unvollständige Folgenliste

  • Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs – Mai 1945

    Bis zuletzt wird in Berlin im Mai 1945 erbittert gekämpft. Am 2. Mai wird die Stadt endgültig von der Roten Armee erobert. Noch am selben Tag entstehen in Dachau die berühmten Filmaufnahmen des US-amerikanischen Filmemachers und Soldaten George Stevens. Die Aufnahmen zeigen die Schrecken des Lagers. Sie prägen bis heute das Bild des Grauens und des Horrors des Vernichtungslagers. Die zwölfteilige Dokumentation „Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs“ schildert den Untergang der Naziherrschaft in den letzten Kriegsmonaten. Die zehnte Folge widmet sich dabei dem Mai 1945. An den Gräueltaten
    des Krieges war Generaloberst und Chef des Wehrmachtführungsstabes Alfred Jodl an führender Stelle beteiligt.
    Nun kapituliert dieser im französischen Reims. Am 08. Mai 1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Die Kapitulationserklärung wird in derselben Nacht in Berlin-Karlshorst – dem Hauptquartier der sowjetischen 5. Armee – unterzeichnet. Heinrich Himmler versucht nach Kriegsende mit gefälschten Papieren zu fliehen. Nach seiner Verhaftung durch britische Einheiten bringt sich Himmler am 23. Mai mithilfe einer Zyankalikapsel selbst um. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 08.06.2019 ORF III

Sendetermine

So. 09.06.2019
09:40–10:25
09:40–
Sa. 08.06.2019
17:50–18:35
17:50–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App