bisher 123 Folgen, Folge 25–48
25. Esel
Folge 25 (15 Min.)Esel 2;Bild: BR/Text+Bild Medienproduktion GmbH & Co. KGTierreporterin Anna besucht eine Eselfarm in dem bayerischen Dorf Pähl am Ammersee. Hier hält Anahid neun kleine und große Esel. Als Lastenträger kennt sie jeder, als Haustiere dagegen sind sie etwas ganz Besonderes. Anna findet heraus, dass Esel überhaupt nicht störrisch sind. Sie sind lediglich vorsichtig. Einen Graben zu überqueren ist für sie deshalb nicht selbstverständlich. Anna baut deshalb eine „Eselsbrücke“. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.2015 KiKA 26. Biene
Folge 26 (15 Min.)Jeder Imker braucht einen Stockmeißel. Damit hebt er die Waben aus den Zargen. Thomas zeigt Anna eine Honigwabe.Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KGOhne Bienen wäre alles halb so bunt. Sie sind die Bestäuber der meisten Pflanzen. Ohne Bienen würde kein Obstbaum Früchte tragen und sich keine Blume vermehren. Den aus Blüten eingesammelten Pollen und Nektar transportieren die Bienen nach Hause in ihren Stock, wo er in Waben zu Honig heranreift. Echter Bienenhonig ist eine Delikatesse und sehr gesund. Bisher stellten die Imker ihre Bienenstöcke außerhalb der Städte auf. In den letzten Jahren findet man aber mehr und mehr Menschen, die Bienen auf dem Balkon, im Stadtgarten oder auf einer Terrasse halten. Einer von ihnen ist Thomas. Tierreporterin Anna besucht ihn und seine knapp 200.000 Bienen auf dem Dach eines Theaters. Mit Schutzanzug, Smoker und Stockmeißel wirft Anna einen tiefen Blick in den Bienenstock. Thomas zeigt ihr, wie sie Honigwaben von Brutwaben unterscheiden kann und wo man nach Schädlingen suchen muss. Den leckeren Honig darf sie natürlich auch probieren. Und sogar kurz mit einem Bienenmännchen, einer Drohne, kuscheln. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2015 KiKA 27. Meerwasserfische
Folge 27 (15 Min.)Tierreporterin Anna stattet dem Meeresforscher Robert und seinen Meeresfischen einen Besuch ab. Sie bauen das perfekte Meeresaquarium für Anfänger auf. Dazu gehört viel Technik: Wasser- und Strömungspumpen, Heizstab und Abschäumer. Das Becken füllt Anna mit Salzwasser, Lebendgestein und Korallen. Fehlen nur noch die Meeresfische. Anna weiß, wo sie suchen muss. Die Fische haben sich versteckt und sind ganz schön flink. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2016 KiKA 28. Chihuahua
Folge 28 (15 Min.)Chihuahua Gizmo lässt sich stundenlang kraulen.Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KGWer in der Wohnung keinen großen Hund halten kann, für den könnte ein Chihuahua, die kleinste Hunderasse der Welt, das perfekte Haustier sein. Anna besucht Tierärztin Elisabeth mit ihren fünf Chihuahuas. So robust und pflegeleicht Chihuahuas auch sind, regelmäßig Zähneputzen ist ein Muss. Die Hunde bekommen sonst Zahnstein und der kann zu Entzündungen führen. Anna hat viel Spaß mit den aufmerksamen und etwas draufgängerischen Chihuahuas. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2016 KiKA 29. Pony
Folge 29Ein eigenes Pony ist der Traum vieler Kinder. Anna kann das gut verstehen, allerdings erfährt sie in der Reitschule Lillemor bei Landsberg von Reitlehrerin Sarah auch, dass man viel Zeit für sein Pony haben sollte und dass es viel Arbeit macht. Deshalb muss Anna gleich mal mit anpacken: Stall ausmisten, striegeln und Hufe auskratzen. Ponys brauchen viel Bewegung und sollten täglich zusammen mit anderen auf eine große Weide. Auch regelmäßiges Reiten gehört dazu. Besonders gut gefallen Anna die Ponyspiele, die ihr Sarah beibringt. Ob es Anna gelingt, während des Reitens Hütchen von einer Stange auf die andere zu setzen? Ein eigenes Pony ist teuer, erfährt Anna. Eine gute Alternative ist deshalb ein Pflegepony, um das man sich regelmäßig kümmert oder eine Reitbeteiligung, bei der man das Pony auch reiten darf. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2016 KiKA 30. Maine Coon
Folge 30 (15 Min.)Anna besucht heute Katzenliebhaberin Petra und ihre vier Stubentiger, die diesen Namen wirklich verdient haben: Maine-Coons. Sie sind die größten und schwersten Hauskatzen der Welt. Über zehn Kilogramm bringen die ausgewachsenen Brummer locker auf die Waage und messen von Nasen- bis Schwanzspitze weit über einen Meter. Schnell merkt Anna: große Katzen benötigen großes Katzenzubehör. Auf den riesigen Kratzebaum kann sie sogar selbst hochklettern. Und im XXL-Katzenklo warten XXL-Haufen auf Annas feines Näschen. Regelmäßiges Füttern, wildes Spielen und das dichte Fell kämmen gehören auch zum Alltag mit Coonies. Mit Staubsauger und Bürste bewaffnet stellt sich Anna der haarigen Aufgabe. Und worauf sich die Tierreporterin besonders freut: viele große Katzen bedeuten natürlich auch viel Schmusen! (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2016 KiKA 31. Siamkatze
Folge 31Tierreporterin Anna ist zu Besuch bei Marina, die Siamkatzen züchtet. Da lernt sie Marinas Kater Aaron und ihre beiden Katzendamen Joy und Bria kennen. Siamkatzen sind lebhaft, äußerst verspielt, intelligent und sehr menschenbezogen. Sie sind total verschmust, beißen und kratzen eigentlich nie. Außerdem haben sie wunderschöne blaue Augen und ein helles Fell mit dunklen Flecken im Gesicht, an Ohren, Schwanz und Pfoten. Manchmal können sie aber auch sehr eigenwillig sein. Marina hat eine besondere Überraschung für die Tierreporterin: Katzendame Joy hat drei Babys bekommen. Die Katzenjungen sind drei Wochen alt. Schnell haben die kleinen und großen Siamkatzen Anna ins Herz geschlossen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.04.2016 KiKA 32. Beo
Folge 32 (15 Min.)Beos sind sprachbegabt und können Geräusche, Laute und Wörter sehr gut nachmachen. Sogar „Anna“ können sie sagen.Bild: BR/Text und Bild MedienproduktionTierreporterin Anna ist einem Vogel auf der Spur, der wie manche Papageien auch Geräusche nachmachen und Wörter nachplappern kann. Der schwarze Beo mit den markanten gelben Hautlappen ist ein ausgesprochen munteres Wesen, das bis zu 15 Jahre alt werden kann. Im Wildpark Schweinfurt lernt Anna gleich drei Beos kennen: Nico, Niki und Nikoletta. Und Tierpflegerin Isolde. Die Vögel leben zu dritt in einer großen Voliere und Isolde erklärt, dass es sehr gesellige Tiere sind, die man niemals allein halten darf. Auch ein normaler Käfig wäre Tierquälerei, weil Beos viel Platz brauchen. Man kann die neugierigen Vögel an den Menschen gewöhnen, erfährt die Tierreporterin. Ganz zahm werden sie aber nur selten. Dafür macht es Spaß zuzuhören, wenn sie etwas nachahmen. Anna will unbedingt, dass Beo Nico ihren Namen sagt und trainiert fleißig mit ihm. Nico hört zwar aufmerksam zu, aber wird er auch „Anna“ krächzen? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2016 KiKA 33. Ziege
Folge 33Eine Ziege als Haustier? Kein Problem, wenn man über den nötigen Platz verfügt. Den hat Caro, die auf einem Bauernhof in der Nähe von Augsburg lebt gemeinsam mit Katzen, Kaninchen, Hühnern und vier Ziegen! Ziegen sind lustige und wie Tierreporterin Anna schnell feststellt sehr anspruchslose Tiere. Im Stall gibt es dank der „Mistmatratze“ wenig zu tun. Und tagsüber können sich sie problemlos alleine auf der Weide beschäftigen. Sie freuen sich aber, wenn man mit ihnen etwas unternimmt: z.B. spazieren geht. Da Ziegen gerne mal auf Erkundungstour gehen, hat Anna eine von ihnen an der Leine. Übrigens: entgegen Annas Befürchtung riechen Ziegen gar nicht streng. Die Reporterin kann ohne die Luft anhalten zu müssen mit ihnen kuscheln. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2016 KiKA 34. Beagle
Folge 34 (15 Min.)Manche Hunderassen eignen sich prima als Familienhund wie der Beagle. Anna besucht in der Nähe von Regenburg Hundezüchter Heinrich, seine vier Beagle-Damen und sieben kleine Welpen. Klar, dass Anna sofort mit ihnen herumtobt. Das ist auch gut so, denn Beagle, egal ob groß oder klein, brauchen viel Bewegung. Sie sind sehr ausdauernd, weil sie für die Jagd gezüchtet wurden. Beim Gassi gehen lernt Anna, wie sie die Hundekacke am besten entsorgt, damit niemand anders hineintritt. Und Heinrich zeigt ihr ein Spiel, dass Reporterin und Beaglehündin Hope viel Spaß macht: Verstecken. Beagle, stellt Anna fest, sind tolle Hunde. Allerdings brauchen sie jemanden, der viel mit ihnen unternimmt, damit sie sich nicht langweilen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.03.2016 KiKA 35. Havaneser
Folge 35 (15 Min.)Tierreporterin Anna trifft im niederbayrischen Falkenfels auf richtige Quatschmacher: Havaneser. Marion Hofbauer hat gleich drei davon. Die kleinen Schoßhunde sind nicht nur lustig, sondern auch sehr anhänglich. Kunststücke lernen Havaneser für ihr Leben gern. Das probiert Anna natürlich gleich aus. Wie alle Hunde, müssen auch Havaneser zum Spazierengehen nach draußen. Die kleinen Hunde haben sehr viel Energie und lieben es, sich im Dreck zu wälzen ohne Rücksicht auf ihr schönes langes Fell. Anna hat so einiges zu tun, die Hunde wieder sauber und das Fell knotenfrei zu bekommen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2016 KiKA 36. Leguan
Folge 36 (15 Min.)Leguan-Weibchen Peach in der Transportbox. Leguane brauchen einen Partner und dürfen nicht allein gehalten werden.Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KGAnna beobachtet eine ganz besondere Zusammenführung: Uwe und Iris haben eine neue Partnerin für ihren grünen Leguan Gizmo gefunden: Peach, ein 16 Jahre altes Leguan-Weibchen. Ob sich die beiden anfreunden werden? Leguane brauchen zwar einen Partner, auf Fremde reagieren sie trotzdem erst mal aggressiv. Deshalb wird Peach vor dem Terrarium auf einen Ast gesetzt. So können sie und Gizmo sich getrennt durch die Scheibe in aller Ruhe beobachten. Ausgewachsene Leguane sind gut 1,50 Meter lang. Ganz schön groß, staunt Anna. Entsprechend viel Platz brauchen die Tiere. Bei Uwe und Iris nimmt das Terrarium fast das ganze Zimmer ein. Am Ende des Tages darf Peach endlich zu Gimzo. Anna verfolgt aufgeregt, ob sich die beiden vertragen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2016 KiKA 37. Border Collie
Folge 37 (15 Min.)Sie sind schlau, sie sind schnell und zeigen den Schafen, wo’s langgeht: Border Collies. Diese clevere Hunderasse lernt Tierreporterin Anna im oberschwäbischen Ochsenhausen bei der Tiertrainerin Katja kennen. Gleich fünf Vierbeiner halten Anna mächtig auf Trab. Beim Hindernisparcour zeigen die Border Collies, was für Asse sie im Hundesport sind. Anna darf sich im Hundetanz (Dog-Dance) versuchen. Katja und Border Collie Jackpot zeigen der Reporterin, wie das mit dem Schafe hüten funktioniert. Und natürlich muss Anna noch ausgiebig mit den kleinen Welpen spielen! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.06.2016 KiKA 38. Goldfisch
Folge 38 (15 Min.)Tierreporterin Anna besucht Goldfischzüchter Peter. Und das ist eine ziemlich nasse Angelegenheit, denn es regnet unentwegt. Aber wer sich für Fische interessiert, darf nicht wasserscheu sein! So lernt Anna den gemeinen Goldfisch kennen, den Schleierschwanz und den gescheckten Shubunkin. Und sie erfährt, das die Jungfische braun sind und erst nach einigen Monaten die typische Goldfärbung annehmen. Von Peter erfährt Anna, dass Goldfische keine dummen Wesen sind, sondern intelligente Tiere, die sich sogar ihren Besitzer merken und mit ihm auf ihre besondere Weise kuscheln. Und damit sich die schönen Fische richtig wohl fühlen und man viel Spaß mit ihnen hat, brauchen sie einen Teich oder in ein großes Aquarium, aber niemals nur ein Goldfischglas. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.07.2016 KiKA 39. Huhn
