alpha-retro Folge 482: 1970 – Neue Wege des Flugzeugbaus – Von „Kiebitzen“, Gasrotoren und neuen Transportern
Folge 482
1970 – Neue Wege des Flugzeugbaus – Von „Kiebitzen“, Gasrotoren und neuen Transportern
Folge 482
der modernste Flugsimulator der Bundesrepublik – noch analog! – steht in München.
Bild: BR/NDR
1970: auf den Flughäfen wird es eng. Um in den wachsenden Flugverkehr Entspannung zu bringen, überdenken Ingenieure und Firmen die Flugzeugtechnik: Ein Senkrechtstarter ist bereits im Test. Weitere
Projekte des (wieder) aufstrebenden deutschen Flugzeugbaus: neue Antriebe wie Gasrotoren, verbesserte Konzepte, aerodynamisch durchdesignte Leichtflugzeuge u.v.m. (Text: ARD-alpha)