Kommentare 71–80 von 435

  • (geb. 1985) am

    Tja Leute da bleibt uns wohl nichts anderes übrig,die Folgen auf Tele 5 zu schauen,den da müssten die Folgen so laufen wie wir sie kennen
    • (geb. 1987) am

      Jetzt übertreibt es Warner gewaltig! Hier wurden nicht nur Szenen wieder nach Sychronisiert, sondern auch wieder kräftigst gekürzt. Die Folge "Reif für die Insel" ist um 2 Minuten erleichtert worden!!! Skandal! Ich habe die Box wie die 1. Staffel zurückgebracht gebracht.
      • (geb. 1981) am

        Ich hab jetzt mal die erste DVD der 2. Staffel durch. Dass bei "Reif für die Insel" die Anfangsmelodie verkürzt ist und ein paar Sekunden davor weggeschnitten wurden (nämlich die, wo man Willie noch kurz am Küchentisch sieht, nachdem Alf die Küche verlässt) ist mir auch aufgefallen, aber ganze 2 fehlende Minuten konnte ich nicht erkennen bzw. hab ich die Folge nie sonderlich gern gehabt und wohl auch nicht so oft angeschaut. Was fehlt denn noch bei dieser Folge? Würde mich jetzt wirklich mal interessieren.
        Und gleich eine Frage, damit ich vor Enttäuschungen vorgewarnt bin: Sind sonst noch Folgen gekürzt oder nur bei "Reif für die Insel"? Hat diese Folge schon mal wer im Original (von einem amerikanischen Fernsehsender aufgenommen) gesehen? Vielleicht ist sie ja (weil der Abspann länger dauert) tatsächlich ein paar Sekunden kürzer und bei der deutschen Version wurden die paar Sekunden eben im Fernsehen nicht rausgeschnitten?! Immerhin sehen wir ja auf den DVDs das Originalbild der amerikanischen Versionen, nur der Ton ist je nach Wunsch deutsch, englisch oder französisch. Bei der allerersten Folge ist der Anfang ja auch anders als wir es vom Fernsehen gewohnt sind (Kater kommt aus der Garage).
      • (geb. 1974) am

        das ist ja doof, dass auf der DVD Szenen gekürzt sind, war schon am überlegen, ob ich sie kaufe, aber dann lieber nicht und bleibe bei meinen TV Aufnahmen.
        Auch wenn ich Alf schon oft gesehen hab, könnt mich trotzdem immer über die Sprüche kaputtlachen.
        Meine Lieblingsfolge ist, die Nacht in der die Pizza kam.
    • (geb. 1983) am

      Wo bekomme ich ,,Alf ´´als stofftierchen zu kaufen,würde einem sehr lieben Menschen gern eine freude machen :-) mini
      • (geb. 1964) am

        Bei eBay ergattere ich ab und zu, wenn es mein Geldbeutel erlaubt, die eine oder andere ALF-Devotionalie.
        Es gibt auch schöne, sehr gut erhaltene Kuscheltier-ALFs, wobei ich die Telefonfigur bislang als am gelungensten empfand.
        PS: Paul Fusco, ALFs ,,Papa", beantwortet Autogrammfragen schnell und unkompliziert. Hatte innerhalb von drei Wochen eine wunderschöne große Autogrammkarte für meinen Sohn hier.
    • (geb. 1981) am

      Der Grund warum bei SCHULDEN UND SÜHNE kurz englisch gesprochen wird ist, dass in der alten deutschen Fassung ein Schnitt zur Szene mit ALF in der Garage vorgenommen wurde, während der weiterspricht. In der DVD-Version gibt es allerdings einen Übergang, dadurch ergeben sich 2-3 Sekunden mehr Bild.

      Nun hat man allerdings die gesamte restliche Szene in englisch belassen, weil man wohl keine bessere Lösung fand. Schade, so oder so.
      • (geb. 1987) am

        Ich bin ein grosser ALF Fan und warte seit Jahren auf eine DVD Veröffentlichung von ALF. Endlich auf DVD haben bestimmt viele Gedacht! Aber was Warner Home Video mit dieser genialen Serie veranstaltet hat ist eine bodenlose Frechheit. Die Folge "Ganz im Vertrauen" in dem ALF die blinde Jody besucht wurde verschnitten... auf eine unprofessionelle Art und Weise. Das Weihnachtslied von den Chipmunks und einige Dialoge fehlen hier. Der Schnitt findet mitten in einem von ALF's Sätzen statt. Diletantisch... plötzlich steht Lynn vor der Türe um ALF abzuholen. Aber den Gipfel der Frechheit erlauben sich die Produzenten bei "Gestatten, mein Name ist Schlegel". Hier werden die Rückblenden in schlechterer Qualität Nachsynchronisiert. In der Folge "Schulden und Sühne" spricht ALF plötzlich Englisch. Das Menü ist billig und einfach gemacht. Die Titel werden nur als Zahlen angegeben, daher ist eine Zuordnung ohne Booklet sehr schwer. Ich habe meine DVD zurück gebracht Ich kann die DVD Box Nicht empfehlen ich behalte lieber meine Aufnahmen von Kabel 1.
        • (geb. 1981) am

          Am besten ist es, man hat Aufnahmen vom ZDF, dann hat man auch immer den Nachspann und versteht alles, was gesprochen wird, weil da noch weniger und vor allem leiser gelacht wurde. :-D

          Auch Trevor Ochmonek hört man in der DVD einmal "englisch" kichern, ich glaub in der Weihnachtsfolge.

          Ich benütze die DVDs hauptsächlich zum Englisch und Französisch lernen. Gäbe es nur die deutsche Version, hätte ich das Produkt nicht gebraucht. Das Gute ist, dass man den Originalnachspann mit den verschiedenen Bildern sieht. Im ZDF wurde ja immer nur die 1. Folge verwendet.
      • (geb. 1981) am

        SCHULDEN UND SÜHNE (DVD-Fehler???)

        Die 2. Folge auf der 4. DVD der 1. Staffel (zum Anklicken die Nummer 22) springt bei mir an einer bestimmten Stelle für etwa eine Viertelminute (geschätzt) auf englisch, wenn ich sie mir auf deutsch anschaue. Ich erinnere mich, dass er auf deutsch sagt, er möchte nicht habgierig erscheinen (und deshalb setzt er nicht auf alles, sondern lässt auch was aus), wenn er in der Garage sitzt und telefonisch seine Wetteinsätze durchgibt. Kurz davor in der Küche (ebenfalls am Telefon) springt die Tonspur mitten im Satz von deutsch auf englisch. *gg* Nach der Szene in der Garage ist alles wieder normal und die Charaktere reden brav deutsch weiter.

        Ist das ein Produktionsfehler oder hab das nur ich?
        :-D
        • (geb. 1991) am

          Hallo Serienfisch
          Ich habe den Fehler bei der Folge 23 auf der DVD auch. Das es von deutsch auf englisch wechselt. Es muss ein Produktionsfehler sein.
        • (geb. 1981) am

          Folge 22 (auf DVD).
          Mir ist noch was derartiges aufgefallen:
          In "Eine schöne Bescherung" hört man glaub ich kurz das Originallachen von Trevor Ochmonek, nämlich am Schluss der Szene, in der er kurz zu Gast ist und den künstlichen Weihnachtsbaum der Tanners kommentiert. Dieses hohe Gekichere kenn ich nämlich von der Originalversion, die ich mir davor angeschaut hab und die mir speziell aufgefallen ist. Ich war überrascht, dass er auf deutsch auch so gekichert hat.
          Übrigens: Kann sein, dass es eine andere Folge ist, aber ich denke, ich liege schon richtig?
      • (geb. 1984) am

        Die zweite Staffel von ALF wird wohl doch nicht so schnell erscheinen, wie gedacht.
        Bei Amazon.de war "ALF-Staffel 2" mit VÖ 20.11.2009 gelistet, dieser Termin wurde dann auf den 23.12.20069 verschoben. Jetzt ist die Staffel gar nicht mehr bei Amazon gelistet.
        Auf Nachfrage bei Amazon.de hat man mir gesagt, das man die DVD von einem Großhändler beziehe, und die DVD auch bei diesem nicht mehr gelistet sei, man bemühe sich aber, den Kunden nach Möglichkeit die 2.te Staffel von "ALF" so schnell wie möglich anzubieten.
        • (geb. 1967) am

          Jetzt ist Alf bei amazon wieder auf dem 20. November gelistet (also so wie am Anfang)
        • (geb. 1967) am

          Und jezt wurde es auf den 11. Dez. verschoben.
      • (geb. 1983) am

        Hallo, ich habe mal eine Frage, vielleicht weiss schon jemand was genaueres?! Wird es von Alf alle Staffeln in einer Box geben? Wenn ja, weiss schon jemand einen Erscheinungstermin und Preis dafür?
        • (geb. 1978) am

          Nach einer derartigen Box zu fragen ist noch etwas zu früh, Warner muss erstmal die Staffeln einzeln veröffentlicht haben was sie nicht immer geschafft haben.
      • (geb. 1973) am

        Hallo Alf-Fans!
        Wollte mal alle Gerüchte bezüglich der Alf DVDs aus der Welt schaffen! Also es handelt sich um die ungekürzte Orginalfassung die auch auf Kabel 1 "ausgestrahlt" wurde!!! Es ist die Orginalsyncro, Orginaltitelmelodie und die Lacher sind auch unverändert! Das Bild ist spitze und eine englische Tonspur ist auch vorhanden. Diesmal muss ich "Warner" wirklich ein Lob ausprechen. Eventuell haben die ja mittlerweile begriffen, dass nur ein zufriedener Fan bzw. Kunde bereit ist, eine Ware auch zu kauft. Ihr könnt also beruhigt zugreifen!!! Übrigends wird laut Amazon die 2. Staffel am 20. November 2009 erscheinen. mfg Marc
        • (geb. 1981) am

          Gerade bei Kabel 1 hab ich hin und wieder gekürzte Folgen gesehen, z.B. "Der Rollentausch", aber die schneiden das wohl nur bei Bedarf, wenn es Verspätungen gab.

          Zum Lachen:
          Nachdem du dich auf Kabel 1 beziehst und scheinbar meinst, dass es dort original ist: Eben nicht! Das ZDF und der ORF haben die Versionen ohne zusätzliches Lachen gesendet, Kabel 1, Pro 7 und sonstige Privatsender haben zusätzliche Lacher hinzugefügt. Die entscheidende Frage ist, ob man in "Die Nacht, in der die Pizza kam" hört, dass Mrs. Ochmonek sagt "Unnötige Bemerkung" (wegen Willie Tanner, der sie gebeten hat, nicht ins Schlafzimmer zu gehen). Vorher sagt sie "Für was hält der mich, für 'ne Schnüfflerin?"? Das hört man in beiden Versionen, aber das "Unnötige Bemerkung" danach eben nur in der ursprünglichen Version, weil es bei Pro 7 und co. vom hinzugefügten Lachen übertönt wird.
          WÄRE NETT, WENN DAS WER ÜBERPRÜFEN KÖNNTE!
          Man kann es auch überprüfen, indem man in der selben Folge zur Stelle spult, in der Trevor Ochmonek erbost das Schlafzimmer der Tanners verlässt, weil er sich das Spiel weiter anschauen will. Da sagt er "Wenn du nichts dagegen hast, geh' ich jetzt wieder rüber und seh' zu, wie die Dodgers gewinnen" und in der ursprünglichen Version sagt Mrs. Ochmonek dann "Oh, Trevor", während bei der Pro 7 Version auch hier das Lachen alles übertönt.

          ALSO BITTE ICH UM EINE ÜBERPRÜFUNG DIESER SZENE(N), WEIL MICH DIE ÜBERTÖNTEN TEXTPASSAGEN MEHR STÖREN, ALS DIE EINE FEHLENDE SZENE IN "GANZ IM VERTRAUEN", DIE ICH MIR EBEN WOANDERS ORGANISIEREN MUSS.

          VIELEN DANK
        • (geb. 1967) am

          Ich habe es gerade überprüft. Das "unnötige Bemerkung" ist nicht zu hören. Also ist es doch die Pro7-Version.
          Ich kann nicht verstehen, warum das gemacht wurde? Welchen Sinn haben denn die Lacher? Für mich war es eh schon immer unverständlich warum in Comedy Serien Lacher eingebaut werden. Das stört mehr als das es einen Sinn hat. Denken die Macher, dass die Zuschauer so dumm sind und sonst nicht wissen, wann sie lachen sollen?
        • (geb. 1967) am

          Ergänzend und Korrigierend muß ich noch dazu sagen, dass auch in der englischen Version diese Sätze nicht vorkommen. Man sieht auch an den entsprechenden Stellen keine Mundbewegungen, also glaube ich kaum, dass in der Ursprungsversion vom ZDF diese Sätze "Unnötige Bemerkung" bzw. "Oh Trevor" überhaupt gesagt wurden. Im Untertitel (englisch und deutsch) werden diese Sätze ebenfalls nicht gezeigt. Ich glaube, mein Vorredner muß sich da irren. Mag sein, dass die Lacher lauter sind als in der Ursprungsversion, aber sie überdecken nicht (zumindest an diesen Stellen) irgend etwas Gesprochenes.
        • (geb. 1978) am

          Wie schon unten gesagt ist es die neue Lach-Version. Sprich, die stärkere.
        • (geb. 1981) am

          Hast du denn keine Möglichkeit, alte ZDF- oder ORF- Aufnahmen zu sehen? Dann hörst du's.
          Im Untertitel steht deshalb nichts, weil diejenigen, die den Text eintippen, nur das schreiben können, was sie hören. -) Warum nicht die Lippen bewegt werden, weiss ich nicht, aber in der deutschsprachigen Originalversion sagt sie es eben.
          Nachdem es meine Lieblingsfolge ist und ich sie in- und auswendig kenne, weiss ich das eben und auch auf den Hörspielkassetten ist das zu hören. Es gibt noch an einer weiteren Stelle eine Sequenz, die nicht zu hören ist. Bevor Trevor und Raquel das Schlafzimmer betreten, sagt sie "Ich hab schon probiert, es ist abgeschlossen......jetzt ist offen" und er "Machst du hier die Ansage?", worauf Mrs. Ochmonek 2 Stätze sagt, von denen nur der zweite auf Pro 7 / Kabel 1 zu hören ist, nämlich "Willie hat auch gesagt, ich soll nicht in das Zimmer gehen", aber der erste Satz ist nur in der Version mit den leiseren und wenigeren Lachern zu hören: "Ich hab Angst, Trevor".
        • (geb. 1979) am

          Auf der DVD ist die Originalversion.
          Diese Lacher sind in amerikanischen Sitcoms normal.
          Das hat nichts mit Pro7 zu tun.
          Die ZDF Version ist die falsche Fassung! Das merkt man daran, daß gesprochen wird ohne Lippenbewegung.
          Diese "kreative" Synchro war früher bei den Staatssendern Gang und Gebe.Und auch die Lacher wurden entfernt.
          Wenn dir diese Version gefällt ist das ja schön und gut, aber es ist eben nicht die wahre Fassung.
        • (geb. 1981) am

          Die Lacher - egal ob auf spanisch, französisch oder deutsch - sind in jeder Version zu hören und werden jeweils extra eingespielt (so wie die gesamte Synchronisation das Lachen wird also nicht einfach übernommen). Auf deutsch ist halt das Besondere, dass es 2 Versionen gibt, einmal mit weniger (ZDF, ORF), einmal mit mehr (Pro 7, Kabel 1) Lachern und bei letzterer Version hört man vieles nicht, was gesprochen wird. Zum Beispiel sagt Brian in der ersten Folge, dass man dem Kater Lucky doch den Kartoffelbrei geben könne und Kate antwortet "Lucky frisst Katzenfutter", was man aber in der viel-lach- Version nicht versteht, wodurch der Sinn des Satzes von Brian "Dann hat er seinen Namen zurecht, er ist ein glücklicher Kater" nicht verstanden wird. Man hört mit dem Kopfhörer ganz leicht, was gesagt wird, wenn mal lauter gelacht wird, aber im Gegensatz zur Version von ZDF und ORF versteht man viele Textpassagen überhaupt nicht, wenn man es sich einfach so ansieht. Deswegen sehe ich auf der DVD lieber die englische Version, weil da nichts vom Lachen übertönt wird. 90 Prozent der nicht zu hörenden Sätze sind ganz normale Dialoge, wo die Lippen auch bewegt werden. Nachdem Pro 7 ALF viel später rausgebracht hat als das ZDF ist es also sowohl eine nachbearbeitete Version, denn wenn es dieses verstärkte Lachen schon von Anfang an gegeben hätte, hätte man es ja gleich im ZDF in dieser Version gezeigt und nicht erst 10 Jahre später auf Pro7.
      • (geb. 1975) am

        Die Folge 6 ist geschnitten! Die Szene mit dem Lied er Chipmunks fehlt!
        Schade
        • am

          Fehlt in dieser Folge nicht noch so einiges oder zieht Alf erst später zu ihr. ich kann mich da dunkel erinnern dass er mal bei ihr wohnen wollte. Außerdem sind die Folgen nicht in richtiger Reihenfolge, die mit Wayne Schlegel gehört doch sicher ans Ende der ersten Staffel?

      zurückweiter

      Füge ALF kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu ALF und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ALF online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      ALF auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App