Zur Sache Baden-Württemberg! Folge 37: Folge 37/2018
Folge 37
Folge 37/2018
Folge 37 (45 Min.)
Rabattschlacht im Internet: das Aus für Innenstädte? Gerade überschlagen sich die Rabatt-Angebote im Internet – denn am Freitag ist „Black Friday“. Ein Aktionstag, importiert aus den USA. Für viele Kunden ist die Online-Shopping-Welt ein bequemes Schnäppchen-Paradies. Doch das Kaufen per Klick stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen. Wie bestehen mit dem eigenen Laden, wenn Kunden die Produkte im Internet schneller und günstiger bekommen? Vor allem auf dem Land, in den kleineren Städten, beklagen die Bewohner mittlerweile, dass ihre Innenstädte zunehmend verwaisen. Macht das Internet die Innenstädte kaputt oder hat der Einzelhandel noch eine Chance, Kunden vom Sofa in die Läden zu locken? Gast im Studio: Stefan Luther, e-commerce-Berater, der Firmen fit für den Internet-Handel macht Vor Ort vor dem „Black Friday“ Unsere Vor-Ort-Reporterin ist auf Schnäppchen-Jagd und vergleicht: Wie günstig bekommt sie ihre Weihnachtsgeschenke Online und im Fachhandel? Außerdem geht sie der Frage nach: Was ist los in Heilbronn? Dort geben immer mehr Läden auf. Ist das Online-Geschäft schuld? Teures Tanken und
Heizen wegen Niedrigwasser? Wird Autofahren bald zum Luxus? Trotz sinkender Rohölpreise steigen die Kraftstoffpreise. Schuld laut Mineralölindustrie: der niedrige Rheinpegel. Verkehrsexperten bezweifeln jedoch, dass die gestiegenen Transportkosten alleine der Grund für die Preise sind. Einbrüche fast im Stundentakt Zwischen Offenburg und der Schweizer Grenze schlagen zurzeit Einbrecherbanden zu. Mehr als 50 Einbrüche pro Woche – doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Die Verunsicherung ist groß, denn jeder könnte das nächste Opfer sein. Wie kommt die Polizei an die Banden heran? SPD am Abgrund Die SPD-Landeschefin Leni Breymaier schmeißt nach einem für sie enttäuschenden Mitgliedervotum hin. Ein weiterer Rückschlag für die gebeutelten Genossen. Was ist von der einst stolzen Volkspartei noch übriggeblieben? Landärzte unter Druck Weil auf dem Land Fachärzte fehlen, verschreiben Hausärzte dort auch viele Massagen, Krankengymnastik oder Medikamente – und sprengen damit ihr Budget. Die Folgen: Regressforderungen der Krankenkassen. Das ist, als würde man der Feuerwehr das Löschwasser in Rechnung stellen, kritisieren Mediziner. (Text: SWR)