna und die Haustiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anna und die Haustiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App