Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Collien Ulmen-Fernandes Sie sang schon mit Enrique Iglesias, war mit den größten internationalen Stars per Du; jetzt geht die Schauspielerin und ehemalige VIVA-Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes unter die Kinderbuchautorinnen. „Lotti & Otto“ erzählt von Jungssachen und Mädchenkram, ein Herzensprojekt für die Mutter einer Tochter. Bei „3nach9“ erzählt die Ehefrau von Christian Ulmen vom Spagat zwischen Familie und Job und verrät, warum ihr die eigene Unabhängigkeit so wichtig ist. Marius Müller-Westernhagen Mehr als 40 Jahre ist es her, dass Marius Müller-Westernhagen das Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ aufnahm. Die Songs handelten von Dicken, Trinkern und einem frustrierten Musiker vor teurem Papier. „Nach Jahren liest du so einen Text dann wieder und begreifst: Ach, das habe ich damit gemeint“, sagt der Kultsänger und nahm mit dieser Erkenntnis Titel wie „Johnny Walker“ & Co. in New York neu auf. Auf seinen Erlebnisbericht darf man gespannt sein. Franz Müntefering „Man muss den Mut haben, den Menschen auch anstrengende Sachen zu sagen“, hat Franz Müntefering einmal gesagt. Er ist auch nach seiner aktiven Politikerkarriere bekannt dafür, Dinge beim Namen zu nennen. Ob der ehemalige SPD-Chef einer neuen Parteispitze Ratschläge
geben möchte und welche Seiten am Älterwerden dem ehemaligen Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen besonders gefallen, berichtet Franz Müntefering bei „3nach9“. Martin Rütter Er ist Deutschlands Hundeprofi Nummer eins: Martin Rütter. Obwohl er als Kind selbst keinen Hund haben durfte, hat er seine Leidenschaft für Hunde zu seinem Beruf gemacht. Warum sich der Hundetrainer seit Jahren für einen Hundeführerschein einsetzt und warum der beste Freund des Menschen, der Hund, immer wieder für den Schönheitswahn seiner Herrchen herhalten muss, berichtet Martin Rütter bei „3nach9“. Josefine Preuß Eigentlich wäre sie gern Pathologin geworden. Doch Josefine Preuß hat sich dann doch für die Schauspielerei entschieden. Ihr aktuelles Kinoprojekt führt sie in die Welt der Synchronarbeiten, privat geht sie bei Wind und Wetter ins Fußballstadion und kultiviert einen ausgeprägten Putzfimmel. Jan Weiler „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ gehört zu den erfolgreichsten deutschen Büchern der vergangenen Jahrzehnte. „Das Pubertier“ sprach vielen verzweifelten Eltern von Teenagern aus der Seele. Jan Weilers aktueller Protagonist heißt Martin Kühn. Und viele Männer über 40 haben etwas von dieser Romanfigur. Wer genau sich dahinter verbirgt, über den Zwang zum Grübeln und warum Handys bei Mahlzeiten absolut tabu sind, berichtet Jan Weiler bei „3nach9“. (Text: NDR)