Die ORF-III-Neuproduktion beleuchtet die Geschichte der konfliktreichen Jahrzehnte an Kärntens Südgrenze zum ehemaligen Jugoslawien. Beginnend mit den bewaffneten Kämpfen bei der Grenzziehung nach Ende des Ersten Weltkriegs über den Kampf der Kärtner Partisanen gegen das NS-Regime bis in die Jahre des Kalten Kriegs, als die Grenze zum Teil des Eisernen Vorhangs durch Europa wird. Schließlich kommt es
im Juni 1991 am Beginn des Jugoslawienkriegs zu unmittelbaren Kampfhandlungen an Kärntens Grenze. Die Dokumentation von Thomas Hackl beschreibt die historischen Zusammenhänge der ständig wechselnden Gebietsansprüche, durch die die unterschiedlichen Volksgruppen unter Druck gerieten und auf beiden Seiten der Grenze oft brutale Willkür über sich ergehen lassen mussten. (Text: ORF)