Kommentare 31–40 von 405
Alex (geb. 1970) am
100 Tage seit Du gingst, JEDEN Tag an Dich gedacht, drei schlaflose Nächte gehabt, zweimal von Dir geträumt.Susanne am
Ich habe "Anna" inzwischen 2x auf DVD geschaut. Es ist immer noch so ein großer Verlust, dass sie ging! Kann man mit Dir irgendwie in Kontakt treten, Alex? Scheinst ja auch ein großer Fan zu sein. Das Buch habe ich nun auch gelesen.Susanne (geb. 1968) am
Leider scheint Silvia nun doch mehr in Vergessenheit geraten zu sein. Dein Tip von "Mompen!?" war richtig gut. Hat mir sehr gefallen. Hast Du Silvia mal persönlich kennen gelernt? Ich wollte sie immer mal im Theater sehen, doch es kam leider niemals dazu. Es war schon ein eigenartiges Gefühl, als ich nun "Anna" auf DVD schaute. Zu wissen, Silvia ist tot. Weihnachten kommt nun mit großen Schritten auf uns zu. Weihnachten ohne Silvia. Es vergeht kaum ein Tag, wo ich nicht an sie denke.... Schade, dass es keine richtige Biografie über sie gibt (als Buch). Nur was, wo es noch Hauptächlich um "Anna" geht bzw. über alles um "Anna" herum. Noch eine schöne Woche an Dich, Alex.Alex (geb. 1970) am
"Wie eine träge Herde Kühe schau'n wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter" (Jetzt oder nie, Herbert Grönemeyer, 1984). Wenn sich jemand ernsthaft umbringen will, dann scheitert er nicht fünfmal (nach eigenem Bekunden einem Stammgast "Bei Maria" gegenüber, waren es fünf Versuche), bevor er es "endlich schafft". So dumm ist keiner. Das waren Hilfeschreie schon während ihrer Beziehung mindestens dreimal, sonst hätte sie nicht erst beim sechstenmal einen Abschiedsbrief geschrieben. An wen dieser gerichtet war, wäre interessant zu wissen. Außerdem wurde die Wirtin auch dafür kritisiert, daß sie Silvia abfüllte. Ein Fan ist doch tatsächlich 2008, als ihr Vater starb, nach München gefahren und wollte Silvia finden, irrte tagelang durch die Straßen, um ihr vielleicht über den Weg zu laufen. Was es nicht alles so gibt … Ich habe Silvia nie kennengelernt, doch ich denke, sie verwünschte "Anna" nicht als Rolle, sondern weil sie dadurch in der Öffentlichkeit unter Druck geriet, den sie nicht verkraftete. Sie fing an, ihren Körper zu hassen, da sie ihn nicht wechseln konnte wie eine Rolle. Am Aussehen kann's ja wohl kaum gelegen haben und Ballett mochte sie auch. Oder war sie etwa eifersüchtig auf ihre eigene Filmfigur? Schrecklich aber, daß sie sich zuletzt wieder Meerschweinchen zulegte, da es ihr an Zärtlichkeit mangelte. Sie schmuste trotz einer Infektion der Tiere mit ihnen und zog sich selbst eine zu.Susanne (geb. 1968) am
Was Du alles so weißt, Alex. Echt beeindruckend. Die Geschichte mit dem Fan und dass Silvia eine Infektion wegen der Meerschweinchen hatte. Ja, sicher sind einige Dinge immer noch sehr widersprüchlich. Sie war nun auch mal in einem Alter, wo sie sich sehr verändert hatte - äußerlich besonders. Das hat nun mal das Alter so an sich. Bin ja in etwa auch so alt. Und wenn man in der Öffentlichkeit steht oder mal stand, ist das besonders schwer, denke ich mal. Aber so ist das Leben. Einiges muss man so hin nehmen und sich über das Leben freuen. Ich weiß, die Depressionen. Aber das Leben ist auch für "normale" Leute nicht immer einfach. Kein Mensch ist pausenlos glücklich und man muss sich gewisse Augenblicke schätzen. Egal was, sei es ein Lied im Radio oder ein schöner Urlaub. Oder, oder. Möglich, dass es wieder "nur ein Hilferuf" war. Aber wenn man alleine lebt, ist es auch nicht gesagt, dass "jemand" einen findet. Auf jeden Fall hatte sie es nicht nötig, sich selbst nicht zu mögen und auf "Anna" eifersüchig zu sein. Aber selbst hat sie ja alles anders gesehen, wie wir, "die anderen". Liegt ja alles so im Auge des Betrachters. Sonst gäbe es keine Magersüchtigen etc. Wünsche allen, die auf dieser Seite sind, ein gesundes und glückliches 2013
Alex (geb. 1970) am
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, liebe Silvia! Gestern blätterte ich auf meinem Dachboden zufällig unter Tausenden von Zeitschriften die "KINO" vom März 1989 durch und fand auf Seite 3 … Dich mit Deinem Buch "Anna und ich". Warst die Nummer eins, bleibst unvergessenSusanne (geb. 1968) am
Liebe Silvia, heute hättest Du Deinen 43. Geburtstag! Ich denke an Dich und wünschte, Du wärst noch bei uns.... Liebe Grüße, Du warst super, auch wenn Du es selbst nicht wusstest....Hartmut (geb. 1972) am
Ich bin auch ein "Serienkind" der 80er Jahre und fand Silvia Seidel damals echt toll *schwärm* .
Ich habe vor 3 Monaten in der Sendlinger Str. in München eine Frau vor mir gehen sehen, die von Größe/Figur/Gang her Silvia Seidel hätte sein können.
Ich hab' überlegt sie anzusprechen, ob sie es ist, vielleicht ne Cola zu trinken o.ä. Sie hatte ne Sonnenbrille auf, also schwer zu erkennen ob sie es echt war. Ich hab's nicht gemacht, die Scheu war zu groß.
Als ich von Ihrem Tod las, dachte ich mir sofort "Vielleicht war sie es ja doch damals in München, vielleicht hätte ein Gespräch (mit einem Unbekannten) ihren Tod verzögern/aufhalten können?".
Ich werde es leider nie erfahren...Susanne (geb. 1968) am
Das warum wird immer eine frage bleiben. Wo sind die inhalte des angeblichen abschiedsbriefes? Es wird wie bei monroe, lady diana immer ein rätsel bleiben. Anna erscheint im okt. als neuauflage im taschenbuch.
Stefan Bäumer (geb. 1969) am
In der Berliner Zeitung habe ich die bisher aufschlussreichsten Antworten von Wirthin Maria gefunden.
Demnach schien Liebeskummer der Anfang ihres Endes gewesen zu sein. Viele ihrer Aussagen und Handlungen sind sehr typisch für Liebeskummer. Sie hatte doch ausser ihm keine Angehörigen/Freunde mehr.
Ihr schwarzer Witwen-Outfit war auch sehr auffällig.
Alkohol verstärkt den Kummer.
Und das ihr Ex 8 Tage zuvor auswanderte, ebenfalls.
An Depressionen glaube ich nicht, weil sie damit normalerweise nicht aus ihrem Sofa raus gekommen wäre, um zu Maria zu gehen.
Sehr tragisch und traurig, wirklich!Alex (geb. 1970) am
Man kann auch mit einer Depression das Haus verlassen, was der Fall Enke beweist, der ja schließlich aktiver Fußballer war. Liebeskummer hat auch eine Rolle gespielt, aber erst als er sie wegen ihrer Instabilität verließ, was am 10.08. in der tz-München im Artikel "Der stille Abschied von Silvia Seidel" auch von ärztlicher Sicht aus deutlich gemacht wurde. Ihren ersten Suizidversuch hatte sie im September 2011, also ein halbes Jahr vor der Trennung. Man verwechselt dabei Ursache und Wirkung. Auf YouTube gibt es einen Beitrag über 1:16 und einen über 1:52 Dauer. Sie ließ sich nichts anmerken und log, daß sich die Balken biegen (April 2012). Typisch manisch-depressiv. Es befremdet.
thommy2 (geb. 1966) am
Ich kann das alles nicht verstehen.normalerweise handelt ein Mensch instinktiv so,dass er sich energisch gegen Vorwürfe,unrecht oder bei drohender gefahr sich ganz energisch zur Wehr setzt und rechtliche hilfe wie rechtsanwalt,ärzte und gerichte juristisch in anspruch nimmt.Dagegen sichert man sich vorzeitig ab.Wenn man das nicht tut und sich alles gefallen lässt,dann geht man daran jämmerlich zugrunde.Ganz gleich ob eine depression vorhanden ist oder nicht.In erster linie handelt man bei solche ungerechtigkeiten ganz energisch instinktiv.aber hier passierte gar nichtsAlex (geb. 1970) am
Vom Leben hoch geadelt
und auch sehr geliebt.
Nun der Erde abgenabelt –
hast es nicht versiebt.
Silvia, gehst voraus,
dafür kein Applaus!
Doch wir werden folgen
auf Deine Himmelwolken.
Sie ham Dich auserkoren,
wirst jetzt dort geboren.
Wir harren hier noch weiter,
sind auch nicht immer heiter.
See you later!Susanne (geb. 1968) am
Reimt sich zwar, ansonsten eher geschmacklos. Es ist traurig, dass silvia keinen anderen ausweg fand. Dabei ist das leben doch so schön. Probleme hat jeder u nicht alle tage sind voller sonnenschein.Alex (geb. 1970) am
Wenn ich an Robert Enke denke: Traumjob, Familie, Lissabon, Barcelona, Nationalmannschaft, Millionär – alles, was Silvia nicht hatte … Als gesunder Mensch kann man sich nicht vorstellen, was Depressionen sind – die Seele sitzt im Rollstuhl! Ihr langjähriger Lebenspartner hat sie verlassen müssen, da er es nicht mehr mittragen konnte. Ich habe jetzt zwei Nachmittage und eine Nacht ohne Schlaf (obwohl ich anschließend körperlich arbeiten mußte) im Internet recherchiert, was wohl passiert sein könnte. Der eine sagt dies, der andere jenes. Aber eines steht außer Zweifel: Sie war eine AugenweideSusanne (geb. 1968) am
Hab auch viel im internet gelesen und komme zu keiner genauen antwort nach dem warum. Auf you tube ist der ausschnitt von der sendung nachtcafe sehr interessant. Geht unter die haut, was silvia erzählt. Ich werde noch viel an silvia denken. Eine ikone der 80er...Alex (geb. 1970) am
"Der einzige Grund, weshalb ich mich nicht umbringe, ist mein Vater. Er hat ja nur noch mich.", sagte sie 1994 zur "Bild der Frau". "Am liebsten würd' ich echt irgendwas ganz anderes machen (als schauspielern).", sagte sie etwa zur selben Zeit. Wenn eine Mittezwanzigjährige, die auf Rollen angewiesen ist, so etwas sagt, muß man sich fragen, was sie damit bezwecken wollte. Normal ist das jedenfalls nicht … "Zu Zeiten von 'Anna' grenzte das Interesse an mir beinahe an Hysterie. Ich selbst konnte mich nicht ausstehen, nicht mal Komplimente ertragen. Ich war damals sehr selbstzerstörerisch, mochte meinen Körper nicht." (Interview mit der Zeitschrift Das Neue im Juni 2007). Außerdem fragt man sich, warum ihr Vater damals 450.000 DM in ein Haus steckte, das ihm gar nicht gehörte. "Als ich Mama verloren habe, bekam ich Angst vor dem Leben." "Anna hat mich schon vor 20 Jahren umgebracht." "Die Rolle hat mir mein Leben versaut." "Ich habe mein Leben damit verbracht, unberühmt zu werden." >Nach ihrem letzten Suizidversuch im März 2012 spricht Silvia Seidel mit den Ärzten über ihre Gründe: Sie habe das Gefühl, nichts wert zu sein, da sie keine Ausbildung und auch keine Familie habe. Sie sei zu alt, um Kinder zu bekommen. Sie fühle sich geistig auf dem Stand eines Kindes.< [bild.de]. Andererseits habe sie nie etwas mit sich vorgehabt, nie heiraten und Kinder haben wollen. 15 Jahre nach "Anna" sei sie aufgewacht und gleichzeitig aber auch nicht mehr in der Öffentlichkeit erkannt worden. Erst wollen Schauspieler Aufmerksamkeit, dann nervt's, dann vergißt man sie, dann fehlt ihnen was. Sie trainierte regelmäßig mit Hanteln, war aber Kettenraucherin. Wenn man sie nicht mehr auf "Anna" ansprechen würde, wäre das so, als würde man bei Horst Tappert nicht an "Derrick" denken. Sie kam offenbar in die midlife-crisis und war das Provinz-Theater satt, wie sie sagte. Höchstwahrscheinlich nahm sie sich am 1. August das Leben, da drei "Süddeutsche" (Donnerstag bis Samstag) vor ihrer Tür gefunden wurden.Susanne (geb. 1968) am
Ja, das sind viele Infos, die Du so hast. Einiges habe ich davon auch bereits gelesen. Das mit den Kindern ist widersprüchlich gewesen, so habe ich es auch schon gelesen. Einerseits wollte Silvia keine Kinder und dann dachte sie doch evtl. darüber nach, als es "zu spät" wurde. Unsere Gesellschaft lebt uns doch vor, dass man doch nur was wert ist, wenn man/frau jung, hübsch, erfolgreich, wohlhabend und, und, und ist. Die Medien, die Leute selber ("höher, schneller, weiter..."), dabei verlieren viele die werte zu schätzen, die das Leben für jeden bietet. Z.B. die Schönheit der Natur.... Die Jahreszeiten etc. Depressionen etc. sind natürlich teilweise tödliche Feinde des Menschen. Auch unserer momentanen Gesellschaft typisch.... Ich habe sie damals sehr beneidet.... Ich fand sie immer sehr hübsch und seit 2006 habe ich jedes Jahr "Anna" auf DVD geschaut! "Anna" war zwar nicht Silvia und Silvia nicht "Anna", aber es war immer eine Verbundenheit da - über ihren Tod nun hinaus. Ein Andenken, dass Silvia unsterblich macht.Alex (geb. 1970) am
Viele Schauspieler haben keine Ausbildung, weil es sich um einen freien Beruf handelt. Deswegen ist man aber nicht automatisch arbeitslos. Sie war's ja auch nicht immer. Diesen Monat wäre es ja weitergegangen mit einer Tournee. Sie wohnte aber allein und nicht mit ihrem (Ex-)Freund zusammen, der ja auch Freiberufler ist. Solche Menschen haben es schwer, eine Beziehung zu führen oder gar eine Familie zu gründen, nicht nur wegen des Einkommens, sondern weil man häufig unterwegs ist. Einerseits liebte sie diesen Beruf, andererseits konnte sie aber davon auch nicht mehr allzu lange leben. Womöglich sehnte sie sich nach einer anderen Tätigkeit und hatte sich zu sehr auf die Schauspielerei verlassen, wo sie sich frei fühlte. Es können nur 2 % der deutschen Schauspieler ohne zweites Standbein auskommen, wie kürzlich durch die Medien ging. Ich habe sie tatsächlich seit Anfang der 90er nicht mehr gesehen und manch einer hat geglaubt, sie würde ein ganz anderes Leben führen (Mann, Kinder, Wohlstand). Offensichtlich hatte sie nie ein realistisches Selbstbild. Sie war geistig blind, hatte also Störungen in der Wahrnehmung. Hinzu kamen Verlustängste. Die Mutter bleibt immer die Mutter, der Vater der Vater. Aber ein Freund kann schlußmachen. Sie brauchte Sicherheiten, die ihr der Freund nicht geben konnte. Für die Darstellung einer Ballerina hatte sie ein Monopol, jedoch war sie keine schauspielende Sportlerin sondern eine sportliche Schauspielerin. Später mußte sie sich einer gewaltigen Konkurrenz stellen und es wurde natürlich stiller um sie.
Schau' mal "Mompen!?" (1995, 14:42) auf YouTube. Silvia hatte schon was drauf. Und sie war supersüß - ein echter Blickfang. Ich habe sie jetzt als Desktophintergrund und Bildschirmschoner (13 Bilder) und da bleibt sie auch.
User 905904 am
ich finde es sehr traurig das silvia von uns gegangen ist fand die serie anna echt toll(immer noch)wünsche ihr das sie jetzt ihren frieden gefunden hat und sie sieht jetzt ihre eltern wieder ruhe in frieden silvia
Susanne (geb. 1968) am
Viel wird nun über den tod von silvia geschrieben. Angeblich der 4. Selbstmordversuch. Depressionen? Geldmangel? Einsamkeit? Unerfüllter kinderwunsch? Silvia kann es uns leider nicht beantworten. Keine richtigen freunde. Ich wollte sie immer mal kennenlernen.
zurückweiter
Füge Anna kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Anna und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anna online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail