Seitdem die Zahl der Menschen, die nach Deutschland flüchten, jeden Tag zunimmt, gibt es bei uns eine bislang unbekannte Welle der Hilfsbereitschaft. Viele Menschen und Unternehmen spenden Geld, Lebensmittel, Shampoo oder Kleider. Überall melden sich Freiwillige, die die Flüchtlinge aufnehmen wollen oder die die vielen Spenden organisieren. So auch in den Hamburger Messehallen. Seit Mitte August 2015 türmen sich dort Kleider und Schuhe, die von
Hunderten Freiwilligen sortiert und ausgegeben werden. Sieben Tage lang begleiten die Autoren Hendrik Buth, Martin Riek und Niklas Migut die Helfer. Sie wollen wissen, warum diese Menschen bis zur Erschöpfung mit anpacken. Warum sie dafür Urlaub nehmen, manchmal 14 Stunden am Tag für fremde Menschen in Not Schuhe und Mäntel sortieren. Woher kommt diese Hilfsbereitschaft und wie verändert das Helfen diese Menschen? (Text: NDR)