Sie sind der starke Arm der Polizei. Für Sicherheit sorgen ist ihr Job, Demonstrationen und Fußballspiele gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Man kennt die Polizisten mit Helm, Schlagstock und gepanzerter Uniform. Immer wieder aber steht die Bereitschaftspolizei in der Kritik. Ihnen wird übermäßige Härte bis hin zu offener Gewalt gegen Demonstranten vorgeworfen, spätestens seit dem G20-Gipfel 2017 in Hamburg. In den Medien liest man von überforderten Polizisten, die ihr Amt missbraucht haben sollen. Andere fühlen sich nach dem Chaos und den Krawallen von der Polizei im Stich gelassen. Wer aber sind die Menschen, die dort immer
wieder in die Kritik geraten? Und wie muss man gestrickt sein, um den Beruf als Polizist ausüben zu können? Sieben Tage lang haben die Autoren Martin Rieck und Henning Wirtz die Beweissicherung- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei Hannover begleitet. Auf Einsätzen bekommen die beiden einen seltenen Einblick in den Alltag der Polizisten. Und im Training spürt Reporter Martin Rieck am eigenen Leib, wie hoch die Anforderungen an die Beamten sind. „7 Tage … unter Polizisten“: ein Film über gesellschaftliche Verantwortung, Umgang mit Kritik und die Menschen hinter den massiven Rüstungen. (Text: NDR)