unvollständige Folgenliste

  • Ghettos im Holocaust

    Man geht davon aus, dass es vor und während des Zweiten Weltkriegs etwa 1200 Ghettos gab. Im Gegensatz zu den Konzentrationslagern gab es für die von den Nazis geschaffenen Ghettos weder ein einheitliches Modell noch eine zentrale Verwaltung. Es waren die lokalen Behörden, die entschieden, wie die jüdische Bevölkerung isoliert, ausgebeutet, terrorisiert und vernichtet werden sollte. In den ersten Jahren ihres Bestehens dienten sie den Verfolgern als Experimentierfeld für die langsame Vernichtung einer ganzen Bevölkerung, die unter schrecklichen Lebensbedingungen litt, die absichtlich geschaffen
    wurden, um die Zahl der Todesopfer unter den Bewohnern – die in Wirklichkeit Gefangene waren – zu erhöhen.
    Diese Orte, die integraler Bestandteil des Holocausts waren, dienten als Arbeitsreservoir für die deutsche Rüstungsindustrie oder für Bauarbeiten, bevor sie für einige zu Orten des von den Nazis verübten Massakers wurden. Dieser Dokumentarfilm verfolgt die Lebenswege von im Ghetto gefangenen Menschen. Außerdem zeigt er auf eindrückliche Weise die Strukturen, die von der jüdischen Gemeinde, trotz widrigster Umstände, in den Ghettos aufgebaut wurden. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 27.01.2025 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 28.01.2025
03:50–04:45
03:50–
Mo. 27.01.2025
22:05–23:05
22:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App