ZDFzoom Folge 164: Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand – Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co
Folge 164
Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand – Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co
Folge 164
44 Millionen Autos sind auf deutschen Straßen unterwegs – ein riesiger Markt für Werkstätten. Doch der ist hart umkämpft und seit Jahren teilweise sogar rückläufig. Große freie Werkstattketten wie die Branchenführer A.T.U, pitstop, Euromaster und Vergölst stehen deshalb in harter Konkurrenz zu anderen Werkstätten, vor allem denen der großen Automarken. Und – sie stehen im Visier von Investmentfonds mit hohen Renditeerwartungen. Diesen Fonds werfen Kritiker vor, dass sie nur am schnellen Gewinn interessiert seien und die Unternehmen deshalb „ausbluten“ ließen. Viele der Werkstattketten stehen deshalb offenbar unter besonderem Erfolgs- und Umsatzdruck – zu Lasten
der Kunden, die sich von den Werkstatt-Mitarbeitern häufig über den Tisch gezogen fühlen: mit falschen Versprechen, überteuerten oder gänzlich unnötigen Reparaturen. Mitarbeiter von freien Werkstattketten wiederum beklagen, dass sie durch unrealistisch hohe Umsatzvorgaben und „Planziele“ praktisch gezwungen seien, den Kunden mehr „unterzujubeln“, als eigentlich notwendig wäre, da sie ansonsten um ihre Arbeitsplätze fürchten müssten. Autor Andreas Baum und sein Team zeigen in einer investigativen ZDFzoom-Dokumentation, mit welchen Maschen in den freien Werkstattketten ahnungslose Kunden über den Tisch gezogen werden und wie man sich davor schützen kann. (Text: ZDF)