Folge 39 (15 Min.)Hühner lassen sich prima als Haustiere halten und das nicht nur auf dem Bauernhof! Das zeigt uns Tierreporterin Anna im Kindergarten im Steinpark Freising. Hier kümmern sich die Kinder um 4 Hennen und einen Hahn. Aber heute ist Sonntag und da muss Anna statt der Kinder ran. Kindergärtnerin Lisa Thalhammer sagt ihr, was zu tun ist: Füttern, Putzen, Eier suchen und vor allem: Hühnerhaufen wegmachen – nicht unbedingt Annas Lieblingsaufgabe. Hühner sind alles andere als langweilig. Dabei sind sie pflegeleicht und legen täglich frische Eier. Anna ist seit heute Hühnerfan! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.07.2016 KiKA 40. Bengalkatze
Folge 40Einen kleinen Leoparden als Haustier zu haben, das wäre schon so eine Sache. Die Bengalkatze kommt diesem Traum recht nah. Deswegen besucht Tierreporterin Anna die Bengalkatzen Merlin und Armani im oberpfälzischen Schwarzenfeld bei Patrika. Und obwohl sie tatsächlich Hauskatzen sind sehen sie mit ihrer außergewöhnlichen Fellzeichnung eher wie Wildkatzen aus. Und sie benehmen sich auch anders als andere Katzenrassen. Sie können unglaublich hoch springen, apportieren Gegenstände und mögen Wasser! Klar, dass Anna das alles ausprobieren will. Eine echte Überraschung ist die Fütterung der Bengalkatzen, denn da stehen ganze Mäuse auf dem Speiseplan. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.03.2017 KiKA 41. Graupapagei
Folge 41 (15 Min.)Die Graupapageien Cynthia und Rico halten sich gerne außerhalb ihres Käfigs auf. Hier haben sie Platz zum Fliegen.Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KGTierreporterin Anna besucht heute zwei ganz besondere Vögel: Die Graupapageien Rico und Cynthia. Sie leben bei Anke aus Riedering am Simssee und haben hier sogar ihr eigenes Zimmer. Den ganzen Tag alleine im Käfig sitzen das ist nichts für Graupapageien. Sie brauchen viel Beschäftigung und vor allem Platz zum Fliegen. Anna assistiert beim Flugtraining und findet bei Intelligenzspielen heraus, dass diese Vögel ziemlich schlau sind. Graupapageien können nicht nur richtig toll Geräusche nachmachen, sondern sogar unsere Sprache. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.2017 KiKA 42. Mops
Folge 42Lustig, schlau, dickköpfig und ein bisschen faul soll er sein, der Mops. Natürlich will Tierreporterin Anna selbst herausfinden, ob das wirklich so ist. In Augsburg besucht sie deshalb Marco und seine Mopshündin JJ. Schnell wird klar, dass JJ alles andere als faul ist und man mit ihr viel Spaß haben kann. Dieser Mops ist ein kleines Energiebündel. Beim Geschicklichkeitstraining auf dem Baumstamm zeigt JJ, was sie alles kann. Ohne Bestechungsleckerlis geht allerdings gar nichts. Und die werden beim Inlineskaten wieder abtrainiert. Unglaublich, wie schnell so ein Mops rennen kann von wegen faul! Anna erfährt außerdem, dass ein Mops besondere Pflege braucht. Das Ohrenputzen ist etwas gewöhnungsbedürftig, dafür macht das Fellbürsten besonders viel Spaß. Denn JJ besitzt die weichsten Hundehaare, die Anna je gestreichelt hat. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 23.04.2017 ARD-alpha 43. Angorakaninchen
Folge 43Bei Christian in München lernt Tierreporterin Anna die Angorakaninchen Bufa und Trufa kennen. Die beiden leben eigentlich in der Wohnung, aber heute dürfen sie raus in den Garten. Dafür muss Anna mit Christian erst mal ein Gehege aufbauen, damit es für die Angoras auch sicher ist. Anna ist begeistert von dem superweichen Fell der Kaninchen. Außerdem sind Bufa und Trufa sehr zutraulich und neugierig. Von Christian erfährt sie, dass Angorakaninchen regelmäßig geschoren werden müssen und heute ist Bufa dran. Natürlich hilft Anna da mit! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2017 KiKA Erstausstrahlung ursprünglich für den 10.06.2017 angekündigt44. Kakadu
Folge 44Anna lernt das Kakadu-Pärchen Chica und Jacomo kennen und findet schnell heraus, dass Kakadus verspielt und gesellig sind. Die beiden Gelbhaubenkakadus gehören der Vogelliebhaberin Sylvia. Besonders das Weibchen Chica lässt sich von Anna gerne streicheln. Männchen Jakomo ist sehr neugierig und frech. Besonderes Merkmal der Kakadus ist ihre Federhaube. Die wird hochgesträubt, wenn sich die Vögel aufregen. Anna fällt sofort auf: Als Vielflieger brauchen Kakadus besonders große Volieren, also Käfige. Und man braucht nette Nachbarn, die das laute Kakadu-Geschrei nicht stört. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2017 KiKA 45. Dalmatiner
Folge 45 (15 Min.)Anna besucht die Dalmatiner-Rüden Luca und Sky und erfährt von ihrer Besitzerin Anja, was man alles bei der Haltung von Dalmatinern beachten sollte. Dalmatiner sind Laufhunde und brauchen viel Bewegung. Früher wurden sie als Begleithunde von Kutschen adeliger Familien eingesetzt und in Amerika haben sie die Löschfahrzeuge der Feuerwehr begleitet. Damit Dalmatiner ausgelastet sind, müssen sie aber auch geistig gefordert werden. Anja zeigt Anna Kunststückchen, die sie Luca beigebracht hat. Er kann den Lichtschalter an- und ausschalten und die Fernbedienung bringen. Das ist für Anja, die im Rollstuhl sitzt, eine große Hilfe. Als Höhepunkt des Tages darf Anna mit Anja und ihren Hunden Zughundesport machen. Bei schönstem Wetter ziehen Sky und Luca Anjas Tandem-Rollstuhl-Fahrrad. Bei dem Tempo muss auch Anna kräftig in die Pedale treten. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2017 KiKA 46. Dackel
Folge 46Der beste Freund des Menschen ist bekanntlich der Hund. Viele wünschen sich so einen treuen Freund, aber ein Hund ist auch immer mit Pflichten verbunden. Vielleicht ist es ja einfacher, einen kleinen Hund zu haben? Um das herauszufinden, trifft sich Anna heute mit Helga. Ihr kleiner Rauhaardackel Moritz ist schon seit vielen Jahren ihr treuer Begleiter. Helga zeigt Anna Kniffs und Tricks, wie man dem vermeintlich sturen Tier Gehorsam abverlangt und klärt über Haltung und Wesen des Tieres auf. Nach einem kurzen Abstecher beim Dackelclub, besucht Anna noch Jana und ihren Zwergdackel Fanny. Jana hat neben ein paar Pflegetipps noch eine süße Überraschung für Anna. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2017 KiKA 47. Pudel
Folge 47Wenn man an einen Pudel denkt, kommen einem gleich ganz außergewöhnliche Frisuren in den Sinn. Aber da tut man dem Pudel ganz unrecht, denn sie sind sehr zutrauliche, intelligente und wissbegierige Hunde. Um noch mehr über diese Hunderasse herauszufinden, trifft sich Anna mit Silvia. Silvia ist stolze Besitzerin der Großpudeldame Abby und der Zwergpudeldame Apachi. Im Moment herrscht besondere Aufregung, denn Abby hat vor wenigen Wochen zum ersten Mal Welpen zur Welt gebracht hat. Die will sich Anna unbedingt ansehen. Anna darf ausgiebig mit den sechs Welpen kuscheln und ist begeistert von den Tricks, die Abby und Apachi unter Silvias Anleitung vorführen. Im Badezimmer wird Apachi mit einem ausgiebigen Pflegeprogramm verwöhnt: Bürsten, Waschen und Föhnen. Ein gesunder und zufriedener Pudel muss nicht nur ausreichend bewegt und geistig gefordert werden, auch die Fellpflege ist wichtig. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2017 KiKA 48. Bernhardiner
Folge 48 (15 Min.)Bernhardinerwelpen sollten in ihren ersten sechs Lebensmonaten keine Treppen laufen, um die Gelenke zu schonen.Bild: BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KGBernhardiner sind die Schweizer Nationalhunde. Denn dort wurden sie früher zu Lawinenhunden ausgebildet. Heute sind sie dafür zu groß und zu schwer. Die „sanften Riesen“ gelten als die zweitschwerste Hunderasse der Welt. Ob sie sich trotzdem als Familienhunde eignen? Anna trifft Siglinde mit ihren beiden Bernhardinern Vera und Weno. Sie erfährt, dass sich die treuen Bernhardiner gut als Haustiere für Familien mit Kindern eignen – vorausgesetzt man stört sich nicht an ihrem Gesabber. Anna lernt auch Veras neun Bernhardinerwelpen kennen und wird gleich von der frechen Bande überfallen. Sie wollen mit ihr spielen und kuscheln. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2017 KiKA
zurückweiter
Füge Anna und die Haustiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Anna und die Haustiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anna und die Haustiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail