Folge 4

  • Ernährung

    Folge 4 (45 Min.)
    1. Raw Baking: Backen ohne Backen
    Die Kunst des Backens ohne Backen wurde schon vor über 2000 Jahren praktiziert und ist auch heute noch aktuell, besonders bei Gesundheitsbewussten. Denn durch die schonende Zubereitung bei maximal 42 Grad sollen wertvolle Inhaltsstoffe in Brot und sogar Kuchen besonders lange erhalten bleiben – aber stimmt das wirklich? Und wie lecker ist das Ergebnis?
    2. Brot: Handwerk oder Hightech?
    24 Krustenbrote backt die kleine Bäckerei Max Kugel in Bonn pro Tag, dabei zählt die Handarbeit und das Feingefühl der Mitarbeitenden. In der Bäckerei Harry-Brot in Berlin dagegen folgt alles einem strikten Ablaufplan: Die Großbäckerei schafft rund 16.000 Brote pro Tag. Wir haben uns angeschaut, wie unterschiedlich der Werdegang eines Brotes sein kann.
    3. Was bringt Fleischverzicht?
    Rund 44 kg Fleisch verzehrt jeder Deutsche pro Jahr und das sorgt für ein hohen Wasser- und Ressourcenverbrauch. Doch was wäre, wenn wir unseren Fleischkonsum weltweit komplett einstellen würden? Könnten wir mit dem Verzicht auf Schweinekoteletts und Rindersteaks den Planeten retten? Und wären die Folgen
    wirklich nur positiv?
    4. Schweinehochhäuser in China
    Der Anblick ist ernüchternd: Im Süden Chinas stehen, umgeben von Wald und Bergen, riesige Hochhäuser. Doch die Bewohner der Anlage sind keine Menschen, sondern Schweine! Bis zu 30.000 Tiere leben in den über 12-stöckigen Kolossen, denn Bauland ist in China teuer. Wie sieht es im Inneren der Mastbetriebe aus? Und welche Folgen hat diese Art der Massentierhaltung?
    5. Schimmel, eine faule Sache?!
    Dunkle Punkte auf dem Blumenkohl, weißer Pelz an der Banane. Schimmelalarm! Aber ist das jetzt noch essbar oder schon ungenießbar? Lieber ab damit in die Tonne? Wie gefährlich sind die kleinen Sporen für uns Menschen wirklich? Und ist Schimmel immer gleich Schimmel?
    6. Wie wichtig sind Eiweiße?
    Anders als Fette und Kohlenhydrate hat Eiweiß ein gutes Image: Es ist wichtig für die Heilung von Wunden und hilft beim Aufbau von Knochen und Muskeln. Allein im menschlichen Körper gibt es über 20.000 Eiweißvarianten, jede mit ganz speziellen Aufgaben. Aber: Was macht Eiweiß so besonders – und welches Eiweiß braucht der Mensch? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2024 hr-fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 24.12.2024
10:45–11:30
10:45–
Di. 24.12.2024
04:40–05:25
04:40–
Mo. 23.12.2024
18:45–19:30
18:45–
So. 22.12.2024
15:30–16:15
15:30–
Fr. 20.12.2024
09:15–10:00
09:15–
Fr. 20.12.2024
04:40–05:25
04:40–
Do. 19.12.2024
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge alles wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alles wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • (geb. 1963) am

    Hat sich schon irgendjemand Gedanken gemacht, was Haustiere insbesondere Hunde und Pferde an Methan ausstoßen? Ist das kein Aufreger, wenn die Hundekotbeutel irgendwo rumliegen? Ich mag Kuhmilch und der Mensch hat sogar ein extra Gen für die Verträglichkeit. Ich finde Kühe sympathisch. Wenn man mit dem Zug fährt, sieht man wenigstens Kühe auf der Weide in einer sonst toten Landschaft. Wie will man Fleischverzicht Hunden und Katzen beibringen? Das ist wohl eins der größten nicht diskutierten Themen, also ein richtig großes Tabu. Ist schon irgendwann jemand von einer Kuh gebissen worden? Ich nicht, weil Kühe normalerweise nicht frei rumlaufen, im Gegensatz zu Hunden von verantwortlosen Hundebesitzern. Ich hoffe das Thema gibt richtig Sprengstoff in der öffentlichen Debatte.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alles wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App