Kommentare 171–174 von 174
Katharina (geb. 1957) am
War das früher immer spannend, wenn Eduard Zimmermann einmal im Monat der Polizei kräftig unter die Arme griff. Besonders die Filmfälle mit den äußerst schlampigen Darstellern bestachen durch ihren morbiden Charme. Leider ist davon nichts mehr übrig geblieben. Statt Ede gab es den blassen Butz Peters, der nach kurzer Zeit durch den Ex Eisprinzen Rudi Cerne ersetzt wurde. Und die einst so spannenden Filmchen wurden auf Nachrichtensendungniveau geglättet. AKTENZEICHEN hat viel, sehr viel von seiner früheren Atmosphäre verloren.
Claus (geb. 1960) am
Als Ende der 80er Anfang der 90er Jahre die sogenannten Privatsender mit Reality TV auf den Plan traten, regte sich so mancher Zeitgenosse drüber auf. Dabei hat das doch im Fernsehen eine lange Tradition: Aktenzeichen XYZ Ungelöst ist wohl die Mutter als Reality's. Da man doch früher vor der Mattscheibe mitgefiebert, wenn Ede und seine Zimmermänner das große Halali zur Verbrecherjagt geblasen haben. Ob Bankräuber, perverser Kinderschänder oder vielleicht eine wildgewordener Metzger - Ede hat in aussichtslosen Fällen der Polizei immer eine Fahndungsplattform geboten!!!Urs Lippuner (geb. 1973) am
Ich denke, diese Sendung hat am meisten dazu geführt, dass man auf Automatenfotos immer wie ein Verbrecher ausschaut...
Ganoven-Ede war der Freitag-Abend Eurovisions-Klassiker. Es war immer besonders spannend, weil die Anzahl der Fälle immer unterschiedlich war, und man nach dem neunten Fall nie wusste, on denn noch einer kommt oder nicht. Die Studio-Schaltungen in den Spätsendungen waren grandios in ihrer Sinnlosigkeit.
Rainer Steppuhn-Cilleßen (geb. 1963) am
"Ede" ist Kult! Seine trockene Art ist unnachahmlich - dagegen konnten bzw. können Butz Peters und Rudi Cerne nicht anstinken. Die Filmfälle waren oft sehr gruselig, weil man wußte, daß das alles wirklich passiert war - auch wenn die Schauspieler, die meistens Knallchargen waren, mit unfreiwilliger Komik den Grusel teilweise entschärften. Sehenswert war auch immer die Spätsendung mit ersten Ergebnissen. Eduard Zimmermann mußte da ohne Manuskript auskommen, stotterte und stammelte, versprach sich - ich muß gestehen, ich fand's lustig! Amüsant auch: Immer wenn zu Konrad Toens ind die Schweiz geschaltet wurde, sagte er: "Es war ein ungewöhnlich ruhiger Abend." Jedesmal!
Damit die Schalte aber nicht ganz vergebens war, gab's dann noch eine Fahndungsmitteilung von der Kantonspolizei St. Gallen o. ä.
zurück
Füge Aktenzeichen XY … Ungelöst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aktenzeichen XY … Ungelöst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Aktenzeichen XY … Ungelöst – Kauftipps
Auch ich war ein Gauner: Die Außergewöhnliche Autobiographie von Ganoven-Ede. (Buch) Auch ich war ein Gauner: Die Außergewöhnliche Autobiographie von Ganoven-Ede. (Buch) Aktenzeichen XY. Die spektakulärsten Fälle des Eduard Zimmermann. (Buch) Auch ich war ein Gauner: Die Außergewöhnliche Autobiographie von Ganoven-Ede. (MP3 CD)