alpha-retro Folge 227: 1978 – Mit Hans Rosenthal auf die Insel Föhr – Von Friesen und Vogelkojen
Folge 227
1978 – Mit Hans Rosenthal auf die Insel Föhr – Von Friesen und Vogelkojen
Folge 227
Der leider viel zu früh verstorbene Star des deutschen Fernsehens Hans Rosenthal war ein großer Fan der Insel Föhr, auf der über viele, viele Jahre hinweg seinen Urlaub verbracht hat. Was hat ihn an dieser Insel so fasziniert? Im Pressetext zu diesem Filmbericht aus dem Jahr 1972 hieß es: „Das ist zunächst einmal die Tatsache, dass die wenigen Einwohner der Insel immerhin drei Sprachen und noch mehr Dialekte sprechen. Rosenthal unterhält sich mit Vertretern der einzelnen Sprachgruppen, und er besucht Konfirmandinnen in der Kirche, die noch die alte Föhrer Tracht tragen. Gleich neben der Kirche finden sich ‚redende Grabsteine‘, die
in Reliefs und Schrift ganze Lebensgeschichten und -schicksale aus der Vergangenheit erzählen. Mit einem alten Badekarren, der heute noch im Hauptort Wyk zu besichtigen ist, führt Hans Rosenthal anschaulich vor, wie „sittsam“ das Badeleben hier noch vor wenigen Jahrzehnten war. Und schließlich besucht er noch eine der letzten Vogelkojen in der Bundesrepublik. Das sind keine Vogelschutzgebiete, wie viele meinen – ganz im Gegenteil.“ Der „Fremdenführer“ Hans Rosenthal meinte zu den Vogelkojen, einer Einrichtung, die dem Fang von Wildenten dient, dass sich dazu jeder seine eigene Meinung bilden solle. (Text: ARD-alpha)