Andreas Kieling: Mitten in Südafrika Folge 4: Am Indischen Ozean
Folge 4
4. Am Indischen Ozean
Folge 4
Das Meer verwandelt sich zusehends. Die azurblaue See vor Durban unterscheidet sich grundlegend von der rauen Meeresküste des Kaps. Gemeinsam mit dem österreichischen Haiforscher Dietmar Posch startet Andreas Kieling zu einer Expedition in die warmen Gewässer vor der Küste. Bei diesem Tauchgang muss er besonders vorsichtig sein. Hier tummeln sich große und elegante Jäger – Bullenhaie, Tigerhaie und die flinken Schwarzspitzen-Riffhaie. Die Drakensberge sind mit einer Höhe von fast 3.500 Metern das höchste Gebirge Südafrikas. Wegen der zahlreichen Schluchten, Höhlen und Kämme heißen sie in der Sprache der Zulu „Ukhahlamba“ – „Wand der aufgestellten Speere“. Es ist ein Paradies für Abenteurer wie Andreas Kieling.
Mit einem Farmer startet er im wahrsten Sinne des Wortes einen Aus-Flug, bei dem er die herrliche Gebirgslandschaft von oben bewundern kann. Hier im Hochland kann Andreas Kieling seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Angeln. Saint Lucia ist der zweitgrößte Nationalpark Südafrikas, direkt am Meer gelegen. Gleich bei der Ankunft in der Stadt lernt Andreas Kieling die „einheimischen“ Tiere hautnah kennen. Ein paar Nilpferde überqueren die Straße und lassen sich vom Verkehr überhaupt nicht beeindrucken, schließlich sind sie ja die Herrscher der Lagune. Sie teilen sich das Gebiet mit ein paar anderen unfreundlichen Gesellen: Krokodilen, die Andreas Kieling in den kommenden Tagen ebenfalls aus nächster Nähe kennenlernt. (Text: arte)