bisher 44 Folgen, Folge 1–22

  • Folge 1 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.12.1981 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 2 (53 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.12.1982 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 3 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.1983 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 4 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.12.1984 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 5 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.12.1985 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 6 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.12.1986 ZDF
    von Karlheinz Rudolph
  • Folge 7 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.12.1987 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 8 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1988 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 9 (70 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.12.1989 ZDF
    Mit Anmerkungen von Karlheinz Rudolph
  • Folge 10 (65 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.12.1990 ZDF
    Anmerkungen von Gert Anhalt und Steffen Seibert
  • Folge 11 (60 Min.)
    U.a.: Krieg am Golf und in Jugoslawien /​ Das erste Jahr der Einheit in Deutschland /​ Naturkatastrophen in Bangladesch (Text: Hörzu 52/1991, S. 69)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.12.1991 ZDF
    Mit Anmerkungen von Gert Anhalt
  • Folge 12 (60 Min.)
    Ein Blick zurück aufs politische Geschehen
    Die schlechten Nachrichten überwogen. 1992 war das Jahr, in dem Unschuldige im jugoslawischen Bürgerkrieg weiterlitten, der Ausländerhaß in Rostock und Mölln eskalierte, die Unzufriedenheit in Ostdeutschland zunahm. Hoffen in den USA: Die Amerikaner wählten mit Bill Clinton einen neuen Präsidenten.
    Berlin, Oktober: Die Queen besucht Deutschland (Text: Hörzu 52/1992, S. 63)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.12.1992 ZDF
    Mit Anmerkungen von Gert Anhalt
  • Folge 13 (60 Min.)
    Ein Krisen-, Kriegs- und Katastrophenjahr. Hoffnung: das Nahost-Abkommen zwischen Israel und der PLO. (Text: Hörzu 51/1993, S. 82)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.12.1993 ZDF
    Mit Anmerkungen von Eberhard Piltz
  • Folge 14 (75 Min.)
    Moderator Eberhard Piltz läßt noch einmal die besonders herausragenden Ereignisse von ’94 Revue passieren. (Text: Hörzu 51/1994, S. 74)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.12.1994 ZDF
  • Folge 15 (75 Min.)
    Eines der beherrschenden Themen in diesem Jahr war der Bosnien-Konflikt. Weitere Themen, die für Aufsehen sorgten: Ölplattform Brent Spar, Castor-Transporte, amerikanisch-russische Weltraumforschung, Biergartenstreit (Text: Hörzu 51/1995, S. 84)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.12.1995 ZDF
    Mit Anmerkungen von Eberhard Piltz
  • Folge 16 (75 Min.)
    Moderator Eberhard Piltz faßt die herausragenden Ereignisse dieses Jahres zusammen – von der Politik über den Sport bis hin zum Wetter (Text: Hörzu 51/1996, S. 82)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.1996 ZDF
  • Folge 17 (65 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.12.1997 ZDF
    Mit Anmerkungen von Eberhard Piltz
  • Folge 18 (65 Min.)
    Geplant u.a.: Rot-Grün im Wechsel /​ PDS übernimmt erstmals Regierungsverantwortung /​ Katastrophe von Eschede /​ Hoffnung für Nordirland /​ „Guildomania“ (Text: Hörzu 51/1998, S. 46)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.12.1998 ZDF
    Moderation: Helmut Reitze
  • Folge 19 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.12.1999 ZDF
    Anmerkungen v. Helmut Reitze
  • Folge 20 (60 Min.)
    Helmut Reitze (Markenzeichen Fliege), stellvertretender ZDF-Chefredakteur des „heute journal“, erinnert an schlagzeilenträchtige Themen des Jahres
    Geplant u.a.: Die CDU versinkt im Spendensumpf /​ Wladimir Putin wird neuer russischer Staatspräsident /​ Concorde-Inferno in Paris /​ EXPO 2000 – Milliardengrab in Hannover /​ Wahlwirrwarr um das US-Präsidentenamt (Text: Hörzu 51/2000, S. 92)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.12.2000 ZDF
  • Folge 21 (60 Min.)
    Der 11. September verändert die Welt, der Terror kostet tausende das Leben. Amerika zieht gegen Osama bin Laden in den Krieg, und Deutschland muss seinen Beitrag leisten. Ex-Präsident Milosevic kommt in Den Haag als Kriegsverbrecher vor Gericht. Die Maul- und Klauenseuche entvölkert Europas Ställe. ver.di, die größte Dienstleistungsgewerkschaft der Welt, wird gegründet. Über der Südsee verglühen die Reste der MIR. In Norwegen verzaubert die Märchenhochzeit die Menschen. Bischof Lehmann wird endlich Kardinal. In Genua kommt ein Globalisierungsgegner ums Leben. Das IOC bekommt einen neuen Präsidenten. All dies und noch mehr im „Album 2001 – Bilder eines Jahres“. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2001 ZDF
    Mit Anmerkungen von Helmut Reitze
  • Folge 22 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2002 ZDF
    Mit Anmerkungen von Thomas Kausch

weiter

Füge Album – Bilder eines Jahres kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Album – Bilder eines Jahres und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App