Eigentlich halten echte Hanseaten nicht viel von Jubelfeiern. Dieses Mal aber muss es sein: Am 9. Oktober 2015 wird die 500. Ausgabe der Bremer Talkshow „3nach9“ ausgestrahlt. In 41 Jahren entwickelte sich die damalige „Antishow“ zum Dauerbrenner am Freitagabend. Seit der ersten Ausstrahlung am 19. November 1974 waren Persönlichkeiten wie Willy Brandt und Gerhard Schröder, Helmut Kohl und Angela Merkel, Udo Lindenberg und Amy Winehouse, Farah Diba und Bud Spencer zu Gast. Menschen mit Profil, die in Politik und Gesellschaft relevant waren und sind. In der gesamten „3nach9“-Geschichte haben 45 Moderatoren über 3.500 Gäste befragt. In 500 Sendungen sind „Aufreger“ natürlich nicht ausgeblieben. Für Furore sorgte zum Beispiel das berühmte Tintenpistolen-Attentat
von Spaßguerillero Fritz Teufel auf den damaligen Bundesfinanzminister Hans Matthöfer. Aufsehen erregte auch ein minutenlanges Schwarzbild, weil Autonome das Sendekabel gekappt hatten, um den Auftritt des ehemaligen REP-Bundesvorsitzenden Franz Schönhuber zu verhindern. Tempi passati: Heutzutage laufen Zuschauer Sturm, wenn ein Gast es wagt, sich vor laufender Kamera eine Zigarette anzuzünden. In der Sendung am 9. Oktober 2015 schauen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo auf bewegte Fernsehzeiten zurück. Allzu viel Wehmut sollte dabei aber nicht aufkommen. Dafür sorgen illustre Jubiläumsgäste wie der scheidende Fraktionsvorsitzende der Linken, Gregor Gysi, Stargeiger David Garrett, Schauspieler Christoph Maria Herbst, die Band Revolverheld und viele andere. (Text: NDR)