Staffel 4, Folge 53

  • 87. Freiheit vs. Sicherheit

    Staffel 4, Folge 53 (39 Min.)
    Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine Anfang 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. „Wir erleben eine Zeitenwende“, lässt Bundeskanzler Scholz kurz nach Kriegsbeginn verlauten. Deutschland unterstützt die Ukraine mit humanitärer Unterstützung, direkten Zahlungen oder in Form von Waffen. Und im Falle eines direkten Krieges? Kann die Bundeswehr aktuell eine Verteidigung Deutschlands sicherstellen oder brauchen wir die Rückkehr zur Wehrpflicht? Die ist seit 2011 ausgesetzt, wodurch die Bundeswehr zur reinen Freiwilligenarmee bzw. Berufsarmee wurde. Sie kann laut Wehrpflichtgesetz (§2) im Spannungs- oder Verteidigungsfall allerdings reaktiviert werden.
    Während die einen neben der
    Stärkung im Verteidigungsfall zum Beispiel auch die Vorteile eines Zivildienstes sehen, befürchten andere vor allem zu viele Kosten und, dass jungen Menschen mit der Wehrpflicht Zeit geraubt würde. Über die Notwendigkeit der Wehrpflicht diskutieren unsere Gäste in dieser Folge „13 Fragen“.
    Unsere Teilnehmer*innen: 
    Jan Dammenhain; Bundeswehr-Offizier & Content Creator
    Simon David Dressler; Student & Politik TikToker
    Patrick Sensburg; Jurist & Präsident des Reservistenverbands
    Karoline Czychon; Landesvorsitzende Junge Union Niedersachsen
    Kerry Hoppe; Studentin & Reserveoffizierin
    Miriam Mona Mukalazi; Politikwissenschaftlerin (Text: ZDF)
    Deutsche Streaming-PremiereMi 01.05.2024YouTube

Streaming & Mediatheken

Füge 13 Fragen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 13 Fragen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 13 Fragen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…