unvollständige Folgenliste

  • Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs – März 1945

    Während am 02. März britische Truppen den Rhein erreichen und US-Truppen Köln erobern, erleben viele die Befreiung durch die Alliierten nicht mehr. Anfang März 1945 stirbt Anne Frank im KZ Bergen-Belsen an Fleckfieber. Auch in Japan sterben weiter Menschen, zumeist unschuldige Zivilisten. Am 10. März wird Tokio verheerend bombardiert. Die achte Folge der zwölfteiligen Dokumentation „Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs“ erzählt vom Kriegsgeschehen im März 1945. Die Rote Armee besetzt nach zweiwöchiger Belagerung
    die polnische Hafenstadt Kolberg.
    Tags darauf ordnet Hitler die Zerstörung aller lebenswichtigen Versorgungsanlagen innerhalb des Reichsgebiets an. Am 20. März ist Hitlers letzter Auftritt im Garten der Reichskanzlei. Zwei Tage danach überqueren die westlichen Alliierten den Rhein. Im Pazifik enden die Kämpfe auf der Insel Iwo Jima und auch in Deutschland gewinnen die Alliierten an Boden. Am 27. März wird die Stadt Danzig erobert. Kurz danach erreichen US-Truppen Frankfurt am Main. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 08.06.2019 ORF III

Sendetermine

Sa. 08.06.2019
16:15–17:00
16:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App