8 Folgen, Folge 1–8

  • Folge 1
    Carmen und Heinz gehören mit 14 Kindern zu den größten Familien in Deutschland, ihr Alltag ist eine logistische Meisterleistung. Eine Gärtner-Großfamilie, eine Döner-Dynastie und eine Zirkusfamilie berichten. Alle seien gefragt, um sich gegenseitig Lebensträume zu erfüllen. Viele Kinder, viele Geschwister: Acht Familien öffnen ihr Familienalbum und zeigen ihr turbulentes Leben zwischen Zusammenhalt und Konflikten. Ist das Modell Großfamilie ein Sehnsuchtsort, gerade in unsicheren Zeiten?
    „Das Glück kommt von innen“, sagt Schornsteinfegermeister Siegfried Scharpf aus Ravensburg. Er meint damit den Zusammenhalt seiner Familie. Der habe nicht nur dazu geführt, dass fünf seiner zehn Kinder auch ihren Meister als Schornsteinfeger machten, er habe sich auch bewährt, als Sohn Franz einen schweren Motorradunfall hatte, der ihm fast das Bein gekostet hätte. Die Zuschauer:innen erleben mit, wie Bruder Joseph sofort für den sechsfachen Familienvater einspringt und Vater Siegfried aus dem Ruhestand zurückkehrt, um mitzuhelfen. Die Scharpfs feiern den 70. Geburtstag von Mutter Irene auf einem italienischen Camping-Platz. Für die noch immer praktizierende Ärztin ist klar: Ein solches Miteinander gegenseitiger Verantwortung gäbe es vor allem in Großfamilien. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 2
    Wildfang Eli hält ihre Eltern und vier Geschwister den ganzen Tag auf Trab. Aber Papa möchte noch mehr Kinder, am liebsten eine Fußballmannschaft. Macht Mama da mit? Zu mehr als einer Fußballmannschaft haben es Carmen und Heinz gebracht: mit 14 Kindern gehören sie zu den größten Familien in Deutschland, ihr Alltag erfordert eine logistische Meisterleistung. Dabei können viele Geschwister ein klarer Vorteil sein: Das weiß die Gärtner-Großfamilie, die Döner-Dynastie oder die Zirkusfamilie. Da sind alle gefragt, um den Laden am Laufen zu halten oder gar Lebensträume zu erfüllen. Und wenn die Kinder nicht in die Fußstapfen der Eltern treten wie in der Tierarzt-Familie, was dann? Was ist dran am Sprichwort „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“? Viele Kinder, viele Geschwister: Acht Familien öffnen ihr Familienalbum und zeigen ihr turbulentes Leben zwischen Zusammenhalt und Konflikten.
    Das Modell Großfamilie – aus der Zeit gefallen oder ewiger Sehnsuchtsort, gerade in unsicheren Zeiten? Annika und Michael Hamleh aus Hockenheim haben früh geheiratet. Sie haben 5 Kinder im Alter von 1 – 11 Jahren, alles Wunschkinder. Eine Großfamilie gegen Widerstände, denn durch die eigene Verwandtschaft erfahren sie wenig Unterstützung. Dafür helfen Leih-Großeltern. Aber ist die Familienplanung wirklich abgeschlossen? Da sind Papa und Mama unterschiedlicher Auffassung. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 3
    Wildfang Eli hält ihre Eltern und vier Geschwister auf Trab. Aber Papa möchte am liebsten eine Fußballmannschaft. Macht Mama mit? Zu mehr als einer Fußballmannschaft haben es Carmen und Heinz Spahl aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz gebracht: Mit 14 Kindern gehören sie zu den größten Familien in Deutschland. Ihr Alltag erfordert eine logistische Meisterleistung. Die 16-jährige Tochter hat selbst gerade Nachwuchs bekommen, um den sich alle kümmern. Viele Geschwister können ein klarer Vorteil sein: Alle sind gefragt, um den Laden am Laufen zu halten oder Lebensträume zu erfüllen. Was ist dran am Sprichwort „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“? Acht Familien öffnen ihr Familienalbum und zeigen ihr turbulentes Leben zwischen Zusammenhalt und Konflikten. Das Modell Großfamilie – aus der Zeit gefallen oder ewiger Sehnsuchtsort, gerade in unsicheren Zeiten? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 4
    Das Modell Großfamilie – aus der Zeit gefallen oder Sehnsuchtsort? Zwei Döner-Läden und eine geniale Erfindung – die Familie Kabakyer ist über Aalen hinaus bekannt. Duran hat als Unternehmer den Dönerschneide-Roboter „Der Gerät“ erfunden. Kult. Duran wurde noch in der Türkei geboren und kam mit den Eltern nach Deutschland. Die Jüngeren seiner vier Geschwister wurden in Aalen geboren. Die Familie hat dort Döner-Läden aufgezogen. Der Durchbruch kam mit dem Dönerschneide-Roboter, der nicht nur in Deutschland gefragt ist. Für den Neffen Mehmet ist der erfolgreiche Onkel ein Vorbild. Mehmet liebt schnelle Autos und eine geregelte Arbeitszeit. Er selbst arbeitet lieber in der Industrie. Doch nach der Schicht heißt es trotzdem: „Döner mit alles und scharf?“ Mama und Papa helfen – das gehöre sich so in einer deutschtürkischen Familie. Dieses „es gehört sich so“ galt auch in der Ehe: Zwei Geschwister haben ihren Cousin bzw. die Cousine geheiratet – mit Folgen, die die ganze Familie fordern. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 5
    Ein Leben ohne Zirkus? Für Monika und Alexander Riedesel, ihre fünf Kinder und 13 Enkelkinder unvorstellbar. Vor 30 Jahren hat sich das Paar mit ihrer Idee, einen Mitmachzirkus zu gründen, selbstständig gemacht. Seitdem touren sie mit dem Circus Piccolo durch die Region Stuttgart, reisen mit Zelten und ihren Wohnwagen von Ort zu Ort. Ihr größter Lohn: das Publikum. „Für uns gibt es nichts Schöneres, als die Leute strahlen zu sehen.“ Krisenzeiten sind der Zirkusfamilie zwar nicht fremd, aber Corona und die fehlenden Auftritte, das hat ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen. Die Einnahmen sind massiv eingebrochen, ihre Rechnungen können sie nicht mehr zahlen. Die Zirkusfamilie steht vor dem Aus. Doch trotz der vielen Rückschläge: Die Riedesels wollen die Hoffnung nicht aufgeben und sich weiter durchkämpfen. „Es muss weitergehen. Sonst hat es gar keinen Sinn mehr für uns.“ (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 6
    Cornelius Grauer aus Gomaringen ist mit 13 Geschwistern aufgewachsen, einige arbeiten in seiner Gärtnerei. Da die Grauers für ihre große Familie ein eigenes Haus gebaut haben, sind sie verschuldet. Jetzt setzen sie auf den großflächigen Anbau einer Heilpflanze, die Geld bringen soll. Sie wird im Herbst geerntet, getrocknet und das erste Mal auf den Markt gebracht. Das geht nicht ohne die Familie, einen Riesen-Clan. Die Oma hat 49 Enkel. Sohn Cornelius, der die Gärtnerei führt, hat sechs Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren. Die Familie gehört der evangelischen Freikirche an, der Glaube eint sie alle. Doch sind sie sich auch bei der Zusammenarbeit im Familienbetrieb einig? Der Bruder gilt als strenger Chef. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 7
    Achim Bretzinger ist Fisch-Tierarzt in Lauingen. Er reist durch ganz Deutschland, um vor allem Koi-Karpfen zu verarzten, zum Beispiel wegen Sonnenbrands. Seine fünf Kinder haben mit Tiermedizin wenig am Hut. Sie studieren künstlerische und technische Berufe. Anders ist es bei seinem Bruder Jörg. Seine beiden Söhne möchten ebenfalls Tierärzte werden. Jörg Bretzinger versorgt Großtiere im Glottertal. Während er auf dem Weg zu einer Kuh ist, steht seine Frau als Tierärztin in der Kleintierpraxis und versorgt Katzen, Hunde oder Vögel. Der Tierarzt-Beruf ist offenbar im Stammbaum verwurzelt: Schon der 92-jährige Großvater versorgte seine Familie durch diesen Beruf. Gibt’s denn sowas wie ein Tierarzt-Gen bei den Bretzingers? Warum wollen denn die einen „was mit Tieren machen“, aber die anderen bewusst nicht? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
  • Folge 8
    Das Modell Großfamilie – aus der Zeit gefallen oder ewiger Sehnsuchtsort? Sie sind alles außer Mainstream: Feuerspeien und Rollenspiel gehören zum Erziehungskonzept. Die zehnköpfige Familie Lürig betrachtet ihren Alltag als kreatives Chaos mit unerschöpflichem Potenzial. Der Maler Ralf Lürig und seine musizierende Frau Sabrina haben acht Kinder zwischen drei und 21 Jahren und wohnen in einem altes Hotel in Aach im Hegau. Die Familie tritt als Chor „The Lyrics“ auf, alle spielen ein Instrument und selbst Hausarbeit und Küchendienste werden dank fantasievoller Rollenspiele zum Event. Dabei ist es schwierig, als freischaffender Künstler eine Großfamilie zu ernähren. Doch mit vielen Ideen, Arbeit und Zuversicht kommt die Familie gut über die Runden. Ein ruhiges Fleckchen sucht man in ihrem turbulenten Alltag vergeblich, aber vermisst das jemand in dieser ungewöhnlich kreativen Großfamilie? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.12.2021 ARD Mediathek
Füge Abenteuer Großfamilie! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abenteuer Großfamilie! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abenteuer Großfamilie! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App