ZDFzoom Folge 130: Das Geschäft mit der Armut – Die Lüge vom „SCHUFA-freien“ Kredit
Folge 130
Das Geschäft mit der Armut – Die Lüge vom „SCHUFA-freien“ Kredit
Folge 130 (30 Min.)
Scheidung, Trennung, keine Reserven – Heike Meßbacher war in einer Notsituation, brauchte dringend Geld. Im Internet suchte sie einen Kredit ohne Bonitätsprüfung und stieß auf verlockende Angebote. Doch die vermeintliche Rettung entpuppte sich schnell als Trick – und ihre Not und das Loch im Portemonnaie wurde noch ein Stück größer. „Hinter diesen Sofort- und Billig-Kreditangeboten verbirgt sich fast immer ein Betrugsversuch“, berichtet der Karlstädter Schuldnerberater Christian Maltry. Seit Jahren kommen Überschuldete in seine Beratungsstelle, die in die Fänge von Kreditabzockern geraten sind. Deutschlandweit sind es 300.000 bis 700.000 Betroffene jährlich, schätzt Maltry. Er spricht von einem Millionengeschäft. Es sind die Ärmsten der Armen, die von rücksichtslosen Geschäftemachern systematisch ausgenommen werden. Diese bieten angeblich Kredit
und locken Überschuldete in die Falle. Denn anstatt den dringend benötigten Kredit zu bekommen, müssen die Betroffenen in Vorkasse treten und Gebühren bezahlen. So haben sie hinterher noch mehr Schulden als zuvor – und gehen am Ende leer aus. ZDFzoom-Autor Marc Rosenthal macht sich auf die Spur der Abkassierer. Opfer schildern ihm, wie sie reingelegt wurden. Er konfrontiert die Unternehmen, wie auch die Ermittler und will wissen: Warum sind die Kredittrickser so schwer zu stoppen? Er findet heraus: Die Abzocker kennen alle juristischen Winkelzüge, tauchen ab, schaffen ein schwer durchschaubares Firmengeflecht. Der Betrugsnachweis für Staatsanwaltschaft und Richter ist schwierig, die Zahl der Fälle hoch und das zu erwartende Strafmaß gering – das sind schlechte Voraussetzungen für eine schnelle Lösung, doch auch für diese liegen Vorschläge auf dem Tisch. (Text: ZDF)