Andreas Kieling: Mitten in Südafrika Folge 3: Die Steilküste des Ostens
Folge 3
3. Die Steilküste des Ostens
Folge 3
Am Storm River Mouth stellt Kieling mit Erstaunen stellt fest, dass die nächsten Verwandten der Afrikanischen Elefanten nur etwa so groß wie Kaninchen sind: Es handelt sich um die Klippschliefer, die in felsigen Gebieten Afrikas vorkommen und von ihrem Äußeren her Murmeltieren ähneln. An der nächsten Station findet er mit den Elefanten die am meisten verehrten und gleichzeitig gehassten Tiere Afrikas. Der letzte Reiseabschnitt führt Andreas Kieling nach Shamwari, seinem ersten afrikanischen Wildreservat. Hier hat er spannende Begegnungen mit Nashörnern und einem besonders scheuen Bewohner Südafrikas – dem Leoparden. Wieder einmal verwandelt sich das Land. Andreas Kieling und das Team lernen eine ganz neue Seite Südafrikas kennen. Inzwischen haben sie schon mehr als 2.000 Kilometer
Strecke hinter sich gebracht. Nach Cape Agulhas wird das Meer von der warmen Agulhas-Strömung geprägt. In der höher gelegenen Küstenregion führt das zu mehr Niederschlag und zu bezaubernden Wäldern mit einer versteckten Tierwelt. Zunächst besucht er Plettenberg, wo in der hohen Steilküste versteckte Höhlen liegen. Tausende Jahre lang wohnten Menschen darin, wie Funde belegen. In der Nelson Cave beispielsweise fanden Archäologen Überreste einer menschlichen Behausung, die über 120.000 Jahre alt ist. Die Eigenheiten der steil aufragenden Felsküste begleiten das Team auch weiterhin. Immer wieder wird der Weg durch tiefe Schluchten unterbrochen. In Ihnen fließen Flüsse, die sich über die Jahrtausende in den Fels gegraben und ihren Weg zum Meer gesucht haben. (Text: arte)