bisher 123 Folgen, Folge 73–99
73. Ein Tag im Heim für Rennmäuse
Folge 73 (15 Min.)Ein Tag im Heim für Rennmäuse: Anna ist zu Besuch in einer Auffangstation speziell für Mongolische Rennmäuse. Hier werden die kleinen Nager von Heimleiterin Melli versorgt, bei Laune gehalten und im besten Fall weitervermittelt. Rennmäuse sollen weder alleine, noch in großen Gruppen gehalten werden. Auch für Rennmaus Josey geht es heute darum, eine neue Partnerin zu finden. Anna darf ihr die kleine Browney vorstellen. Zunächst noch mit einem Gitter voneinander getrennt, können sich die Rennmaus-Damen erst einmal in Ruhe beschnuppern. Und siehe da, das erste Kennenlernen verläuft problemlos. Anna erlebt eine weitere Überraschung. In einem der vielen Gehege wohnt Rennmaus-Mama Lakritz mit ihren fünf Jungen. Mongolische Rennmäuse vermehren sich rasend schnell, wenn man sie nicht nach Geschlecht trennt. Und so sucht Melli auch für die süßen Baby-Renner bald ein neues Zuhause. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2019 KiKA 74. Anna lernt Reiten 1: Die erste Reitstunde
Folge 74 (15 Min.)„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“ Ob an diesem Sprichwort etwas dran ist, möchte Anna heute herausfinden. Auf dem Reiterhof Eulenthal bei Gerolsbach hat sie sich deshalb für ihre erste Reitstunde angemeldet. Aber bevor es rauf geht aufs Pferd, muss Anna erst einmal einiges über die Tiere lernen. Reitlehrerin Chrisi erklärt Anna, worauf sie achten muss, wenn sie sich einem Pferd nähert, wie sie es richtig führt und sicher anbindet. Putzen, Satteln und Auftrensen stehen heute auch noch auf dem Stundenplan. Dann darf Anna endlich aufsteigen. An der Longe geht es zunächst im Schritt im Kreis herum. Chrisi ist recht zufrieden mit ihrer neuen Schülerin. Auch im Trab sitzt Anna fest im Sattel. Und zum Schluss darf sie sogar einmal richtig galoppieren. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2019 KiKA 75. Anna lernt Reiten 2: Selbst die Zügel in der Hand
Folge 75 (15 Min.)Annas erste Reitstunde auf dem Reiterhof Eulenthal bei Gerolsbach war ein voller Erfolg. Allerdings konnte sie sich da noch am Sattel festhalten und ihr Pferd wurde von Reitlehrerin Chrisi im Kreis longiert. Heute darf Anna zum ersten Mal die Zügel selbst in die Hand nehmen. Das ist ganz schön aufregend, da sie auf viele Dinge gleichzeitig achten muss. Die Hände und die Beine richtig halten, das Gewicht verlagern … Anna soll ihrem Pferd so sagen, wo es langgeht. Aber das klappt noch nicht immer so, wie es soll. Beim Reiten in der Gruppe lernt Anna, was Hufschlagfiguren sind. Außerdem hat sich Chrisi ein paar abenteuerliche Reiterspiele für ihre Schülerinnen ausgedacht. Dabei muss Anna aufpassen, fest im Sattel zu bleiben. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2019 KiKA 76. Anna lernt Reiten 3: Der erste Ausritt
Folge 76 (15 Min.)Heute ist es endlich so weit: Anna darf zum ersten Mal ausreiten. Zusammen mit Reitlehrerin Chrisi und fünf anderen Reitschülerinnen geht es raus ins Gelände. Als wäre das nicht schon spannend genug, hat Chrisi auf der Strecke kleine Rätselfragen versteckt, die es zu lösen gilt. Nicht nur deswegen müssen Anna und die Mädchen besonders aufmerksam sein. Denn anders als in der Halle oder auf dem Reitplatz gibt es beim Ausreiten unbekannte Situationen für die Pferde. Ein Knacken im Wald oder ein Reh könnte sie erschrecken. Bei ihrem Ausritt erwarten Anna auch einige Hindernisse, die sie überwinden muss. Und sie erlebt ihren ersten Galopp draußen in der Natur. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2019 KiKA 77. Reiten wie ein Cowgirl
Folge 77Anna unternimmt heute einen Ausflug in den wilden Westen, zumindest was das Reiten angeht. Sie will lernen, wie ein echtes Cowgirl im Sattel zu sitzen. Und wie das funktioniert, lässt sie sich von Egon in Schwabhausen bei Dachau zeigen. Zum Westernreiten braucht man nicht unbedingt einen Cowboyhut oder ein Lasso, aber das richtige Gefühl für das Pferd ist entscheidend. Mit ganz kleinen Signalen gibt der Westernreiter seinem Pferd zu verstehen, was er von ihm möchte. Und beim Westernreiten funktioniert so einiges anders, als Anna es bei ihren bisherigen Reitstunden gelernt hat. Erst wenn sie es schafft, ihr Pferd mit getrennten Zügeln auch einhändig zu lenken, geht es ab in die Prärie. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 KiKA 78. Mit Pferden sprechen
Folge 78 (15 Min.)Mit Pferden sprechen und sie verstehen, das würde auch Tierreporterin Anna gerne. Egon aus Schwabhausen zeigt Anna, wie das geht. Er ist ein sogenannter Pferdeflüsterer, der die Sprache der Pferde verstehen und mit ihnen reden kann. Zuerst lernt Anna, dass Pferde sich untereinander hauptsächlich mit Hilfe ihrer Körpersprache verständigen. Dabei geht es manchmal auch ganz schön wild zu. Mit verschiedenen Übungen zeigt Egon Anna dann, wie sie die Körpersprache der Pferde verstehen und sich mit ihnen verständigen kann. Anna lernt, dass Vertrauen und Respekt die Grundlagen für die Kommunikation mit Pferden sind. Wie es aussieht, wenn sich Mensch und Pferd so richtig gut verstehen, schaut sich Anna bei Pferdetrainer Alex Giona an. Er zeigt ihr, wie seine Wallache völlig frei von Halfter und Führstrick seinen Kommandos folgen. Alex hat sogar eine ganz persönliche Freiheitsdressur für Anna vorbereitet und beim großen Finale ist Anna mit dabei. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2019 KiKA 79. Tierspielzeug selbstgemacht
Folge 79 (15 Min.)Generell ist Tierspielzeug eine tolle Idee. Es macht Haustiere schlauer und vertreibt die Langeweile. Wie man das kostengünstig selber machen kann, will Tierreporterin Anna mit Hilfe von Tierärztin Constanze in München herausfinden. Sie zeigt Anna, wie man nur mit Eiswürfeln und Pfandflaschen tolle Beschäftigungsspiele für Hunde oder mit Baumrinde einen Heubaum für Meerschweinchen bastelt. Anna lernt, was ein Katzenfummelbrett ist und wie man das aus alten Korken, Klorollen und Pralinenschachteln selber basteln kann. Neben Spiel und Spaß, Pflege und Futter brauchen Haustiere aber auch das eine oder andere Zubehör. Zoohandlungen und das Internet sind voll mit Angeboten von Katzenkörben, Meerschweinchen-Käfigen & Co. Dabei sind die oft weder billig noch artgerecht. Auch hier lernt Anna tolle Do-it-yourself-Tricks und darf auch noch mit Babykatzen schmusen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.03.2020 KiKA 80. Tinker
Folge 80 (15 Min.)Was für besondere Tiere Tinker sind, möchte Anna heute herausfinden und besucht dafür in der Nähe von Ebersberg den Hof von Andrea. Hier entdeckt sie auch gleich den ersten Tinker: Es ist ein Pferd! Lustig gefleckt, nicht all zu groß, aber kräftig und sehr, sehr viele Haare – so sieht ein typischer Tinker aus. Die Pferderasse aus Irland hat eine lange Geschichte: Früher zogen sie die schweren Wagen der Handwerker, doch auch heute noch kann man ihre Kraft gut zum Kutsche fahren nutzen. Das will Andrea Anna gleich mit ihrer Tinkerstute „Gipsy“ zeigen.
Zusammen schirren sie sie an und dann geht es auch schon los. Tinker sind sehr ausgeglichen, weshalb Anna sogar selbst ans ‚Steuer‘, also die Zügel, darf. Nach dem Ausflug darf Anna „Gipsy“ mit dem Wasserschlauch abspritzen, was ihr fast mehr Spaß macht als der Tinkerstute. Zu guter Letzt überrascht Andrea Anna mit einem Besuch auf der Fohlenweide. Anna freut sich, die jüngsten Bewohner von Andreas Hof kennenzulernen und nimmt sich Zeit, um sie ausgiebig zu kraulen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.03.2020 KiKA 81. Ein Tag mit Polizeipferden
Folge 81 (15 Min.)Anna ist heute in Spezial-Mission im Einsatz: Sie darf einen Tag bei der Reiterstaffel der Münchner Polizei verbringen. Reitlehrer Karl nimmt Anna mit zum Training in die Reithalle. Hier wird der junge Wallach „Karlo“ auf sein Leben als Polizeipferd vorbereitet. Zunächst muss er über eine Plastikplane und leere Plastikflaschen gehen – so ähnlich könnte ein Einsatz bei einem Fußballspiel aussehen. Klingt einfach, aber damit ein junges Pferd seinen angeborenen Fluchtinstinkt überwindet, benötigt es viel Training und Vertrauen. Anna ist beeindruckt, wie gelassen „Karlo“ ist. Sogar das Knallgeräusch einer Schreckschusspistole kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Nach dem Training geht es mit dem Pferdeanhänger in den Englischen Garten, den größten Park Münchens. Anna darf die Polizisten Markus und Verena und ihre Pferde „Dior“ und „Ludwig“ auf Streife begleiten. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.07.2020 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Di. 30.06.2020 ARD Mediathek ursprünglich für den 18.04.2020 angekündigt83. Deutsches Reitpony
Folge 83 (15 Min.)Kameramann Matthias Kraus besticht die Pferde mit ein paar Karotten.Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KGAnna hat sich schon viele Pferderassen angeschaut und selbst Reiten gelernt. Bei ihrem ersten Ausritt hat sie sogar einen kleinen Sprung gewagt. Aus diesem soll jetzt ein etwas Größerer werden. Und für dieses mutige Vorhaben gibt es wohl kein geeigneteres Pferd als das Deutsche Reitpony. Diese Pferderasse ist ein tolles Freizeitpferd und ein sportliches Multitalent – der ideale Einstieg für Anfänger und Kinder in die Turnierwelt. Ob bei Dressur oder Springen: Durch den Körperbau des „Miniaturpferdes“ hat ein kleiner Reiter dieselben proportionalen Voraussetzungen wie ein Erwachsener.
Aber bevor Anna den „großen Sprung“ wagt, nimmt sie die beliebte Pferderasse genau unter die Lupe. Von Reitlehrerin Caro erfährt Anna im Reitstall in Inning am Ammersee, wie die Ponys bewegt und gepflegt werden, wie sie untergebracht sind, was sie fressen und inwiefern sich das Deutsche Reitpony von anderen Ponys unterscheidet. Beim gemeinsamen Springtraining mit Reitschülerin Coco erlebt Anna selbst, was das Deutsche Reitpony so besonders macht. Anna erlebt einen spannenden Tag auf dem Reiterhof, bei dem sie ihr ganzes reiterliches Können unter Beweis stellen muss. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.05.2020 KiKA 85. Hunde im Einsatz
Folge 85 (15 Min.)Heute besucht Anna eine Bande von Vierbeinern, die für ganz besondere Einsätze ausgebildet sind. Die Therapiehunde „Zoe“, „Bali“, „Anton“, „Yuma“ und „Nashoba“ helfen gemeinsam mit ihrem Frauchen Silvia Kindern bei verschiedenen Problemen. Das können Ängste sein, Stress in der Schule oder mit Freunden. Auch Kinder mit Behinderungen kommen zu Silvia und ihren tierischen Helfern. Die stärken das Selbstbewusstsein, fördern die Konzentration oder trainieren das Gleichgewicht. Wie das funktioniert, darf Anna selbst ausprobieren und hat mit dem jungen wilden Labrador „Anton“ gleich einen sehr stürmischen Trainingspartner.
Dann lernt Anna noch ein ganz besonderes Team kennen: Goldendoodle „Luna“ und ihre zukünftige Halterin „Elisa“. Die 12-Jährige leidet unter einer schweren Krankheit und braucht Hilfe im Alltag. Hierfür bildet Hundetrainerin Silvia „Luna“ zur Assistenzhündin aus und bringt „Elisa“ alles bei, was sie für das zukünftige Zusammenleben wissen muss. Anna ist begeistert, wie gut das Team jetzt schon funktioniert. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2020 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 23.04.2020 ARD Mediathek 87. Achatschnecke
Folge 87Mit Schnecken kennt sich Anna bereits aus, aber dicke fette Riesenschnecken hat die Tierreporterin noch nie gesehen. In dieser Folge trifft Anna auf die allesfressende Achatschnecke, eine afrikanische Riesenschnecke, die so groß werden kann wie ein Männerschuh in Größe 47! Von Kindergärtnerin Sandra lernt Anna, wie gut Achatschnecken als Haustiere geeignet sind und welche Vorteile die Haltung und Versorgung für Kinder hat. In Sandras Kindergartengruppe im Kinderhaus in Landshut leben die vier Riesenschnecken „Cappuccino“, „Stracciatella“, „Schoko“ und „Vanille“.
Was sie am liebsten fressen, warum man sie täglich mit Wasser ansprühen muss und wie man ihre Schneckenhäuser am besten mit der Zahnbürste reinigt, erklären die Kindergartenkinder Anna ganz genau. Außerdem richtet die Tierreporterin gemeinsam mit Sandra ein Terrarium für den Nachwuchs der vier Riesenschnecken ein. Am Schluss erfährt Anna am eigenen Leib, wie sich Riesenschnecke „Cappuccino“ auf der Haut anfühlt – nämlich gar nicht so schlimm glitschig, wie man vielleicht denkt. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.05.2020 KiKA 88. Kampffische
Folge 88 (15 Min.)Ein Kampffisch als Haustier, das ist schon etwas Besonderes. Fischfans behaupten, sie seien wahre Charakterköpfe: ein Kampffisch atmet an der Luft, springt durch Reifen und verteidigt sein Revier wie kein Zweiter. Warum diese kunterbunte Fischrasse so faszinierend ist, will Tierreporterin Anna von Sabrina wissen. In Bins, im Norden der Schweiz, züchtet die 27-Jährige erfolgreich Kampffische und nimmt als Richterin an internationalen Kampffisch-Ausstellungen teil. Sie weiß, die Zucht ist zwar was für Profis, aber die Haltung eines Kampffisches ist auch für Anfänger kinderleicht – wenn man sich an ein paar Regeln hält. In Sabrinas Zucht stehen mehr als 300 Einzelbecken mit teilweise preisgekrönten Kampffischen. Gleich zu Beginn bekommt Anna hier eindrucksvoll zu sehen, warum der Kampffisch Kampffisch heißt – verletzt wird natürlich niemand. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.05.2020 KiKA 89. Britisch Kurzhaar Katze
Folge 89 (15 Min.)Anna bei den kleinen Kätzchen. Britisch Kurzhaarkatzen mögen Plätze mit Aussicht.Bild: BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KGBritisch Kurzhaar Katze: Hübsches Gesicht, flauschiges Fell, anhänglich, ohne großen Freiheitsdrang und vor allem völlig entspannt: Die Britisch Kurzhaar Katze ist genau die richtige Wahl, wenn man eine reine Wohnungskatze sucht. Tierreporterin Anna besucht heute Katzenbesitzerin Eva. Ihre Britisch Kurzhaar „Paula“ hat neun Wochen alte Junge und die sind noch super verspielt. Für Action ist Anna natürlich immer zu haben. Außerdem bastelt sie selbst Spielzeug für die Kleinen. Mal sehen, wie das ankommt. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.05.2020 KiKA 90. Axolotl
Folge 90Kleine Wassermonster schaut sich Tierreporterin Anna heute an, genauer gesagt, Axolotl. Die faszinierenden Haustiere stammen ursprünglich aus Mexiko. Anna besucht in Aiterhofen bei Straubing Steffi, die über 20 erwachsene Axolotl in mehreren Aquarien besitzt. Heute soll ein neues Becken für Jungtiere eingerichtet werden. Da packt Anna natürlich mit an. Neben Wasser, Kies und Inneneinrichtung hilft Anna auch, die Axolotl ins Aquarium zu bekommen. Und das ist gar nicht so einfach bei den glitschigen Tieren. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.04.2020 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.04.2020 ARD Mediathek 91. Jack Russell Terrier
Folge 91 (15 Min.)Ein absolutes Energiebündel schaut sich Tierreporterin Anna heute genauer an: den Jack Russell Terrier. Wo andere Hunde schlapp machen, dreht er erst richtig auf. Dieser Terrier ist nicht nur sehr menschenbezogen, sondern auch unheimlich schlau und eigensinnig. Als Jack Russell Besitzer muss man damit umgehen können. Karoline hat ihre drei Jack Russell Terrier Damen fest im Griff. Mit regelmäßigem Training werden die Hunde genügend gefordert. Wie das genau aussieht, lässt sich Anna zeigen. Schon mit den Welpen kann man einiges üben. Wie gut, dass Karoline gerade vier Jack Russel Terrier Babys bei sich zu Hause hat. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.06.2020 KiKA 92. Ein Tag bei der Filmtiertrainerin
Folge 92 (15 Min.)Filmtiertrainerin Renate zeigt Anna, wie sie junge tierische Schauspieler auf ihr Leben als Filmtiere vorbereitet.Bild: BR/Text + Bild MedienproduktionAnna besucht die Filmtiertrainerin Renate und ihre tierischen Schauspieler auf der Filmtierranch bei Freising. Hier leben Hunde, Katzen, Hühner, Schweine, Ziegen und Schafe wie normale Haustiere. Daneben trainieren sie aber auch für ihre Einsätze in Film und Fernsehen. Als erstes läuft Anna Kater „Amun“ über den Weg, der auf Kommando Mäuse bringt. Mit der sportlichen Henne „Edda“ macht Anna den Hühnertanz, und Renate zeigt ihr, wie man dem Federvieh mit Clickertraining Kunststücke beibringen kann. Ziege „Heidi“ posiert wie ein Model gemeinsam mit Anna für ein Selfie. Und die Mini-Schweine „Lotte“ und „Motte“ bringen Anna ganz schön auf Trab. Nebenbei erfährt sie von Renate, wie die ihre Haustiere auf ein Leben am Filmset vorbereitet und wie man Filmtiertrainer wird. Zum Schluss lernt Anna noch den absoluten Star der Filmtierranch kennen: Langhaarcollie „Bandit“, der erst vor kurzem als Lassie seine erste große Kinorolle gespielt hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.03.2020 KiKA 93. Das Hunde-Einmaleins
Folge 93 (15 Min.)Anna und die Haustiere – Logo der SendungBild: ARDEs gibt fast 11 Millionen Hunde in Deutschland. Wenn man nicht selber einen daheim hat, begegnet man bestimmt dem ein oder anderen beim Gassi gehen. Aber Hunde richtig zu verstehen und einzuschätzen, ist gar nicht immer so einfach. Deswegen lernt Tierreporterin Anna heute die wichtigsten Grundlagen- sozusagen das Hundeeinmaleins-, die für ein sicheres und liebevolles Miteinander von Hund und Mensch wichtig sind. Anna mag Hunde sehr gern, doch es gibt auch Menschen, die sich vor Hunden fürchten. So auch Jenny, die von einem fremden Hund gebissen wurde. Hundeexpertin Isabel zeigt den beiden, wie sie sich richtig verhalten, wenn ihnen im Park ein fremder Hund begegnet. Das hilft Jenny, ihre Angst vor Hunden zu überwinden. Doch auch zuhause, mit dem eigenen Hund, kann es gefährliche Situationen geben. Isabel zeigt Anna, worauf sie achten muss, wenn der Hund schläft oder frisst. Und auch wenn man mit seinem Hund spielt oder kuschelt, gibt’s ein paar Regeln. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.05.2020 KiKA 94. Pomeranian
Folge 94 (15 Min.)Pomeranians zählen selbst unter den kleinen Hunden zu den Winzlingen, doch die beliebte Rasse hat es in sich. Pomeranian ist nur ein anderer Name für einen Zwergspitz, also eine sehr, sehr kleine Version der Rasse Spitz. Die wurden vor langer Zeit als Wachhunde gezüchtet. Und auch der Zwergspitz passt heute noch gerne auf sein Zuhause auf. Das merkt Anna sofort, als sie bei Annalena klingelt und ihr Zwergspitz Teddy Alarm schlägt. Aufgrund ihres putzigen Aussehens sind Pomeranians besonders beliebt, sie sind sogar richtige Modehunde geworden. Aber auch ein Pomeranian will einfach Hund sein und nicht nur süß aussehen. Annalena übt mit Teddy regelmäßig neue Tricks – diese Beschäftigung liebt der intelligente Zwergspitz-Rüde. Belohnt wird Teddy mit selbstgebackenen Leckerlis, von denen Annalena und Anna gleich noch eine Fuhre backen. Nach dem anschließenden Spaziergang mit Teddy ist Kuscheln und Fellpflege angesagt, denn die darf bei dem kleinen Fellmonster nicht zu kurz kommen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.06.2020 KiKA 95. Wenn Haustiere sterben
Folge 95Wenn das eigene Haustier stirbt, ist das für viele Kinder aber auch Erwachsene ein schlimmes und trauriges Erlebnis. Oft dauert es lange Zeit, bis man den Verlust überwunden hat. Aber früher oder später kommt diese Situation auf alle Haustierhalter zu. Deswegen möchte Anna heute etwas über das Sterben von Haustieren herausfinden. Anna besucht Kathi, deren Australian Shepherd Hündin Lucy schwer krank ist und bald eingeschläfert werden muss. Von ihr erfährt sie, wie schwierig diese Entscheidung fällt und wie Kati damit umgeht. Auf der einen Seite möchte sie natürlich nicht, dass Lucy geht. Auf der anderen Seite will sie auf keinen Fall, dass die Hündin leiden muss. Kathi findet einen Weg, sich von ihrer langjährigen Begleiterin zu verabschieden. Von Tierärztin Elisabeth erfährt Anna, wie das Einschläfern funktioniert und ob das Tier dabei Schmerzen empfindet. Sie findet heraus, was mit dem toten Tierkörper passiert und fragt nach, wie man am besten mit der eigenen Trauer umgehen kann. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.04.2021 KiKA 96. Tierisch beste Freunde
Folge 96 (15 Min.)Anna will alles über Freundschaften zwischen Haustieren wissen und startet einen Aufruf im Internet. Das Ergebnis: wahnsinnig viele süße Videos von echt tierisch besten Kumpels. Dazu gehören auch Hängebauchschwein Bonnie und Hausgans Möpmöp auf dem Erdlingshof im Bayrischen Wald. Das bunte Doppelpack ist gemeinsam im Tierheim aufgewachsen. Beschützerinstinkt gehört da zum guten Gänsegeschnatter. Und deshalb halten die beiden wie Pech und Schwefel zusammen – selbst gegen Anna, die sich erst das Vertrauen der Gans erarbeiten muss, damit sie ihre Schweinefreundin streicheln darf. Und es kommt noch besser! Im Heimattiergarten in Fulda erfährt Anna von Tierärztin Bianca, dass sich nicht alle Tierarten automatisch verstehen.
Kaninchen verständigen sich über Körpersprache. Meerschweinchen hingegen teilen sich mit Quieklauten mit. Diese Tierarten können daher nichts miteinander anfangen. Doch wie ist es mit Freundschaften zwischen Mensch und Tier? In einem Tiergehege wird der Reporterin klar, dass Haustiere von uns Menschen abhängig sind. Schließlich füttern wir sie oder leinen sie an. Puh! Hier ist die goldene Regel: Wer sich mit Tieren anfreunden will, muss warten, bis sie auf den Menschen zukommen. Ob Ziegenbock Theo Bock auf Anna hat? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.09.2021 KiKA 97. Ameisen
Folge 97 (15 Min.)In diesem kleinen Reagenzglas lebt eine junge Ameisenkolonie.Bild: BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG/Katharina BrackmannAnna lädt heute zum großen Krabbeln ein, denn sie will herausfinden, wie man Ameisen als Haustiere hält. Dafür besucht sie Thomas, der über 15 verschiedene Ameisen-Völker daheim hat und sich sehr gut mit den kleinen Tierchen auskennt. Anna hilft, ein neues Formicarium zu bauen – so heißt das Zuhause einer Ameisenkolonie. Da ist der Bastelspaß vorprogrammiert. Danach darf sie beobachten, wie die fleißigen, starken Insekten ihr neues Heim beziehen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2022 KiKA 98. Piranhas
Folge 98 (15 Min.)Anna besucht Piranha-Experten Alex, der zuhause gleich mehrere Aquarien mit verschiedenen Piranha-Arten hat. Doch es ist gar nicht so einfach, die Fische genauer anzuschauen, denn sie sind überraschend scheu. Aber mit ein bisschen Geduld klappt es dann. Jetzt kann Anna herausfinden, ob Piranhas wirklich so gefräßig sind und auf was man bei der Haltung von diesen exotischen Tieren achten muss. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2022 KiKA 99. Knabstrupper
Folge 99Auf dem Rücken von Knabstrupperstute Saba fühlt Anna sich so wohl, dass sie gar nicht mehr absteigen möchte.; Dass es auch Knabstrupper ohne Punkte gibt, lernt Anna bei ihrem Treffen mit dem Fohlen Donnabell.; Die beiden Knabstrupperstuten Lotta und Mable bekommen zum Frühstück eine Portion Heu von Anna.; Anna lernt heute die Pferderasse Knabstrupper kennen, die nicht nur mit ihrem lustigen Aussehen punktet.; Auf dem Rücken von Knabstrupperstute Saba fühlt Anna (vorne) sich so wohl, dass sie gar nicht mehr absteigen möchte.Bild: BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG/Katharina BrackmannDiese Pferderasse fällt vor allem durch ihr lustig gepunktetes Fell auf. Und schon Pippi Langstrumpfs „Kleiner Onkel“ zeigte, dass man mit Knabstruppern durch dick und dünn gehen kann. Auf dem Hof von Kim begegnet Anna vielen Vertretern der Rasse und lernt, dass nicht alle Knabstupper Punkte haben. Wie brav die Pferde sind, merkt Anna, als es auf den Reitplatz geht. Es gefällt ihr sogar so gut im Sattel, dass sie gar nicht mehr absteigen möchte. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.2022 KiKA
zurückweiter
Füge Anna und die Haustiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Anna und die Haustiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anna und die Haustiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail