52 Folgen, Folge 19–36

  • Folge 19 (25 Min.)
    Väterchen Zeit führt Alice und Benny Bunny ins Land der Uhren. Der Weg ist weit und mühsam, denn sie müssen durch die Zeit reisen, um Zeit zu gewinnen, damit sie ihr Ziel rechtzeitig erreichen können. – Bild: ORF/​Apollo Filmverleih
    Väterchen Zeit führt Alice und Benny Bunny ins Land der Uhren. Der Weg ist weit und mühsam, denn sie müssen durch die Zeit reisen, um Zeit zu gewinnen, damit sie ihr Ziel rechtzeitig erreichen können.
    Alice wird zuerst vom Hutmacher zu einer Teegesellschaft eingeladen, bei der es weder Tee noch Gesellschaft gibt, dann bleiben plötzlich auch noch alle Uhren des Wunderlandes stehen. Alice und Benny Bunny versuchen, die Ursache herauszufinden, und dazu bitten sie Väterchen Zeit um Hilfe, denn er kennt sich mit Uhren und deren Probleme, aus. Des Rätsels Lösung ist ganz einfach. Der üble Jabberwocky hat mit seinem bösen Blick die Uhren verhext. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.02.1985 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 20.02.1984
  • Folge 20 (25 Min.)
    Alice und der Zirkusdirektor erstarren vor Schreck. Ein fürchterliches Brüllen kündigt an, dass der grausame Fred sich aus dem Löwenkäfig befreit hat.
    Die Zwillinge Tweedledee und Tweedledum wollen das Wunderland verlassen und sich dem Zirkus anschließen. Trotz ihrer Bedenken lässt sich Alice überreden, mit den beiden zum Zirkus Spaghettini zu gehen. Um den ziemlich heruntergekommenen Zirkus wieder etwas zu beleben, bittet Alice all ihre Freunde, selbst in der Manege aufzutreten. Doch während der Vorbereitungen für die Premiere bricht plötzlich der Löwe Fred aus. Er will den Wunderlalndbewohnern zeigen, wie grausam ein Löwe sein kann. Alice lässt sich davon aber nicht einschüchtern. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.02.1985 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 27.02.1984
  • Folge 21 (25 Min.)
    Die Herzogin und ihre Köchin sind außer sich vor Zorn. Drei Tage haben sie von früh bis spät Törtchen gebacken, und nun sind alle Törtchen verschwunden.
    Endlich lernt Alice den Herzbuben kennen, aber sie ist enttäuscht von ihm. Der Herzbube ist alles andere, als ein angenehmer Zeitgenosse. Er ist dick, faul, ungezogen und kennt nur ein einziges Thema: Essen. Das findet sogar die Herzkönigin empörend. Tief betroffen über so viel Unverfrorenheit, schickt sie ihren Sohn ins Internat zurück. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.02.1985 ZDF
  • Folge 22 (25 Min.)
    Ausgerechnet die falsche Suppenschildkröte wurde von der Herzkönigin zum Lehrer der Wunderlandschule bestimmt. Doch alles, was er seinen Schülern beibringen kann, ist sein Wissen über Schildkröten. Alice ist äußerst unzufrieden.
    Die Herzkönigin ist es leid, über Dummköpfe zu regieren. Aus diesem Grund hat sie die Schulpflicht im Wunderland eingeführt und lässt jeden, der sich weigert, am Unterricht teilzunehmen, verhaften und in das Klassenzimmer schleppen. Lehrer ist die falsche Suppenschildkröte, und diese hat keine Ahnung, wie man unterrichtet. Die Wunderlandschule wird ein Reinfall. Alice und Benny Bunny müssen nun einiges regeln. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.03.1985 ZDF
  • Folge 23 (25 Min.)
    Benny Bunny ist dem Geheimnis der verschwundenen Krockettkugeln auf die Spur gekommen.
    Im Wunderland sind die Krocketkugeln verschwunden, ohne die die Mächtigen dort nicht auskommen können. Die Herzkönigin will neue kaufen, muss aber feststellen, dass die Schloßkasse leer ist. Deshalb verfügt sie kurzerhand eine neue Steuer: die Fußsteuer. Ab sofort muss jeder, der sich im Wunderland auf seinen Füßen fortbewegt, dafür viel Geld bezahlen. Doch die Grinsekatze weiß, wie man diese Steuer umgehen könnte. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.03.1985 ZDF
  • Folge 24 (25 Min.)
    Alice bittet den Löwen und das Einhorn um Hilfe. Sie hat Benny Bunny verloren.
    In der Hoffnung Benny Bunny zu finden, begibt sich Alice ins Wunderland. Doch der Jabberwocky hat Benny Bunny bei sich als Haustier aufgenommen und verwöhnt ihn so sehr, dass er gar nicht daran denkt, das Schloss zu verlassen. Er glaubt, beim Jabberwocky gut aufgehoben zu sein, doch da hat er sich getäuscht … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.03.1985 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 19.03.1984
  • Folge 25 (25 Min.)
    Manchmal ist es gut, dass Alice ihre Größe verändern kann, denn wenn man so groß ist wie ein Riese, kann man auch Schiffe in Seenot retten.
    Im Wunderland gibt es kein Grün mehr, es sieht alles trostlos aus. Blätter, Gräser und Gemüse haben unter Protest das Wunderland verlassen, weil immer nur die bunten Farben der Blumen gelobt wurden. Alice nimmt sich vor, den alten Zustand wieder herzustellen. Doch bis ihr das gelingt, muss sie sich erst auf eine abenteuerliche Schiffsreise zum eisigen Grünland begeben. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.03.1985 ZDF
  • Folge 26 (25 Min.)
    Alice, Benny Bunny, die Herzkönigin, der Herzkönig und sein Joker langweilen sich. Der diesjährige Schönheitswettbewerb scheint ein einziger Reinfall zu sein. Noch ist niemand aufgetaucht, der den Preis verdient haben könnte.
    Die Königin möchte einen Wunderland-Schönheitswettbewerb veranstalten. Jeder, der die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt, darf daran teilnehmen und da nur Alice diese Kriterien erfüllt, muss sie aus Gründen der Chancengleichheit in der Jury sitzen. Die Herzkönigin möchte den ausgestellten Preis unbedingt ihrem Sohn, dem Herzbuben, geben. Sie hofft, dass das Ergebnis dem Knaben Selbstvertrauen gibt. Wie könnte es auch anders sein – nichts läuft wie geplant, und am Ende muss sich die Herzkönigin selbst zur Schönheitskönigin machen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.03.1985 ZDF
  • Folge 27 (25 Min.)
    Die Herzkönigin hat Alice, Benny Bunny, den weißen Schachkönig und die weiße Schachkönigin zu einem Ausflug eingeladen. Höhepunkt des Ausflugs soll ein Picknick sein, doch da Ameisen den Picknickkorb gestohlen haben, muss sich die Herzkönigin eine Lösung einfallen lassen. Statt Schinken und Wurst reicht sie ihren Picknickgästen einen Pilzsalat. Da sich unter den Pilzen auch welche aus der Zucht der blauen Raupe befinden, werden diesmal nicht nur Alice und Benny Bunny, sondern auch die Herzkönigin und die weiße Schachkönigin so klein wie Ameisen. Aber Ende gut, alles gut. Nachdem es Alice gelingt, die Herzkönigin mit Hilfe der Schmetterlinge aus einem Spinnennetz zu befreien, wird es doch noch ein schöner Nachmittag. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.1989 ZDF
  • Folge 28 (25 Min.)
    Mutter, Vater und Celia befürchten, dass Alice ihnen ein neues Tier ins Haus bringt, denn Alice interessiert sich seit einiger Zeit sehr für Enten.
    Kaum hat sich Alice ins Wunderland hineingeträumt, läuft ihr eine kleine Ente über den Weg, die zutiefst enttäuscht das Wunderland verlassen will. Sie hat sich über die hochnäsigen Flamingos geärgert, die sie nach ihrer Meinung schlecht behandeln. Alice versucht, dem Entlein zu helfen, bringt es aber statt dessen in große Gefahr, denn ausgerechnet dem heimtückischen Schwan der Herzogin vertraut sie das Entlein an und dieser liefert es prompt in der Schlossküche ab, wo es in einen Käfig gesperrt wird. Mit Hilfe des gar nicht so hochnäsigen Flamingos gelingt es Alice aber, das Entlein zu befreien. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.07.1989 ZDF
  • Folge 29 (25 Min.)
    Die Kartensoldaten sind äußerst schlecht gelaunt. Sie müssen die Schlosswäsche waschen.
    Keiner hat Zeit für Alice, alle sind mit der jährlichen großen Wäsche beschäftigt. Sie waschen und waschen, aber ohne großen Erfolg. Die Wäsche will einfach nicht sauber werden. Darüber wundert sich Alice allerdings nicht, denn die Wunderlandbewohner waschen ihre Wäsche im kalten Fluss. Doch kaum hat Alice den Vorschlag gemacht, heißes Wasser zu benutzen, bereut sie heftig, sich eingemischt zu haben, denn die Herzkönigin greift ihren Vorschlag sofort auf und befiehlt Alice, den Fluss zum Kochen zu bringen. Alice sitzt in der Zwickmühle. Wie sie diesem Wunsch entsprechen soll, weiß sie überhaupt nicht. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.07.1989 ZDF
  • Folge 30 (25 Min.)
    Alice, Benny Bunny und das Traumschaf fliegen auf einem Schaukelpferd in den Himmel. Sie wollen die Schäfchenwolken suchen.
    Mit wem Alice auch sprechen will, der hört ihr nicht zu. Stellt sie Fragen, bekommt sie keine Antworten, grüßt sie freundlich, wird sie übersehen. Sogar der sonst so liebenswürdige Little Bill benimmt sich ihr gegenüber äußerst ungezogen, und die weiße Schachkönigin und der weiße Schachkönig, die sonst ein Herz und eine Seele sind, haben Ehestreit. „Das muss einen Grund haben“, denkt Alice und sucht nach einer Erklärung. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.08.1989 ZDF
  • Folge 31 (25 Min.)
    „Alice im Wunderland“, „Ausgerechnet die Dawsons.“ Im Nachbarhaus von Alice wohnen die Dawson-Zwillinge. Diese sind Alice heimlich ins Wunderland gefolgt. Die Zwillinge sind echte Lausbuben und haben nur Unsinn im Kopf. Doch alles, was sie anstellen, wird Alice angelastet.
    Die Dawson-Zwillinge, die im Nachbarhaus wohnen, sind ihr heimlich ins Wunderland gefolgt. Das ist Alice sehr unangenehm, denn die Dawsons wissen wirklich nicht, wie man sich zu benehmen hat. Sie sind echte Lausbuben, die sich von morgens bis abends nur Unsinn ausdenken. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.1989 ZDF
  • Folge 32 (25 Min.)
    Die Herzkönigin ist mit ihrem neuen Botschafter, dem schwarzen Kaninchen, sehr zufrieden. Es ist klüger, schneller und geschickter als das große weiße Kaninchen.
    Das große weiße Kaninchen will das Wunderland verlassen und versteigert seinen Besitz. Er verschenkt sogar seine Lieblingstaschenuhr, mit der er die königliche Zeit ansagte. Alice und Benny Bunny machen sich mit Recht Sorgen um das große weiße Kaninchen, denn dieses will nicht mehr essen, nicht mehr reden. Es hat noch nicht einmal Lust, schnell zu laufen. Schuld daran ist die Herzkönigin, die das große weiße Kaninchen zu Gunsten eines großen schwarzen Kaninchens entlassen hat. Alice möchte gerne helfen, weiß aber nicht wie. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.07.1989 ZDF
  • Folge 33 (25 Min.)
    „Alice im Wunderland“, „Eine merkwürdige Reisegesellschaft.“ Die Herzkönigin hat eine Wunderland-Zuggesellschaft gegründet. Natürlich lässt sich Alice nicht davon abhalten, mit diesem Zug durchs Wunderland zu fahren. Aber sehr bald schon stellt sie fest, dass es sich um einen eigenartigen Zug handelt, der durch die Wolken fliegen und tief ins Meer hineintauchen kann.
    Die Herzkönigin hat eine Wunderland-Gesellschaft gegründet. Natürlich lässt sich Alice nicht davon abhalten, mit dem Zug durch die Landschaft zu fahren. Aber sehr bald schon stellt sie fest, dass es sich um einen eigenartigen Zug handelt, der durch die Wolken fliegen und tief ins Meer hineintauchen kann. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.07.1989 ZDF
  • Folge 34 (25 Min.)
    „Alice im Wunderland“, „Benny und die Schraubmaus.“ Benny Bunny ist verschwunden, weil er eifersüchtig auf Alice ist. Auf der Suche nach Benny Bunny entdeckt Alice neue Gegenden des Wunderlandes. Sie lernt die Schraubmäuse kennen.
    Benny Bunny ist verschwunden, weil er eifersüchtig ist. Auf der Suche nach ihm entdeckt Alice die Gegenden des Wunderlandes, in denen sie vorher noch nie war. Hier trifft sie die Schraubmäuse: kleine, gutmütige Wesen, die sich wie Korkenzieher in die Erde bohren können. Bedauerlicherweise sprechen Alice und die Schraubmäuse nicht dieselbe Sprache, so dass sie sich nicht verständigen können. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.07.1989 ZDF
  • Folge 35 (25 Min.)
    „Alice im Wunderland“, „Wettermann und Wetterfrau.“ Das Wunderlandwetter ist total durcheinander geraten. Zunächst sind alle begeistert. Es schneit mitten im Sommer und alle laufen Ski, Schlittschuh und rodeln die Wunderlandhänge hinab. Doch sehr bald schon sehnt sich jeder nach dem ausgeglichenen Wunderlandwetter zurück. Ein schwieriges Problem, bei dessen Lösung Alice hilft.
    Wettermann und Wetterfrau gehen in Urlaub und lassen sich währenddessen in der königlichen Wetterwarte von Tweedledee und Tweedledum vertreten, was sich auf das Wunderlandwetter entsprechend auswirkt. Deshalb wird Alice beauftragt, wieder Ordnung ins Wettergefüge zu bringen. Als sie die Maschinen reparieren will, versinkt das Wunderland aber plötzlich im Schnee. Zunächst sind die Wunderlandbewohner begeistert und rodeln und laufen Schlittschuh was das Zeug hält. Auf Dauer sehnen sie sich aber nach ihrem ausgeglichenen Wetter zurück. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.1989 ZDF
  • Folge 36 (25 Min.)
    Die Herzkönigin will für den Fall, daß es im Wunderland doch einmal Winter wird, vorsorgen und läßt deshalb australische Schafe in den Keller des Pa- lasts sperren, wo sie rund um die Uhr Pullover stricken müssen. Unter die- sen Bedingungen sind die Schafe bald mit den Kräften am Ende, worunter auch die Qualität der Pullover leidet. Alice versucht den Schafen zu helfen und bittet ein riesiges Känguruh, das sie im Schloß trifft, die Schafe auf- zuheitern. Doch das Känguruh weigert sich zunächst … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.1989 ZDF

zurückweiter

Füge Alice im Wunderland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alice im Wunderland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alice im Wunderland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App