Eine Reportage über die Welt von Krokodilen und Schlangen in Österreichs Privathaushalten. Ein Pythonschlange, die einen Mann auf der Toilette beißt – die Nachricht aus Graz sorgte letzten Sommer für internationale Schlagzeilen. Die Schlange wurde von einem Wohnungsnachbarn gehalten – ganz legal. Geschichten wie diese sind längst keine Seltenheit. In Österreichs Haushalten leben viele Hunde und Katzen, aber auch geschätzte 125.000 Reptilien. Genaue Zahlen fehlen ebenso, wie bundeseinheitliche Regelungen: Giftschlangen in privaten Händen sind etwa in Wien verboten, in der Steiermark
erlaubt. Selbst heute werden Krokodile noch als Haustiere gehalten. Im Internet kann fast jedes noch so exotische Tier bequem per Mausklick bestellt und nach Hause geliefert werden. Beliebt sind auch spezielle Reptilienmessen. Am Schauplatz Reporterin Nicole Kampl hat exotische Haustiere in Österreich aufgespürt: Vom Alligator in Oberösterreich, Giftschlangen in der Steiermark bis hin zu Leguanen in Niederösterreich. Warum werden so viele Reptilien in Österreich gehalten, welche Faszination geht von ihnen aus und wie geht es den Tieren in ihren Terrarien? (Text: ORF)