Seven Network – Staffel 2, Folge 1–11
Staffel 2 von Achtung, Zoll! Willkommen in Australien startete am 24.01.2011 auf DMAX.
Folge 11 (Spanish Surfer/Above The Law/USA No Way)
Staffel 2, Folge 1Fish / RybyBild: CC0 Public DomainEin herrenloses Gepäckstück sorgt für Aufruhr am Flughafen. Bei einer Lieferung von Tennisschlägern und anderem Equipment gelingt den Beamten ein großer Wurf. (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 10.02.2005 Seven Network Folge 12 (Chinese Food/Japanese Yen)
Staffel 2, Folge 2Ein rumänischer Boxer behauptet bei der Einwanderungsbehörde, dass er den Manager von Kostya Tsuz in Sydney treffen wird. Doch lässt das sein stark in Mitleidenschaft gezogener Ausweis zu? Außerdem wird eine chinesische Studentin mit mehr als nur einem kleinen Studienkredit in Bar aufgehalten. Und nicht nur die menschlichen Mitarbeiter des Zollamtes müssen trainiert sein: auch ihre vierbeinigen Kollegen haben eine harte Ausbildung zu absolvieren. (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 17.02.2005 Seven Network Folge 13 (Lost Passport/Hidden Money)
Staffel 2, Folge 3Ein spanischer Verdächtiger muss zu Spuren von Kokain auf seinem Gepäck befragt werden. Doch spricht dieser kein Wort Englisch. Derweil wird ein jüdischer Aborigine aus der Warteschlange gezogen und befragt. Prompt ist dieser der Auffassung, er würde diskriminiert werden und verlangt einen Anwalt. Außerdem möchte ein koreanischer Amerikaner nach Australien kommen und für einen Freund arbeiten. Doch das ist nicht so leicht wie gedacht. (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 24.02.2005 Seven Network Folge 14 (Swords/Drugs)
Staffel 2, Folge 4Auf dem Flughafen von Melbourne kommt es zu einer skurrilen Situation: Indische Schuhverkäufer fallen auf, weil sie mit 150 linken Schuhen einreisen wollen. Die Beamten des Zolls stellen die Verkäufer vor die Wahl: Entweder sie bohren ein Loch in die Sohle jedes Schuhs, um sie unverkäuflich zu machen, oder der Zoll kann die Schuhe so lange behalten, bis ein Beamter die entsprechenden Papiere erstellt hat. Wie werden sich die Inder entscheiden? (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 03.03.2005 Seven Network Folge 15 (Forrest Gump Part 1/Oleh Out/Duck Eggs And Buck Choy)
Staffel 2, Folge 5Ein älteres Paar möchte ins Land einreisen. Doch es gibt ein Problem: Der Mann hat seinen Pass verloren. Er glaubt, seine Papiere wäre ihm in der Toilette des Flugzeugs abhandengekommen. Die Einwanderungsbehörde muss sich nun mit dem US-Konsulat in Verbindung setzen, um ihnen die Einreise zu ermöglichen. Der Fall erweist sich als weniger kompliziert als gedacht. Der Mann hat glücklicherweise eine Fotokopie seines Passes angefertigt. (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 10.03.2005 Seven Network Folge 16 (Counterfeit Man/Drifter Or Grifter/Forrest Gump Part 2/Frog Fat)
Staffel 2, Folge 6Die Beamten vom australischen Zoll sind erneut gefordert. Ein Passagier hat harte Pornographie in seiner Tasche. Darf sie eingeführt werden? Zwei Passagiere verhalten sich sehr merkwürdig und geraten daraufhin ins Visier der Beamten. Alle Dinge, die Reisende ins Land bringen wollen, werden geprüft. Unterliegen sie einem Einfuhrverbot, werden sie vernichtet. Eine burmesische Familie versucht, Lebensmittel ins Land einzuschmuggeln. (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 17.03.2005 Seven Network Folge 17 (Ewe Beast/Heroin Twosome/Bonds Store/Burmese Family)
Staffel 2, Folge 7Die australischen Beamten finden bei einem Passagier Tierpornographie. Zwei Damen aus Vietnam reisen gemeinsam ins Land ein, behaupten jedoch, sich nicht zu kennen. Ein Grund für die Zöllner, einmal genauer nachzufragen. Einmal im Monat steht die Leerung der Asservatenkammer an. Die Fundstücke werden katalogisiert und zur Müllverbrennungsanlage gebracht. Eine Familie aus Burma will mit zehn Tüten an Lebensmitteln ins Land reisen. (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Do. 27.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 24.03.2005 Seven Network Folge 18 (Teddy Bear/British Passenger/Malaysian Fruit Pickers)
Staffel 2, Folge 8Ein Mann versucht zahlreiche verschreibungspflichtige Medikamente einzuführen – offenbar hat er vor, diese teuer weiterzuverkaufen. Zwei Indonesier landen mit gefälschten Visa in Sydney, und das Gepäck einer vietnamesische Familie wird durchsucht. (Text: 3+)Deutsche TV-Premiere Do. 27.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 31.03.2005 Seven Network Folge 19 (Episode 9)
Staffel 2, Folge 9Ein Mann, der behauptet ein Aborigine zu sein, verhält sich den Beamten gegenüber aggressiv. Ein schottisches Rugby-Team darf mit matschigen Schuhen nicht einreisen, und eine philippinische Touristin macht sich verdächtig, da sie zu wenig Geld für eine Urlaubsreise mit sich führt. (Text: 3+)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 07.04.2005 Seven Network Folge 20 (Episode 10)
Staffel 2, Folge 10Ein Geschäftsmann reist aus China ein und hat viele Markenprodukte in seinem Reisegepäck. Die Beamten vom Zoll kontrollieren die Gegenstände. Ein amerikanischer Reisender will mit einem geringen Betrag an Bargeld und mit wenigen Kleidungsstücken ins Land einreisen. Das kommt den Zöllnern verdächtig vor. Ein Spanier versucht ein Kilogramm Kokain ins Land einzuführen. Eine Koreanerin will mit Froschfett und Rinder-Lutschern einreisen. (Text: Nitro)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 14.04.2005 Seven Network Folge 21 (Tobacco Container)
Staffel 2, Folge 11Deutsche TV-Premiere Mo. 31.01.2011 DMAX Original-TV-Premiere Do. 21.04.2005 Seven Network
zurückweiter
Füge Achtung, Zoll! Willkommen in Australien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Achtung, Zoll! Willkommen in Australien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Achtung, Zoll! Willkommen in Australien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail