alpha-retro Folge 193: Geschichte unter unseren Füßen – Wildbeuter der Nacheiszeit
Folge 193
Geschichte unter unseren Füßen – Wildbeuter der Nacheiszeit
Folge 193
Adriaan von Müller zeigt in diesem Filmbericht aus dem Jahr 1971, wie Archäologen arbeiten, welcher Techniken sie sich bedienen, um etwas über das Leben in grauer Vorzeit zu erfahren. In Mooren z. B. halten sich in der Tiefe des Erdreichs Pollen über viele Jahrtausende hinweg: Über diese Pollen kann etwas über die Vegetation beispielsweise in der Steinzeit in Erfahrung gebracht werden.
Archäologen beschäftigen sich aber auch mit der Technik zur Herstellung von Feuerstein- oder Hirschgeweihbeilen. Um herauszufinden, wie man in der Spätsteinzeit getöpfert hat, werden sie sogar selbst zu Töpfern und bauen verschiedene Öfen, in denen die auf primitive Weise aus Lehm getöpferten Schüsseln und Tiegeln dann – erfolgreich – gebrannt werden. (Text: ARD-alpha)