Serie in 48 Teilen, Folge 1–24
1. Zwischenfall an der Grenze
Folge 1 (25 Min.)Der Finanzanwärter Horst Brinkmann tritt seinen Dienst beim Zoll an und wird zunächst dem Grenzaufsichtsdienst zugeteilt. Schon sein erster Arbeitstag bringt viel Aufregung: Willi Klinger, den Horst noch aus seiner Bundeswehrzeit kennt, hat am Vorabend einen Gastwirt überfallen und beraubt. Als Klinger am nächsten Tag zufällig auf Horst trifft, der auf dem Priwall mit einem Kollegen einen Kontrollgang macht, glaubt er sich verfolgt und versucht über die Grenze zur DDR zu entkommen. Die Flucht wird vereitelt. Klinger aber hat sich durch sein Verhalten so verdächtig gemacht, dass er von den Zollbeamten festgenommen wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.1980 ARD vom NDR2. Pelze aus Schweden
Folge 2 (25 Min.)Horst Brinkmann wird für einige Wochen der Zollabfertigung zugeteilt. Hier lernt er Jutta Edinger kennen, eine junge Zollinspektorin aus Würzburg, die vor kurzem nach Travemünde versetzt worden ist. Jutta soll Horst einarbeiten. Sie hilft ihm in rührender Weise, als er das Fehlen eines wichtigen Stempels übersieht, und so einer Bande von Pelzdieben die Ausfuhr gestohlener Pelze nach Schweden ermöglicht. Aber Horst hat Glück: Als die Pelze am nächsten Tag wieder in die Bundesrepublik eingeführt werden sollen, um hier als schwedische Exportware verkauft zu werden, kann die Zollfahndung aufgrund seiner Hinweise zugreifen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.1980 ARD vom NDR3. Der alte Freund
Folge 3 (25 Min.)In ihrer Würzburger Zeit war Jutta Edinger mit dem Studenten Georg Schneider befreundet. Sie hat sich aber von ihm getrennt, weil er in die Drogenszene abzugleiten drohte. Als Georg nun in Travemünde auftaucht und Jutta um ein klärendes Gespräch bittet, stellt sich heraus, dass sie innerlich noch nicht ganz mit der Trennung fertig geworden ist. Georg aber, der inzwischen als „Dealer“ arbeitet, will nur Juttas Autoschlüssel an sich bringen, um in ihrem Wagen Rauschgift zu verstecken und unbemerkt durch den Zoll zu bringen. Horst privates Interesse bewahrt Jutta davor, in diese Schmuggelaffäre verwickelt zu werden. Georg Schneider und eine Komplizin werden verhaftet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.1980 ARD vom NDR4. Falsche Spur
Folge 4 (25 Min.)Gerlinde Brinkmann, die jüngere Schwester von Horst Brinkmann, kommt für einige Tage zu Besuch nach Hause. Sie verliebt sich in den jungen Busunternehmer Leo Rademacher, der in ein Zollvergehen verwickelt zu sein scheint: Einer seiner Fahrer wird bei dem Versuch erwischt, billiges Dieselöl aus Schweden ins Land zu schmuggeln. Die Zollfahndung schaltet sich ein. Zur großen Freude von Horst Brinkmann erweist sich der Verdacht gegen Leo Rademacher jedoch als gegenstandslos. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.1980 ARD vom NDR5. Hundegeld
Folge 5 (25 Min.)Zoll-Obersekretär Stadler hat Kummer mit seinem Schäferhund Ben. Seine Suchleistungen sind so abgefallen, daß seine Ausmusterung beschlossen wurde. Am letzten Tag siner Zoll-Hundelaufbahn aber zeigt Ben, was er noch alles kann. (Text: Hörzu 39/1980, S. 78)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.1980 ARD vom HR6. Gold aus Zürich
Folge 6 (25 Min.)Der Goldschmuggel aus der Schweiz nach Deutschland ist ein lukratives Geschäft. Monatelang gelingt es einigen Goldschiebern die Zollkontrolle zu unterlaufen – bis sie auf einem Sportflugplatz auf frischer Tat ertappt werden. (Text: Hörzu 40/1980, S. 92)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.1980 ARD vom HR7. Eulen aus Athen
Folge 7 (25 Min.)Zollinspektorin Karin Wünsche vertritt den Leiter Fahndungsgruppe Flughafen. Dort begegnet sie ihrer Schulfreundin, die als Zoologin seltene Tiere vor der Ausrottung bewahren will. Ein Dorn im Auge ist ihr der Tierpräparator Kroll, der Eulen aus Athen zum Ausstopfen nach Deutschland bringt. (Text: Hörzu 41/1980, S. 78)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.1980 ARD vom HR8. Ohne Waffenschein
Folge 8 (25 Min.)In einem Seesack finden die Zollfahnder auf dem Flughafen eine Pistole mit Munition, eingewickelt in eine nach Hasch duftende Jeansjacke. Der jugendliche Besitzer wollte mit der Waffe das Elend seiner süchtigen Freundin rächen und einen Privatkrieg gegen Dealer führen. (Text: Hörzu 42/1980, S. 66)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.1980 ARD vom HR9. Die mißglückte Flucht
Folge 9 (25 Min.)Zollobersekretär Hans Peter findet ein junges Mädchen, das keine Papiere hat. Als die Identität des Mädchens festgestellt wird, erscheint der Vater. Er glaubt, daß ein italienischer Lkw-Fahrer seine Tochter verführt hat und will ihn verprügeln. (Text: Hörzu 43/1980, S. 74)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.1980 ARD vom SWF10. Der reuige Dieb
Folge 10 (25 Min.)Willi Nath geht nachts mit seinem Hund auf Streife. Er stellt dabei einen alten Mann, der auf einem Karren allerlei Gerümpel fährt. Nath beschlagnahmt den Karren und fordert den Alten auf, am nächsten Tag auf der Wache auszusagen. Am Morgen gibt es eine Überraschung. (Text: Hörzu 44/1980, S. 86)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.1980 ARD vom SWF11. Die lukrative Beerdigung
Folge 11 (25 Min.)Drei Männer haben mit nagelneuen Rennrädern die Grenze passiert. Angeblich wollten sie zur Beerdigung. Dann stellt sich heraus, daß es sich um Fahrraddiebe handelt. Der Zollbeamte Peter nimmt es daraufhin mit der Kontrolle sehr genau. (Text: Hörzu 45/1980, S. 78)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.1980 ARD vom SWF12. Die geheilte Ehe
Folge 12 (25 Min.)Der Zollobersekretär Hans Peter kann nur mit großer Mühe eine Frau abwimmeln, die wissen will, ob ihr Mann heute die Grenze passiert hat. Außerdem möchte die Frau ohne Ausweis hinüber nach Frankreich, wo ihr Mann eine Freundin hat. Aber Peter verwehrt ihr rigoros den Grenzübertritt, um eine Ehetragödie zu verhindern. (Text: Hörzu 46/1980, S. 78)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.1980 ARD vom SWF13. Erlaubtes Gold
Folge 13 (25 Min.)In die Vorbereitungen zur Silvesterfeier mit französischen und deutschen Zollbeamten platz ein seriöser Herr. Er hat 200000 Mark in Goldmünzen bei sich. Für die Beamten ein zolltechnisches Problem: Sind die Münzen ein Zahlungsmittel oder eine Ware? (Text: Hörzu 47/1980, S. 82)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.11.1980 ARD vom SWF14. Vanloo und die Einladung ins Schloß
Folge 14 (25 Min.)Vanloo lernt eine Frau kennen, die ihn zu einer Party einlädt. So kommt er ins Haus des Textilimporteurs Gerber. Frau Gerber macht keinen Hehl daraus, daß sie sich für Vanloo interessiert. Der aber widersteht der Versuchung. Denn bei einer Betriebsprüfung im Hause Gerber stellt er Verdächtiges fest! (Text: Hörzu 48/1980, S. 70)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.1980 ARD vom WDR15. Vanloo und die Fracht nach Marokko
Folge 15 (25 Min.)Vanloo, Finanzanwärter beim Zoll, begleitet seinen Vorgesetzten zu einer Getreidemühle, wo Container verplompt werden, die für Marokko bestimmt sind und – wie versichert wird – Gries enthalten. Vanloo aber kommt der begründete Verdacht, statt des hochsubventionierten Gries’ werde nur billige Grütze verschickt. Eine Stichprobe bestätigt den Verdacht. (Text: Hörzu 49/1980, S. 80)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.1980 ARD vom WDR16. Vanloo und der Gast aus Frankreich
Folge 16 (25 Min.)Über dem Kölner Güterbahnhof Gereon wird seit geraumer Zeit fernöstlicher Ginseng eingeführt, bei dem es sich jedoch um eine Fälschung des Parfüms „Monsieur Gilles“ handelt. Ein französischer Detektiv findet zusammen mit Vanloo eine heiße Spur: Sie führt zu einer Speditionsfirma. (Text: Hörzu 50/1980, S. 68)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.1980 ARD vom WDR17. Vanloo und die Rohlinge
Folge 17 (25 Min.)Ein Transporter, mit Eisen beladen, ist von der Fahrbahn abgekommen. Ein Magnetkran lädt die Eisenstücke ab. Dabei sprechen einige Rohlinge nicht an. Ein Experte soll das Material prüfen. Ein Gangster will verhindern, daß die antimagnetischen Rohlinge untersucht werden. (Text: Hörzu 51/1980, S. 60)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.1980 ARD vom WDR18. Vanloo und das Wochenende auf dem Rhein
Folge 18 (25 Min.)Vanloo hat einen Motorradschaden. Er nimmt deshalb gern die Hilfe eines Rheinschiffers an. Auf dem Schiff findet Vanloo zufällig einige Säcke mit Saatgut, die der Schiffer an der Grenze hätte anmelden müssen. Der aber will nichts von den Säcken gewußt haben. Auch Matrose Mohlsen nicht? (Text: Hörzu 52/1980, S. 44)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.12.1980 ARD vom WDR19. Freifahrt für Schmuggelzigaretten
Folge 19 (25 Min.)Durch seine Tochter erfährt Zolloberamtsrat Weigert, daß es in einem Lokal der Stadt billige Zigaretten gibt. Offenbar ist es Schmuggelware. Als die Kneipe unauffällig überwacht wird, entdeckt Weigert, daß Textilingenieur Overbeck der Lieferant ist. (Text: Hörzu 1/1981, S. 40)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.01.1981 ARD vom SDR20. Tankstelle für Zwetschgenwasser
Folge 20 (25 Min.)Zolloberamtsrat Weigert wird stutzig, als ihm gutes Zwetschgenwasser billig zum Kauf angeboten wird. Auf einen Tip hin interessieren ihn „verplompte“ ausländische Alkoholtransporte. (Text: Hörzu 2/1981, S. 38)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.01.1981 ARD vom SDR21. Der gemeinnützige Herr Hüttelkofer
Folge 21 (25 Min.)Ein Verkehrsunfall. Aus einem Auto fällt ein Koffer voller Pfandbriefe. Zollamtsrat Heckmann nimmt voreilig den Fahrer fest. In 24 Stunden muß die Zollfahndung nun Beweise vorlegen. (Text: Hörzu 3/1981, S. 44)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.01.1981 ARD vom SDR22. Es geht nicht ohne Hi-Fi
Folge 22 (25 Min.)Von amerikanischen Soldaten kann man Hifi-Geräte erwerben, unverzollt und viel billiger als in Geschäften. Lore, Tochter eines „Silber“-Ehepaares, bestellt bei Ossi Hierlein eine komplette Anlage. Das kann nicht gutgehen! (Text: Hörzu 4/1981, S. 58)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.01.1981 ARD vom SDR23. Schmuggel auf Raten
Folge 23 (25 Min.)Ein Kombi wird an der Grenzstation Kiefersfelden sichergestellt. Der Fahrer hat die Flucht ergriffen. Der Wagen ist noch nicht bezahlt und wird von dem Studenten Mestenrieder abgeholt. Der findet im Tank Haschisch. (Text: Hörzu 5/1981, S. 50)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.1981 ARD vom SDR24. Das neue Boot
Folge 24 (25 Min.)Erno Reimers, Sohn eines Hotelbesitzers, der einst mit Horst Brinkmann zur Schule ging, treibt sich seit dem Tod seiner Mutter herum. Als er wieder einmal in Travemünde ist, sucht er auf Horsts Drängen hin seinen Vater auf und nimmt – ohne dessen Wissen – den Schlüssel der neuen Motorjacht an sich, die der Vater für ihn gekauft hat. Die Yacht ist aber zolltechnisch noch nicht abgefertigt. Als Erno mit zweifelhaften Freunden eine Spritztour macht, wird die Yacht vom Zollkreuzer „Priwall“ gestoppt. Ernos Freund Spezl, nach dem gefahndet wird, dreht durch, versucht mit der Yacht zu fliehen, wird aber an Land gestellt. Erno kommt glimpflich davon. Dank der Vermittlung von Horst und Jutta wird er jetzt wohl bei seinem Vater bleiben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.02.1981 ARD vom NDR
weiter
Füge Achtung Zoll! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Achtung Zoll! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Achtung Zoll! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail