Kommentare 131–140 von 198
stefan (geb. 1966) am
da ich nicht mehr länger warten wollte, fragte ich bei polyband nach dem stand der synchronarbeiten. sie dauern länger als angenommen. eine veröffentlichung ist demnach für september erst warscheinlich. also weiterhin warten.
Röpi (geb. 1990) am
Also auf meine Anfrage hin wurde mir mitgeteilt, das die Synchro noch nicht fertig ist. In 2 Monaten wollen die aber voraussichtilch die Synchro Arbeiten abgeschlossen haben.
Jetzt frag ich mich nur: "Warum Synchro-Arbeiten?" Die Folgen wurden doch shon synchronisiert, oder dürfen wir uns da etwa auf eine Überraschung gefasst machen?Andreas (geb. 1982) am
Als Collection 3 soll ja wohl die erste Staffel erscheinen, und anscheinend wird versucht, neben der bekannten Synchro mit Klaus Höhne die frühere Fassung vom DDR-Fernsehen (mit Hellmut Schellhardt) aufzutreiben. Sollte dem wirklich so sein, warte ich gerne noch etwas. Andererseits hätten sie inzwischen auch die 4. Staffel ("Mord nach Fahrplan", "Die Wespe", "Himmel und Hölle") veröffentlichen können...Potocast (geb. 1980) am
Vielen Dank Chiara,
ist zumindest ein kleiner Trost.
Hoffe das in der nächsten Zeit mal etwas konkretes von Polyband kommt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann man sich ja schon mal mit der Folge auf MDR einstimmen. o)Chiara (geb. 1971) am
Hallo,
auf meine Frage nach der Collection 3 erhielt ich folgende Antwort:
"Ein genauer Termin kann derzeit nicht genannt werden, weil uns noch Einzelheiten fehlen. Aber wir hoffen das es noch im ersten Quartal 2007 klappen wird."
Zumindest besteht also die Hoffnung, dass es überhaupt weitergeht. Bei anderen Serien ist ja auch schon mal nach der Hälfte Schluß.
Potocast (geb. 1980) am
Hallo erstmal an alle!
Versuche gerade zu erfahren wann die Collection 3 kommt.
Hat schon jemand was gehört? Kommt eigentlich nach Tod auf dem Nil bei MDR noch eine weitere Folge???
Lg an alle Fans!Röpi (geb. 1990) am
Auf der englischen Wikipedia Seite steht das 4 neue Poirot Verfilmungen für 2008 geplant sind. Darunter auch Mord im Orientexpress, was wohl viele Herzen höher schlägen lässt (meins auch ^^). Aber es der Film jemals nach Deutschland kommt steht noch in den Sternen :(Dr. Hermann Wichmann (geb. 1968) am
Ich bin ebenfalls der Meinung, daß David Suchet die Romanfigur des "Hercule Poirot" mit weitem Abstand am besten verkörpert. Peter Ustinov war ohne Zweifel ein ganz großer Schauspieler, jedoch kein "Hercule Poirot", wie Agatha Christie ihn sich vorgestellt haben dürfte. Vor der Lebensleistung eines Peter Ustinov ziehe ich jederzeit den Hut, aber David Suchet gebührt die Anerkennung dafür, die Romanfigur bis ins Detail studiert und mit entsprechender Originalität und Perfektion vor der Kamera gespielt zu haben.Rallo (geb. 1970) am
Hallo, wer kann mir sagen,ob alle Poirot-Staffeln mit David Suchet als DVD herauskommen. Wundere mich, dass die erste DVD-Staffel nicht gleichzusetzen ist mit der ersten Fernseh-Staffel! David Suchet ist wiklich der beste Hercule Poirot! Warum in Deutschland fasst nur die Spielfilme mit Ustinov gezeigt werden (schlimmer war da nur sein Partner Hastings in den Filmen),ist mir auch schleierhaft! Vielleicht weil Ustinov in Deutschland sehr bekannt ist!Gut, in `Tod am Nil`war Ustinov nicht schlecht,aber die anderen Schauspieler überzeugten bei diesem Dreh mehr!Das Buch ist toll, da kann der Spielfilm ja nicht so schlecht werden! Albert Finney in `Mord im Orient-Express` gefällt mir auch viel besser!
Aber keiner kommt an David Suchet heran!!!
Rainer Steppuhn-Cilleßen (geb. 1963) am
Für mich ist David Suchet der beste Poirot-Darsteller, gefolgt von Albert Finney und mit weitem Abstand Peter Ustinov (er machte den Meisterdetektiv zur Witzfigur). Suchet bringt genau die richtige Mischung aus Intellekt, Mitgefühl, Komik und Exzentrizität, wie sie auch schon in der Romanfigur angelegt ist. Vor ein paar Wochen habe ich "Death on the Nile" gesehen und die Neuverfilmung mit der Ustinov-Version verglichen. Zweifellos wartet der ältere Film mit einem Staraufgebot auf - aber mir hat die Suchet-Version wesentlich besser gefallen, weil die emotionale Komponente des Romans hier klar besser herüberkam. Sagenhaft die Schlußszene, die von dem Song "Love Is The Sweetest Thing", gesungen von Al Bowlly, untermalt wird. Ich glaube, daß Agatha Christie hiervon angetan gewesen wäre!
zurückweiter
Füge Agatha Christie’s Poirot kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Poirot und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agatha Christie’s Poirot online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail