Folge 3

  • Kopfsache

    Folge 3
    1.Aufschieberitis
    Gehören Sie auch zu den Menschen, die Lästiges gern bis zur allerletzten Minute aufschieben? Also: Den Schuppen aufräumen, die Steuererklärung abgeben oder endlich die Autoversicherung wechseln? Ja? Die Psychologie spricht in solchen Fällen von Aufschieberitis oder Prokrastination. Aber ist das nun immer gleich verhängnisvoll? Wir schauen, was dagegen hilft.
    2.Hightech im Hirn
    Professor Surjo Soekadar wird auch der „Hirnflüsterer“ genannt. Er hat deutschlandweit die erste Professur für klinische Neurotechnologie an der Charité in Berlin inne und entwickelt mit seinem Team Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer. Er ist Psychiater, Therapeut und Neurotechnologe in einem und er hat eine Vision. Er will Menschen das zurückgeben, was sie durch Unfälle oder chronische Krankheiten verloren haben – Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben.
    3.Können wir Gedanken lesen?
    Wir können nicht in andere Menschen hineinschauen – oder etwa doch? Im Alltag versuchen wir ständig, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen. Wir reden mit einer Person und fragen uns dabei
    gleichzeitig ständig: Meint sie ernst, was sie gerade sagt? Was denkt sie über mich? Doch wie gut können wir Gedanken wirklich lesen?
    4.Kann KI besser Gedanken lesen?
    Inzwischen können wir doch so gut wie alles um uns, über uns und in uns vermessen. Warum nicht auch Gedanken? Einige Geräte sind bereits dabei, uns zu beobachten und zu belauschen, um zu ermitteln, wie wir gestimmt sind. Aber was verrät uns das wirklich über die Gedanken unserer Mitmenschen?
    5.Radikale Ehrlichkeit
    Wir alle lügen. Aber wäre es nicht viel besser, wenn wir in einer Welt ohne Lügen leben würden? Wenn jeder ehrlich wäre und wir nicht ständig im Labyrinth der Lügen umherirren und uns zurechtfinden müssten? Könnte ein Leben ohne Lüge wirklich funktionieren?
    6.Warum vergessen wir?
    Lange Zeit haben wir das Vergessen als eine Schwäche des menschlichen Verstandes angesehen. Was aber, wenn das Vergessen kein Fehler des Gehirns ist, sondern eine Funktion hat? Müssen wir vielleicht sogar vergessen, um mit der Flut von Informationen und emotional belastenden Erfahrungen klarzukommen? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2024 ARD alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 08.10.2024
10:45–11:30
10:45–
Di. 08.10.2024
03:50–04:35
03:50–
Mo. 07.10.2024
18:45–19:30
18:45–
NEU
Füge alles wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alles wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alles wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App