2057 – Unser Leben in der Zukunft Folge 1: Der Mensch
Folge 1
1. Der Mensch
Folge 1 (45 Min.)
In der Zukunft wird nicht nur der medizinische Fortschritt, sondern auch Innovationen anderer Fachgebiete den Alltag des Menschen prägen. „Intelligente“ Kleidung und veränderte Umgebungsbedingungen könnten über die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen entscheiden. Immer kleinere Mikrochips und Sensoren erlauben, nahezu sämtliche Gegenstände des Alltags zu vernetzen. Zu den ersten Prototypen zählen „intelligente“ Jacken, die die wichtigsten Körperfunktionen wie Atemfrequenz und Herzschlag registrieren. Per Funk werden Daten übertragen, und im Notfall lässt sich der Träger orten. Alte, Kranke und Kinder könnten die Ersten sein, die von dieser Erfindung profitieren. So erhält auch Alain Degas, der Protagonist der fiktionalen Story, der durch einen Unfall schwer verletzt wird, mittels „intelligenter“ Kleidung
schnell medizinische Hilfe. Ein fliegender Rettungswagen bringt ihn mit Knochenbrüchen und einem Haarriss an seiner künstlichen Herzpumpe ins Krankenhaus. Rasante Fortschritte der Genforschung und Medizintechnik ermöglichen den Ärzten künftig, fast jede Verletzung zu beheben. Schon jetzt können Gewebeteile und einfache Organe aus menschlichen Zellen gezüchtet werden. Als gut versichertem Patienten steht Alain Degas die beste medizinische Versorgung seiner Zeit zu. Die Behandlung übernimmt die Chefärztin Marie Belzac. Aus seinen Zellen soll ein neues Herz geklont werden. Statt anstrengender Krankengymnastik helfen ihm an Computerchips gekoppelte Elektroden wieder auf die Beine. Als das Versicherungsunternehmen Alain allerdings eine Mitschuld am Unfall nachweisen kann, nimmt die angenehme Behandlung des „Erste Klasse“-Patienten ein jähes Ende. (Text: arte)