bisher 6 Folgen

  • Folge 1
    Der deutsche Raketeningenieur Wernher von Braun will den Weltraum erobern. Um seinen Traum zu verwirklichen, stellt er sich in den Dienst der Nationalsozialist:innen. Die erwarten von ihm den Bau einer „Wunderwaffe“. Wernher von Braun entwickelt im Zweiten Weltkrieg zerstörerische Raketen, zusammen mit anderen Ingenieuren etwa die V2-Rakete – auch Aggregat 4 genannt, die von den Deutschen eingesetzt wird. Die Rakete fliegt mit Überschallgeschwindigkeit an weit entfernte Ziele – mit verheerenden Folgen. Sein Knowhow stellt von Braun nach dem Krieg den Amerikaner:innen zur Verfügung, ohne jemals wirklich zur Verantwortung gezogen zu werden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 2
    Hedwig Höß war überzeugte Nationalsozialistin und stolze Mutter. Ihr Ehemann Rudolf wurde zum Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz im besetzten Polen berufen. Neben dem Vernichtungslager wollte Hedwig Höß ein friedliches Zuhause für ihre Kinder schaffen und sie zu Gehorsam und Disziplin erziehen. Was im Lager geschah, ließ sie kalt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 3
    In der von Stalin mit Terror geführten Sowjetunion wird Politkommissar Nikita Chruschtschow 1942 nach Stalingrad entsandt – mit dem Befehl, die von den Deutschen angegriffene Stadt um jeden Preis zu halten. Chruschtschow schlägt Stalin eine Gegenoffensive der Roten Armee nördlich und südlich von Stalingrad vor. Nur drei Tage später ist die deutsche Armee eingekesselt und muss kapitulieren. Nazi-Deutschland kann den Krieg nicht mehr gewinnen. Chruschtschow wird befördert, doch er kann sich seiner Stellung nie sicher sein. Stalin verbreitet auch in der eigenen Partei Angst und Schrecken. Als Chruschtschows Sohn Leonid von einem Fliegereinsatz nicht zurückkehrt, wird gemunkelt, er sei von den Deutschen gefangen genommen worden oder gar übergelaufen. Die Familie – Sohn, Schwiegertochter und Enkelin – steht unter Generalverdacht. Chruschtschow bleibt Stalin treu, doch er schützt heimlich seine Enkelin. Nach Stalins Tod schmiedet Chruschtschow Intrigen, um seine Machtposition auszubauen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 4
    Nach ihrem Physikstudium wird die US-Amerikanerin und Nuklearexpertin Joan Hinton für das Manhattan-Projekt angeworben – ein Programm der US-Regierung zur Entwicklung einer Atombombe in einem geheimen Labor in Los Alamos, New Mexico. Dort arbeitet die junge Kernphysikerin als eine von wenigen Frauen an der ersten Atombombe. Als ihr bewusst wird, welche dramatischen Folgen der Einsatz von Atomwaffen hat, zieht sie ihre Konsequenzen und wandert nach China aus. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 5
    Die israelische Politikerin Golda Meir – von 1956 bis 1965 Außenministerin und von 1969 bis 1974 israelische Ministerpräsidentin – kämpft im britischen Mandatsgebiet Palästina für die Rettung jüdischer Geflüchteter, die dem NS-Regime entkommen sind. Ihr größter Traum ist die Schaffung eines eigenen und unabhängigen Staates Israel als Heimstätte aller verfolgten Jüdinnen und Juden. Golda Meir sammelt Spenden für den Staat Israel. Denn damit dieser Staat entstehen und sich verteidigen kann, wird eine enorme Summe an Geld gebraucht. Golda Meir macht sich auf den Weg nach Amerika und bittet die jüdischen Gemeinden dort um Unterstützung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 6
    Frantz Fanon aus der damaligen französischen Kolonie Martinique zieht mit 17 Jahren freiwillig für Frankreich in den Krieg. Als Schwarzer erlebt er den täglichen Rassismus in der französischen Armee. Er wird im Kampf verletzt und mit einem Orden ausgezeichnet, doch die Erfahrung von Rassismus und Kolonialisierung prägen ihn zutiefst. Frantz Fanon behandelt später als Psychiater die Opfer von Krieg und Gewalt. Nach dem Krieg studiert er Medizin und Philosophie in Lyon und wird Psychiater. Er tritt eine Stelle als Chefarzt in der psychiatrischen Klinik in Blida, in Französisch-Algerien, an. Dort kommt es in den 1950er Jahren zu Aufständen der Nationalen Befreiungsfront FLN gegen die Kolonialmacht Frankreich. In seiner Klinik erlebt Fanon gebrochene Kämpfer beider Parteien. Fanon führt neue Methoden ein, um mit dem Leid umzugehen, doch er stößt an seine Grenzen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.09.2025 ARD Mediathek
Erhalte Neuigkeiten zu Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App