bisher 1295 Folgen, Folge 1142–1166
Der Wald der großen Vögel
Folge 1142Der Tierfilmer Wolfgang Taubert beobachtet den Alltag in einer Brutkolonie der Graureiher. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ARD alpha Wildtiere in unseren Städten
Folge 1143Der Filmbeitrag aus dem Jahr 1992 zeigt Beispiele auf, wie Wildtiere sich den Verhältnissen in unseren Städten anpassen und sich in neuen Lebensräumen einrichten. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ARD alpha Von draußen …, vom Wald
Folge 1144Walter Eckerle wandert mit Andrea Trautvetter durch den Schwarzwald und erläutert die Natur. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ARD alpha Politiker und ihre Hunde – Bericht aus Bonn
Folge 1145Humorvoller Versuch der Feststellung von charakterlichen Ähnlichkeiten zwischen prominenten Politikern und ihren Hunden aus dem Jahr 1963. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ARD alpha Die Jungfernfahrt der „Michelangelo“
Folge 1146Jungfernfahrt der „Michelangelo“ im Jahr 1965. Die „Michelangelo“ auf den Hellingen der Werft in Genua; Zusammenbau der Schiffsteile und Jungfernfahrt mit Bordkapelle; Blick zurück auf Genua … Auf der Fahrt über den Atlantik: Liegestühle, Passagiere an Deck, Inserts alter Schiffe und Schiffskatastrophen. Nach Jahren mit hohen finanziellen Verlusten wurde sie 1977 an den Schah von Persien verkauft und zu einer schwimmenden Soldatenunterkunft umgebaut. Verschrottung 1991 in Pakistan. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 ARD alpha Auf einem Großsegler durch die Niederlande – Klassenreise
Folge 1147Eine Hauptschulabschlußklasse aus Merzig unternahm eine Klassenfahrt ganz anderer Art. Mit einem alten Segelschiff befuhren sie das Ijsselmeer und die holländische Küste. Die Schüler dürften dabei selbst Hand anlegen und helfen, das Schiff zu steuern und die Segel zu setzen. Auf Landgängen besuchten sie die Insel Vlieland, das Freilichtmuseum Zuidersee und die Stadt Harlingen. In Harlingen wurden sie vom Bürgermeister empfangen, da einige Schüler aus der saarländischen Partnergemeinde kamen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 ARD alpha Königin der Winde – Mit der Dau von Lamu nach Sansibar
Folge 1148Erlebnisse eines Segeltörns mit einer arabischen Dau im indischen Ozean von der Insel Lamu nach Sansibar. Reiseroute und Reiseverlauf, Erlebnisse und Begegnungen, Leben an Bord; Sehenswürdigkeiten; historische Anmerkungen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 ARD alpha Abseits der Straßen
Folge 1149Bericht von Paul Enghofer über den Verlauf der Bundestraße B 85 zwischen Passau und Bayreuth und die zum Teil verborgenen Sehenswürdigkeiten abseits der Straße. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2024 ARD alpha In den Kellern von Liverpool – Die Beatles sind fort, der Beat ist geblieben
Folge 1150Pressetext 1965: „Liverpool ist nicht nur die Heimat der Beatles, sondern einer ganzen „Beat“-Bewegung. Halbwüchsige, die früher einmal in den Slums randaliert hatten, versammelten sich in Kellerlokalen und kreierten den „Mersey-Sound“. Seitdem hat sich innerhalb der Jugend Liverpools ein Wandel vollzogen, den niemand hätte voraussehen können. Diese und andere Fragen nach einem Phänomen in der heutigen jungen Generation versucht der Film auch auf musikalisch unterhaltende Weise zu beantworten.“ (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ARD alpha Berlin bietet Beat – Jamboree im SFB
Folge 1151Ausschnitte aus einer Veranstaltung des SFB im Jahr 1968 mit den englischen Beat-Bands „Dave Dee, Dozy, Bicky, Mick and Tich“ und „Eric Burdon and the Animals“. Im Studio des SFB durfte getanzt werden. Damals war alles Beatmusik, für die Band „Dave Dee, Dozy, Bicky, Mick and Tich“ stimmt das auch, aber für Eric Burdon und seine „Animals“ schon nicht mehr so ganz, denn deren Musik ging schon eher in Richtung Bluesrock. Eric Burdon stand damals nicht ohne Grund am Beginn einer Weltkarriere. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ARD alpha ’s Fensterl zum Hof – Beatles
Folge 1152Elfie Pertramer spielt in dieser Folge eine Zimmerwirtin, die einen jungen Mann als Zimmerherrn hat. Der wäre eigentlich ganz brav, aber seine Haare! Viel zu lang nach Meinung seiner Zimmerwirtin. Ihr Akt der Selbstjustiz hat jedoch ungeahnte Folgen. Die Beatles, die Beatmusik und die langen Haare waren damals ein riesengroßes öffentliches Thema. Elfie Pertramer hat das mit ihrem feinen Gespür für den Zeitgeist wunderbar aufgegriffen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ARD alpha Römische Skizzen: Familie Panini
Folge 1153Porträt der Familie Panini aus Modena, die sich aus ärmlichen Verhältnissen emporgearbeitet hat. Die berühmte ARD-Korrespondentin Franca Magnani besuchte 1980 die Familie Panini, damals der weltgrößte Sammelbildhersteller. Noch 1960 hatten Signora Panini und ihre acht Kinder nichts außer einem Zeitungskiosk in Modena besessen. Dann kam einem ihrer Söhne die Idee mit den abgepackten Sammelbildchen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Der „kleine“ Fußball
Folge 1154Der Jugendfußball im Ruhrpott zu Beginn der Sechzigerjahre. Von Bundesliga und Fußballmillionären ist noch längst keine Rede, dennoch ist das Fußballspielen unter den männlichen Jugendlichen auch dort die Sportart Nummer eins. Aber wie und wo wird da gespielt? Meist auf Trümmergrundstücken. Aber auch im Verein. Der Film zeigt die Möglichkeiten auf, die das Trainieren und Spielen im Verein für Jugendliche bietet. Aber auch die Schwierigkeiten und Probleme, die es dabei gibt, werden erwähnt. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Fußball im Dorf
Folge 1155O-Ton-Dokumentation über junge Männer mit dem Hobby Fußball aus dem Dorf Horhausen im Rhein-Lahn-Kreis und deren kritische Einschätzungen zu Berufsleben, Familie und Freizeit. Der Film erzählt den Ablauf einer Woche im Leben dieser Freizeitfußballer. Anschließend berichtet Mitspieler und Regisseur Peter Strege von einer Spendenaktion der Fußballer, die einen Teil des Honorars der Jugendstrafanstalt Vechta für den Ausbau ihres Jugendzentrums gespendet haben. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Fußball und Fans
Folge 1156Ein Reporterteam des Fernsehens der DDR war 1978 unterwegs mit Fans von Dynamo Dresden zu einem Auswärtsspiel. Die Rabauken entpuppten sich dabei als mehr oder weniger brave Bürger der DDR. Von Hooliganismus war damals – noch – nichts zu spüren. Der Film zeigt auf, wie das damals war in der DDR mit dem Fußballfan-Sein, welche Probleme das bereitete und wie man in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Spielerfrauen – der „lebende Ausgleich“ der Profis
Folge 1157Am Beispiel des VfL Bochum ging Lucas Maria Böhmer 1985 der Rolle und der Funktion der Frauen von Fußballspielern hinter den Kulissen des Profifußballs nach. Er machte dazu Interviews unter anderem mit Hildegard und Rolf Schafstall (Trainer), mit Ottokar Wüst (Präsident), Karin und Ralf Zumdick, Margit und Klaus Fischer und Marianne und Michael „Ata“ Lameck. Obwohl es auch damals schon geheißen hat, Geld regiert die Welt, war die Welt der Spielerfrauen doch eine sehr andere als heute. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Zeichen der Zeit: Die Borussen kommen – Beobachtungen bei der Bundesliga
Folge 1158Am Beispiel von Borussia Dortmund zeigte der spätere Grimme-Preisträger Wilhelm Bittorf 1964 das Innenleben einer Bundesligamannschaft. Borussia Dortmund war damals der amtierende Deutscher Meister von 1963, der letzte vor Einführung der Bundesliga. In der ersten Bundesligasaison fährt die Mannschaft zu den Auswärtsspielen mit dem Zug. Die Spieler sind Halbprofis: Theo Redder sieht man bei der Arbeit in der Backstube, Willi Burgsmüller arbeitet als Lagerverwalter im Gaswerk Dortmund, Friedhelm Konietzka betreibt nebenbei einen Autoverleih. Im Interview ist z. B. auch zu sehen Dr. Georg Otto Ratz: mit markantem Kinnbart und „Vater“ aller Spielervermittler. Und in der Geschäftsstelle des BVB holten sich die Spieler am Monatsende ihre Lohntüte! Bargeld in einem Briefumschlag, wie es sich damals so gehörte. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Fortuna verläßt die Fortunen – Die letzten Spieltage einer Bundesligamannschaft
Folge 1159Begleitung der Fußball-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf an den letzten Spieltagen der Fußball-Bundesligasaison 1966/1967, die für die Mannschaft mit dem Abstieg endet. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Die großen Fußballclubs – Schalke 04
Folge 1160Günter Wölbert berichtet über den traditionsreichen Verein Schalke 04. Die Schalker waren zwischen 1934 und 1942 sechsmal Deutscher Fussballmeister. Die Reportage befasst sich deshalb vorwiegend mit der grossen Vergangenheit des berühmten Clubs. Fritz Szepan und Ernst Kuzorra, zwei der bekanntesten Spieler von damals, erzählen von ihren Spielen und von ihren Sportkameraden. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Statist unter Stars – Die Welt des Kurt Tschenscher – Sport unter der Lupe
Folge 1161Porträt des international tätigen Fußball-Schiedsrichters Kurt Tschenscher. Tschenscher wird bei einem Spiel der Bundesliga zwischen Hannover 96 und Arminia Bielefeld, einem Meisterschaftsspiel der Regionalliga Süd zwischen der SpVgg. Ludwigsburg und den Offenbacher Kickers sowie einem Jugendspiel beobachtet. Bei dem Jugendspiel und in Ludwigsburg wird bei Kurt Tschenscher ein Mikrofon angebracht, um seinen Umgang mit den Spielern zu dokumentieren. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Der Ball ist rund – Fußball in der Bundesrepublik
Folge 1162Fußballprofi Uli Stielike singt mit Mannschaftskomeraden ein Fussball- Lied. Er schreibt sein Autogramm auf einen Fussball. Georg Schwarzenbeck, Sepp Maier und Gerd Müller steigen aus ihren PKWs. Off-Statement von Müller. Trikots des FC Bayern München werden gebügelt’ Spieler eines Berliner Freizeit-Fussballvereins sitzen beisammen und singen. Interview mit einem Freizeitfussballer über die Kameradschaft in dessen Mannschaft. Spielausschnitte der Freizeitfussballer. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Fußballprofis von morgen – Ein Bericht über zwei Schalker Nachwuchsspieler
Folge 1163Schalke 04 tut viel für seinen Nachwuchs, mehr als jeder andere Bundesliga-Verein. Sogenannte Talentsucher spüren in kleinen Vereinen begabte Spieler auf. Der zukünftige Torwart, der 17jährige Herbert Heider stammt aus Gaggenau in Baden und spielte dort in der Jugend-Mannschaft. Zwei zukünftige Stürmer sind Uwe Höfer und Norbert Dörrlamm, letzterer spielte auch schon ab und an in der Bundesliga-Mannschaft. Der Verein gibt den Jungen, die in die engere Wahl kommen, Gelegenheit vier Jahre unter Profi-Bedingungen zu trainieren. Man trainiert also auch mit den Spielern der 1. Mannschaft zusammen.
Trainiert wird an jedem Wochentag außer Montag. Man sorgt für Schulausbildung und berufliches Fortkommen, stellt die Wohnung, übernimmt die Verpflegung und Betreuung. Außerdem erhält jeder Junge DM 150 pro Monat Taschengeld. Zum Privatleben bleibt so kaum Zeit. Es fällt der verbissene Ernst auf, mit dem die Jungen an ihrer Karriere arbeiten. Sie wissen, das ist kein Spiel, wenn man erreichen will, daß man als Profi mitspielen darf. Statements: Herbert Heider, Uwe Höfer, Norbert Dörrlamm, Herbert Heiders Eltern, Uwe Dörrlamms Eltern (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Aus dem Stadion aus dem Sinn – Die Europapokalsieger von 1966
Folge 1164Rückblick auf den Europapokalgewinn von Borussia Dortmund 1966 in Liverpool, Kontaktaufnahme mit ehem. Spielern der Traditionsmannschaft und Fragen und Anmerkungen zum damaligen sportlichen Erfolg und zu beruflichem und persönlichen Schicksal. Dazu Interviewausschnitte: Gerd Cyliax, Torschütze; Wolfgang Paul, Mannschaftskapitän; Almut Paul, Ehefrau; Theo Redder, Verteidiger. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Porträt Otto Rehhagel – 10 Jahre Trainer SV Werder Bremen
Folge 1165Am 1. April 1981 kam Otto Rehhagel noch als „Aushilfstrainer“ zum SV Werder Bremen. Otto Rehhagel: „Ich arbeite hart, ich verdiene gutes Geld, dafür bin ich Tag und Nacht zu erreichen ( …) Ich bin Anti-Alkoholiker, Nichtraucher und ich gehe Abends früh ins Bett, ich bin in keiner Kneipe anzutreffen ( …) ansonsten bin ich Tag und Nacht für den Verein zuständig.“ Statemends über Otto Rehhagel: Thomas Schaaf, Franz Böhmert, Präsident SV Werder Bremen, Klaus-Dieter Fischer, Vizepräsident. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD alpha Die Beatles sind da!
Folge 1166Die Beatles kommen im Juni1966 auf ihrer von der Jugendzeitschrift „BRAVO“ organisierten Blitztournee durch die Bundesrepublik mit sechs Konzerten in drei Städten nach München. Joachim Kaiser berichtet über Vorbereitungen und Vorfreude in der Stadt vor ihren beiden Auftritten im Circus Krone-Bau. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2024 ARD alpha
zurückweiter
Füge alpha-retro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-retro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-retro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail