Folge 7

  • 7. Rene Redzepi, Kopenhagen

    Folge 7 (25 Min.)
    „Warum in alle Himmelsrichtungen von klassisch französisch, italienisch, bis hin zur Fusion kochen, wenn das eigene Land soviel an einzigartigen Aromen, Geschmäckern und Zutaten zu bieten hat, die kein zweites Mal auf der Welt zu finden sind?“ Diese Frage stellte sich der Däne René Redzepi. Und liefert mit seinem Restaurant „Noma“ die passende Antwort: In der Küche des Chefkochs beginnt und endet alles mit der Region, der er sich zugehörig fühlt. Er hat sich der neuen nordischen Küche verschrieben und führt gemeinsam mit dem dänischen Koch, Torsten Vildgaard, die kulinarischen Geschicke im „Noma“.
    Seine Lehrjahre verbrachte Redzepi im Restaurant „Pierre André“ in Kopenhagen und ihm „Le Jardin Des Sens“ in Frankreich unter den wachsamen Augen seines Lehrmeisters Jacques Pourcel. Die weiteren Wirkungsstätten des Dänen lesen sich wie ein „Who-is-Who“ der Spitzengastromie: Ferran Adriás „El Bulli“, das „French Laundry“ von Thomas Keller und das „Kong Hans Kælder“ von Thomas Rode Anders in Kopenhagen. Redzepi will mit seiner Küche nicht übertreiben, er setzt auf Understatement und das spiegelt sich auch in seinen Gerichten wieder.
    Der Chefkoch serviert eine eigene Version der nordischen Avantgarde in seinem Restaurant, wie z. B. Ziegenkäse als geeister Schnee mit einer Consommé von Roter Bete sowie Würfel
    von geräuchertem Rindermark. Hier erkennt man bereits, dass Redzepi auf skandinavische Produkte setzt, er will immer auch ein Stück Heimat und Tradition servieren. Wird er dabei in Dänemark nicht fündig, verschlägt es ihn schon mal nach Grönland.
    Auf einer typischen Zutatenliste der Noma-Küche stehen Jakobsmuschel aus Norwegen, Trüffel aus Schweden, Tang aus Island, Tiefseekrabben von den Färoern oder Moschusochsenfleisch aus Grönland. Dagegen wurden die mediterranen Genüsse wie getrocknete Tomaten, Olivenöl, Mozarella oder Parmaschinken aus seiner Küche verbannt. Als Vorreiter der neuen nordischen Küche fand das „Noma“ mittlerweile nicht nur einige Nachahmer, sondern auch viele Fans. Darunter auch zahlreiche Gourmetkritiker. Bereits zwei Jahre nachdem es ihm Jahr 2003 seine Pforten öffnete, wurde es mit dem ersten Michelin Stern ausgezeichnet.
    Im Jahr 2007 erhielt das „Noma“ den zweiten Michelin Stern. Eine Auszeichnung folgt der anderen, Redzepi wird der Honorary Chef Award verliehen von Madrid Fusion. Und das Restaurant Magazine’s World’s 50 Best wählt das „Noma“ unter die Top-Ten seiner Rangliste der 50 besten Restaurants weltweit. Redzepi hat die nordische Küche auf ein neues Level gehoben. So als hätte man ein Land einfach neu entdeckt. So ist es nicht verwunderlich, dass er vom nordischen Ministerrat zum Botschafter der „Neuen Nordischen Kost“ ernannt wurde. (Text: RTL Living)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.04.2011 RTL Living

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 13.05.2025
04:45–05:20
04:45–
Di. 06.05.2025
18:50–19:25
18:50–
Mo. 06.01.2025
16:00–16:30
16:00–
Sa. 04.01.2025
03:35–04:05
03:35–
Do. 02.01.2025
16:00–16:30
16:00–
Do. 02.01.2025
03:35–04:05
03:35–
Di. 31.12.2024
16:00–16:30
16:00–
Di. 31.12.2024
03:35–04:05
03:35–
Mo. 30.12.2024
19:30–20:00
19:30–
Di. 17.09.2024
16:00–16:30
16:00–
Di. 17.09.2024
03:35–04:05
03:35–
Mo. 16.09.2024
19:30–20:00
19:30–
Do. 18.07.2024
03:00–03:30
03:00–
Do. 04.07.2024
15:30–16:00
15:30–
Do. 04.07.2024
03:00–03:30
03:00–
Mi. 03.07.2024
19:00–19:30
19:00–
Sa. 27.01.2024
21:15–21:45
21:15–
So. 04.05.2014
22:15–22:40
22:15–
Fr. 02.05.2014
17:15–17:40
17:15–
Do. 01.05.2014
11:50–12:15
11:50–
Mi. 30.04.2014
22:15–22:40
22:15–
So. 23.03.2014
22:15–22:45
22:15–
Fr. 21.03.2014
17:10–17:35
17:10–
Do. 20.03.2014
11:05–11:30
11:05–
Mi. 19.03.2014
22:15–22:40
22:15–
Sa. 08.02.2014
22:30–22:55
22:30–
Sa. 25.01.2014
22:30–22:55
22:30–
So. 22.09.2013
22:30–22:55
22:30–
Fr. 20.09.2013
17:50–18:15
17:50–
Do. 19.09.2013
12:00–12:25
12:00–
Mi. 18.09.2013
22:35–23:00
22:35–
So. 11.08.2013
22:30–23:00
22:30–
Fr. 09.08.2013
17:45–18:15
17:45–
Do. 08.08.2013
11:50–12:15
11:50–
Mi. 07.08.2013
22:30–23:00
22:30–
Do. 21.03.2013
14:10–14:35
14:10–
Do. 21.03.2013
00:35–01:00
00:35–
Sa. 09.03.2013
14:15–14:40
14:15–
Sa. 09.03.2013
00:30–00:55
00:30–
Sa. 08.12.2012
14:15–14:40
14:15–
Sa. 08.12.2012
00:05–00:30
00:05–
So. 21.10.2012
21:30–21:55
21:30–
Fr. 19.10.2012
17:00–17:30
17:00–
Do. 18.10.2012
10:50–11:20
10:50–
Mi. 17.10.2012
21:30–21:55
21:30–
Sa. 04.08.2012
09:40–10:05
09:40–
Fr. 03.08.2012
13:45–14:10
13:45–
Do. 02.08.2012
19:25–19:50
19:25–
Mi. 01.08.2012
23:00–23:30
23:00–
Fr. 20.04.2012
11:10–11:40
11:10–
Fr. 15.07.2011
09:15–09:40
09:15–
Do. 14.07.2011
13:45–14:15
13:45–
Mi. 13.07.2011
19:45–20:15
19:45–
Di. 12.07.2011
22:50–23:20
22:50–
Mi. 15.06.2011
19:45–20:15
19:45–
Di. 07.06.2011
22:35–23:05
22:35–
Sa. 09.04.2011
20:40–21:10
20:40–
Fr. 08.04.2011
15:30–16:00
15:30–
Do. 07.04.2011
10:50–11:20
10:50–
Mi. 06.04.2011
20:40–21:10
20:40–
NEU
Füge Zu Gast im Ikarus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zu Gast im Ikarus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zu Gast im Ikarus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App