Seit Längerem häufen sich Horrormeldungen über den Verlust von Vögeln, Amphibien und Insekten. Selbst häufige Arten wie Sperlinge oder der Grasfrosch sind immer weniger zu finden. Die Masse des Insekten hat laut Untersuchungen in Deutschland um drei Viertel abgenommen. Die Befunde sind klar, die Ursachen meist auch: Vor allem die
Landwirtschaft beansprucht den Lebensraum sehr vieler Tiere. Neben allen deprimierenden Botschaften gibt es auch Hoffnung, und oft ist gar kein großer Aufwand nötig, um Tieren Lebensraum einzuräumen. Robert Gordon war mit Forschern und Tierfreunden unterwegs -auf der Suche nach Lösungen für ein bedrohliches Problem. (Text: ORF)