Folge 8

  • 500 Jahre Reformation – Luther und Österreich

    Folge 8
    Vor 500 Jahren schreibt ein Mönch Weltgeschichte – mit der Veröffentlichung seiner 95 Thesen am 31. Oktober 1517 bringt Martin Luther die Macht der katholischen Kirche ins Wanken. Dieser Tag markiert den Beginn der Reformation. Warum war Martin Luther so erfolgreich? Warum sind die Evangelischen in Österreich heute nur noch eine Minderheit? Und welche Rolle spielen Religionen überhaupt noch? Diesen Fragen geht die achte „ZiB 2 History“ nach. Lou Lorenz-Dittlbacher meldet sich live aus der Evangelischen Schule am
    Karlsplatz in Wien und präsentiert Reportagen und Interviews, unter anderem mit der Reformationsbotschafterin und früheren deutschen Bischöfin Margot Käßmann.
    Live zu Gast sind der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. Michael Bünker und der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Die Sendung erinnert auch an den Einfluss Luthers auf die deutsche Sprache. Wortschöpfungen wie „Denkzettel“ und „erstunken und erlogen“ gehen auf den sprachgewaltigen Reformator und Bibelübersetzer zurück. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 31.10.2017 ORF 2

Sendetermine

Di. 31.10.2017
22:25–23:05
22:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge ZIB 2 History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZIB 2 History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App