Staffel 4, Folge 68
102. Mordlust, ZEIT Verbrechen & Co: Wann wird True Crime problematisch?
Staffel 4, Folge 68 (35 Min.)Vom Mörder zum Medien-Star? True Crime boomt: Verbrechen erhalten mehr mediale Aufmerksamkeit als je zuvor. Millionen Menschen sind von der Aufarbeitung realer Verbrechen fasziniert. Diese Begeisterung sorgt nicht nur für hohe Klickzahlen, sondern auch für hohe Einnahmen bei den Produzent*innen der Medieninhalte.
Doch True Crime steht in der Kritik: Viele sind der Meinung, dass schwere Verbrechen keine Unterhaltung sein sollten. Kritiker*innen bemängeln außerdem, dass die Realität oft verzerrt dargestellt wird. Außerdem werden Täter*innen oft in den sozialen Medien als Stars gefeiert, während die Perspektive der Opfer zu wenig beachtet wird – oder sie sogar retraumatisiert werden.
Befürworter*innen sehen dagegenPotenzial in True Crime. Sie argumentieren, dass solche Formate helfen können, Menschen für Gefahren zu sensibilisieren, die Psyche von Täter*innen besser zu verstehen und sogar Justizfehler aufzudecken. Im besten Fall könnten sie sogar dazu beitragen, ungelöste Fälle zu klären.
Doch können diese gegensätzlichen Perspektiven zusammenfinden? Darüber diskutieren wir in der neuen Folge „13 Fragen“!
Unsere Teilnehmer*innen:
Luisa Filip, Moderatorin und Journalistin
Sandro Schroeder, Journalist
Kristina Straßburger, Kriminologin
Daniel Müller, Chefredakteur ZEIT Verbrechen
Christian Hardinghaus, Medienwissenschaftler, Internet-Detektiv
Filo aka crimextime, True-Crime-Fan und TikTokerin (Text: ZDF)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.01.2025 ZDFmediathek
Streaming & Mediatheken
Füge 13 Fragen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 13 Fragen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 13 Fragen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail