Kommentare 11–20 von 26

  • (geb. 1965) am

    Eine herrliche Erinnerung. Samstags nachmittags wurde diese Serie irgendwann zwsch. Lassie und sonst was gezeigt. Mir geht dabei wieder die Titelmelodie durch den Kopf, auf so etwas wie einer Magnusorgel geklimpert, welche auch die übrige Backgroundmusik lieferte. Wollte auch mal was davon nachbauen, aber wie das ja nun oft so läuft.... Ich glaube, es wurde damals auch ein Buch zur Serie angeboten
    • (geb. 1968) am

      Ich habe die Serie gerne angeschaut und dadurch auch de Scheu verloren selber mal einen Hammer in die Hand zu nehmen und was zu basteln. Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück und würde sie gerne wieder mal wieder sehen (auf DVD ?).
      • (geb. 1965) am

        Eigentlich wollte ich ja direkt etwas schreiben, aber ich habe das hier schon einmal vorbereitet.
        -------schnipp schnapp ------------------------------------------
        Herr Scheuer? jau, der war klasse. Dem verdanke ich, dass ich heute noch gerne bastel und repariere und auch einen Nagel gerade in die Wand bekomme. Hiermit auch vom Rest der Familie vielen Dank dafür.
        Und die Frustklopperei von Lutz kenne ich auch. Nach der Sendung schnell in den Keller, Papas stumpfe Säge raus und ein altes Brett gekappt. Schade - eben sah das noch so einfach aus. Verleimen geht nicht, weil es keine Zwinge gibt, also Nägel rein. Das Holz spleisst, Splitter im Finger, ein Nagel schat außen schon raus - SCHEIßE - das ganze Ding mit dem Hammer zusammengedroschen.
        Herrlich diese Zeit! Danach konnte man ganz befreit wieder Frösche aufblasen gehen.
        -----------------------schnippeldischnapp------------------------------

        Schon fertich!
        • (geb. 1965) am

          Ich hätte die Sendung auch fünf Jahre früher geschätzt.
          Das für mich damals interessanteste Werkstück
          war ein Kinderauto aus Holz, mit einem alten
          Scheibenwischermotor als Antrieb !
          Das hätte ich gern mit einem damals zufällig
          vorhandenen Isetta-Motor gerne nachgebaut
          Die Sendung machte ohne großen Aufwand
          so richtig Lust auf Basteln.
          Die Musik war damals völlig normal,
          das war Easy-Hammond-Techno !
          • (geb. 1967) am

            Ich habe die Sendung auch oft und gerne gesehen.
            Nachdem ich zu Weihnachten Bücher von "Zugeschaut und mitgebaut" geschenkt bekommen habe wurde auch selbst gebastelt. Die Windmühle und den ewigen Kalender habe ich recht ordentlich hingekriegt.
            • (geb. 1964) am

              Zugeschaut und Mitgebaut war doch so das beste was je im TV lief, wir haben damals keine Sendung verpasst und viele basteleien von Herrn Scheuer (..ich habe da schon mal was vorbereitet..) nachgebaut. Sehr zur Freude meiner Eltern habe ich so ziemlich jeden tag versucht etwas nachzubauen bzw. neu zu erfinden. mein Interesse an handwerk und Mechanik und die Fähigkeit altes spielzeug zu reparieren verdanke ich zu einem großen Teil Herrn Scheuer. Im Nachhinein vielen dank dafür......
              • (geb. 1964) am

                KLASSE DAS.<br>
                Ich erinnere mich noch sehr gut an die offenbar unter psychedelischem Drogeneinfluß komponierte Wersi-Orgel-Begleitmusik. Der Herr Scheuer ist ja weniger sprachbegabt - er hat in keiner Folge selbst gesprochen, sondern immer nur nach Regieanweisung und zur Stimme aus dem Off auf Dinge gezeigt. Fasziniert hat mich, dass alles immer so schnell fertig war: so, dann lackieren wir das hier Brett mal eben und in der nächsten Einstellung war die Farbe schon trocken! <br>
                Ich habe die Sendungen mit meinem jüngeren Bruder gesehen - wir sind dann immer in den Keller und haben erstmal ein paar Nägel in alte Bretter geschlagen - aus Frust, dass wir nichts von all den praktischen Dingen und Spielzeugen selber nachbauen konnten.<br>
                Alles in allem: diese Sendung würde ich mir viel lieber wieder ansehen als den ganzen Captain-Future/Enterprise/Daktari/Jeannie-Scheiss...
                • (geb. 1973) am

                  "Zugeschaut und mitgebaut" - klasse Sache! Ich fand den Onkel auch immer total nett. Aber irgendwie fehlten bei uns im Haus ständig die letzten 5%, um wirklich mal etwas komplett bauen zu können. Bitte unbedingt mal wieder zeigen! Da würd ich mich riesig drüber freuen. Aber basteln würd ich nicht mehr... :-(
                  • (geb. 1969) am

                    BRINGT DIE SERIE WIEDER AUF SENDUNG!
                    Aber bitte zu einer guten Sendezeit am späteren Abend! oder am Wochenende (denn die Zuschauer von damals sind nun älter)
                    ------------
                    Jeder den ich kenne und der die Serie kennt kann sich auch noch gut dran erinnern. Erstaunlich schon fast, dass sich alle sehr gerne an den Mann / die Serie erinnern!
                    Mir persönlich gefiel auch die Stimme dazu sehr gut und ich weiss noch, dass ich das lieber geguckt habe als so manche Kindersendung.
                    Es war - in der Tat - wohl die einzig Serie die ich zusammen mit meinem Vater mit gleicher Leidenschaft verfolgt habe.

                    Der Mann war /ist(?!) ein Genie beim basteln, so flott und sauber! Ich erinnere mich noch an seine Laubsäge - die musste ich dann nat. auch haben ;-)
                    • (geb. 1966) am

                      Ich fand die Sendung klasse. Der Mann konnte alles so sauber und leicht basteln. Auch an die Orgelmusik im Hintergrund kann ich mich noch gut erinnern. Ich weiss noch dass meine Brüder auch etwas nachgebastelt haben. Leider haben sie zum schmelzen die guten Silberlöffel "verhunzt". Aber toll war das schon. Ich kann mich noch daran erinneren, dass Blödel-Barde Otto auch mal so einen Sketch verulkt hat ("Wir nehmen uns Papi's Lautstärker und bauen daraus einen Hamsterkäfig.")

                      zurückweiter

                      Füge Zugeschaut und mitgebaut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Zugeschaut und mitgebaut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zugeschaut und mitgebaut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Zugeschaut und mitgebaut – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App