unvollständige Folgenliste

  • Waltraud Klasnic – Die Frau Landeshauptmann

    Die ORF-III-Neuproduktion feiert den 75. Geburtstag einer steirischen Ikone. Waltraud Klasnic gehört zu den Vorreiterinnen der österreichischen Politik. Als erste Landeshauptfrau, oder erste „Frau Landeshauptmann“ in Österreich war sie eine Pionierin ihrer Zeit, aber ihre Amtszeit war von Skandalen und Unstimmigkeiten geprägt. Nach drei Jahren im Amt passierte 1998 das Grubenunglück von Lassing. Zehn Bergleute sterben. Schon früh begann sich die Unternehmerin Klasnic (geb. Tschiltsch) politisch zu betätigen. Mit 25 Jahren trat die Grazerin der Österreichischen Frauenbewegung der ÖVP bei und wurde 2 Jahre später Mitglied des Bundesrates.
    1988 wurde sie- als erste Frau in Österreich- Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr und ab 1993 gleichzeitig Landeshauptmannstellvertreterin in der Steiermark. Die ÖVP, die stimmenstärkste Partei der Steiermark war, hatte in diesen Jahren zunehmend mit Problemen zu kämpfen. Da sie bei der Landtagswahl 1995 nur noch knapp den ersten Platz halten konnte, trat Josef Krainer junior zurück und schlug Landesrat Gerhard Hirschmann zum Nachfolger vor.
    Dieser verzichtete aber zugunsten Klasnics. Sie wurde am 23. Jänner 1996 zur Landeshauptfrau der Steiermark gewählt und wurde somit die erste Landeschefin Österreichs. Klasnic legte darauf Wert, als „Frau Landeshauptmann“ angesprochen zu werden. Im Jahr 2000 holte
    sie bei der Landtagswahl die absolute Mehrheit für die Volkspartei. In ihre Amtszeit fielen die Herberstein-Affäre, das Scheitern des Motorsportprojekts am A1-Ring in Spielberg und der ESTAG-Skandal.
    All das brachten sie und die ÖVP in immer stärkere Bedrängnis und so trat Klasnic nach einer ernüchternden Wahlniederlage 2005 zurück. Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik wurde Klasnic unter anderem Vorsitzende des Kuratoriums des Zukunftsfonds der Republik Österreich, Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich und 2006 Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. Im Zuge der wiederkehrenden Debatte rund um Missbrauchsfälle innerhalb der Katholischen Kirche Österreichs wurde Klasnic 2010 außerdem Opferschutzanwältin.
    Zu Wort kommen: Waltraud Klasnic (Landeshauptfrau Steiermark a.D.), Hermann Schützenhöfer (Landeshauptmann Steiermark), Brigitte Bierlein (Bundeskanzlerin a.D.), Franz Voves (Landeshauptmann a.D.), Simon Klasnic (Sohn), Elisabeth Grossmann (Vizepräsidentin des Bundesrates), Kristina Edlinger-Ploder (Rektorin FH Graz), Herbert Paierl (Landesrat Steiermark a.D.), Caroline List (Präsidentin Straflandesgericht Graz), Franz Küberl (Präsident der Caritas Österreich a.D.), Herwig Hösele (Wegbegleiter), Fritz Stangl (Bürgermeister Lassing a.D.), Elfriede Eckert (Mutter von Lassing-Opfer) und Claudia Gigler (Redakteurin Kleine Zeitung). (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 24.10.2020 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 12.07.2021
01:40–02:30
01:40–
Sa. 10.07.2021
23:05–23:50
23:05–
So. 25.10.2020
02:35–03:20
02:35–
Sa. 24.10.2020
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App