2025 (Folge 4139⁠–⁠4161)

  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Zu Gast: Armin Laschet, CDU Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss Zu Gast: Bernd Lange, SPD Vorsitzender Handelsausschuss EP Zu Gast: Karin Prien, CDU Aktionswoche gegen Einsamkeit (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Selenskyj zu Besuch in Berlin Diskussion um Merz’ Ukrainepolitik Internationales Turnfest in Leipzig Weltweit größtes Breitensportevent Gast: Jens Spahn, CDU Fraktionsvorsitzender Gast: Felix Banaszak, B’90/​Grüne Co-Bundesvorsitzender (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Alternde Gesellschaft Was tun gegen den Pflegenotstand? Zu Gast: Nina Warken, CDU Bundesgesundheitsministerin Zu Gast: Angela Bähr Deutsche Stiftung Weltbevölkerung Zu Gast: Cathryn Clüver Ashbrook US-Expertin, Bertelsmann Stiftung Zu Gast: Claudia Major German Marshall Fund (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und nach den US-Forderungen zu mehr NATO-Unterstützung bemüht sich die Bundesregierung, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden – ein Milliardenpaket soll die Bundeswehr kriegstüchtig und zur stärksten Armee Europas machen. Wie ist das zu schaffen und was bedeuten diese Pläne für die Menschen, die davon direkt betroffen sind? Diese Fragen stellt „ZDF-Morgenmagazin“-Moderator Andreas Wunn am Montag, 23. Juni 2025, bei einem „moma vor ort“ live aus der Pionierschule Ingolstadt.
    Dort werden jährlich gut 2.500 Soldaten und Soldatinnen des Heeres ausgebildet, unter ihnen auch Kämpferinnen und Kämpfer aus der Ukraine. Zwischen 6.00 und 9:00 Uhr sind im „ZDF-Morgenmagazin“ Gäste aus Politik, Wirtschaft und Militär gefragt: Was bedeutet „Whatever it takes“ für den langen Weg zu mehr „Kriegstüchtigkeit“ in der Praxis? Markus Söder und Carsten Breuer im Gespräch Als Gast ist Ministerpräsident Markus Söder dabei, der für eine neue Wehrpflicht plädiert und Bayern zum Standort Nr.
    1 der Rüstungsindustrie machen will. Deutschlands oberster Soldat, Generalinspekteur Carsten Breuer, wird erläutern, wie man sich im Verteidigungsministerium auf einen Ernstfall vorbereitet und welche Rolle die Bundeswehr künftig im Rahmen der Europäischen Union und der NATO spielen kann. Von ihren bisherigen Erfahrungen und den Gedanken, mit denen sie in ihre persönliche Zukunft blicken, berichten Soldatinnen und Soldaten aus der Pionierschule.
    Sicherheitslage und Sicherheitstechnik Die veränderte Sicherheitslage zwingt auch zum Umdenken der Wirtschaft. Wie das geht, wird Thomas Hirsch, Geschäftsführer von Hirsch Engineering Solutions beschreiben. Er hat seinen Zulieferbetrieb der Automobilbranche schon jetzt auf Komponentenbau der Rüstungsindustrie umgestaltet. Es werden auch Skeptiker zu Wort kommen. Brigadegeneral a.D. Michael Bartscher erinnert an die Schreckensszenarien echter Kriegsschauplätze, die traumatische Folgen haben können.
    Und Traudl Haury von der Friedenskooperative Ingolstadt bringt die Perspektive der Friedensbewegung ein. Außerdem dabei: Schülerinnen und Schüler, die sich mit einer möglichen Wiederbelebung der Wehrpflicht auseinandersetzten müssen. Alle diese Gäste beschäftigen sich mit der Frage: „Wie steht es um die Zukunft der deutschen Sicherheit und Verteidigung?“ Mit „moma vor Ort“ im direkten Gespräch In der Reihe „moma vor Ort“ ist das „ZDF-Morgenmagazin“ anlassbezogen direkt bei den Bürgerinnen und Bürgern und redet mit ihnen über das, was sie bewegt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    * Eskalation in Nahost: Krieg zwischen Israel und Iran * Bundesregierung: Haushalt 2025 und Sondervermögen * Bundesverwaltungsgericht: Urteil über Compact-Verbot * Zu Gast: Olaf Lies, SPD, Ministerpräsident Niedersachsen * Zu Gast: Armin Laschet, CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Nato-Gipfel in Den Haag Wie stabil ist das Bündnis? Corona-Maskenbericht Masken-Bericht im Haushaltsausschuss Dürre in Deutschland Landwirte kämpfen mit Trockenheit Zu Gast: Ines Schwerdtner, Die Linke Bundesvorsitzende Zu Gast: Boris Pistorius, SPD Bundesverteidigungsminister Zu Gast: Claudia Major Politikwissenschaftlerin (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    * Nach dem Nato-Gipfel: Reaktionen und Folgen * Parlamentarisches Kontrollgremium: Streit um Besetzung * KI im Straßenverkehr: Sicherheitstests und autonomes Fahren * Tipps für den Balkon: Insektenfreundliche Bepflanzung Gäste: * Manfred Weber, CSU, EVP-Vorsitzender im Europäischen Parlament, zum EU-Gipfel * Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, Vorsitzende Verteidigungsausschuss im Europäischen Parlament, zum EU-Gipfel * Prof. Hendrik Streeck, CDU, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, und Susanne Eggert, Medienpädagogin, im moma-Duell: „Social-Media für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren beschränken?“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    * Voll verschlumpft – die Tigerenten-Schlumpf-Party! Heute wird geschlumpft im „Tigerenten Club“! Zum Internationalen Schlumpftag hat Moderator Johannes Zenglein vier Tigerenten-Reporter, Günter und Schlumpfine in den Clubraum eingeladen. Es wird gefeiert und es gibt lustige Schlumpfspiele. Die Frösche von der Gemeinschaftsschule Carl Joseph Leiprecht Rottenburg treten heute gegen die Tigerenten von der Wilhelm Ganzhorn Realschule Straubenhardt an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.06.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst Debatte Wehrpflicht kommt neu auf Generaldebatte im Bundestag Opposition rechnet mit Regierung ab Gast: Bernd Baumann, AfD Erster parl. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 ZDF
  • 210 Min.
    Arbeitsbesuch im Kanzleramt Macron kommt zu Merz nach Berlin Gutachten mit Signalwirkung Wer soll für Klimawandel zahlen? Schweizer Transitgebühr Ausländer sollen Extra-Abgabe zahlen Zu Gast: Thorsten Frei, CDU Chef Bundeskanzleramt (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2025 ZDF

zurückweiter

Füge ZDF-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZDF-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDF-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App